yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Letzte Frage - vorerst - :


gestern Morgen tat sich der Motor, nach ca 20-Minütigem Betrieb der Standheizung, etwas schwer mit dem Starten. Nachdem ich Abends wieder dahein war (davor keine Probleme) und wieder weg wollte, wieder etwas problematisch. Kurze Zeit später leuchteten dann während der Fahrt auch ABS- und ASR-Lampe. War kurz einkaufen, danach ging es wieder. Vor dem anlassen sprangen die Tachonadeln nicht hin und her.
Die Strecke die ich an dem Tag fuhr, waren ca je 25km, mit 2000-3000RPM. Verbraucher Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung.
Ist die Batterei durch die Standheizung ggf zu stark belastet, oder der Ladestrom bei den Drehzahlen reicht nicht aus, bzw die el. Verbraucher ziehen zu viel Energie? Liegt es an der Batterie (Lässt sich das irgendwie messen?),welche aber vor wenigen Jahren erst bei Ford erneuert wurde, oder ist es vllt doch eher der Kabelbaum...? Getriebe macht soweit keine Probleme, auch der Motor läuft gut und ruhig...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ist ganz normal, dadurch das Du so viele Verbraucher benutzt, kann sich die Batterie nicht mehr zu 100% laden, ich würde für die Standheizung eine zweite Batterie einbauen.
Wenn Du mehr als Licht und Heizung anhast wird es schon kritisch
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...weisst Du lieber Yves, Du verschweigst einen Teil. Wie ich Dich einschätze, läuft z.B. auch die Heizung.

Wenn Du diese Verbraucher zusammen rechnest, bleibt für das Laden der Batterie nicht mehr so viel übrig und die Standheizung gibt dem ganzen den Rest.
Vor ein paar Jahren gewechselt..... ?? Was glaubst Du, wie lange eine Batterie so hält?
Da spielt es auch eine grosse Rolle, wie die belastet wurden.

Denke mal über Deine Kombinationen nach. Wozu brauchst Du Scheibenheizung und Sitzheizung, wenn die Standheizung lief? Für mich nicht nachvollziehbar....

ABS und ASR werden vom gleichen Sensor bedient. Kommt ganz selten mal vor.
Aber nun fahre erst mal damit und höre nicht gleich die Flöhe husten.

Wie ich Dir schon sagte, wenn Du den Kabelbaum preiswert bekommen kannst, kaufe ihn und lege ihn auf Reserve.

Da ich keinen zu einem vernüftigen Preis bekomme, werde ich meinen derzeigtigen Cossie ebenfalls verschrotten.....
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo!


Über das Vorleben der Batterie habe ich keine Info. nur, dass die von Ford gewechselt wurde. Meine, 2003 oder so, müsste ich nachgucken. Also beim Probe hatte ich bisher keine Probleme, den hab ich ja seit bald 4 Jahren, und damals war die Batterie nicht neu.

Recht hast du, die Heizung war auch an. Wenn ich einfach nur alle 4 Jahre die Batterei erneuern muss - kein Ding. Würde ich ja auch sofort tun, wenn die jetzt schon alle ist, da nach der Zeit verbraucht. Nur, wenns an was anderem lieg, spar ich mir das. Aufgrund mangelnder Erfahrung mit dem Kfz frag ich da lieber erst hier nach :)
Beim Probe gibt`s z.B. durchaus auch Probleme, den Motor zu starten - welche aber gar nichts mit der Batterie zu tun haben! nach meiner Probe-Zeit weiss ich das alles, aber beim Scorpio steh ich ja noch am Anfang und werd mcih kräftgi durchfragen :)

Wie viel AH hat die Scorpio Batterie; was ist die größte Kapazität, die reinpasst - irgendwelche guten Erfahrungen und/oder Empfehlungen hier im Board, auch bez. der Hersteller? Wenn ihr eine 2tBatterie für die Standheizung habt - wo untergebracht? Bleibt ja eig. nur der kofferraum...

Ahja, da ich leider oft mit Stau zu kämpfen habe, ab welcher Drehzahl lädt die Lima die batterie denn vernünftig?

Wegen des kabelbaums - ich bleib dran und geb dir das auch durch. Wenn ich die verflixte Tel-Nr wiederfind :)

Vllt kann man den Typen auch zum Einbau motivieren - Werkstatt mit Hebebühne ließe sich warsch. organisieren!
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Günther.

Wär schade drum...

Keine Chance, von einem Schrotti nen Kabelbaum zu bekommen, diesen zu restaurieren und dann wieder Freude haben am Cossie fahren???

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

PS: Würde Deinen ja gerne nehmen und selbst in Ordnung bringen. Habe aber letzten Sonntag einen 94er Cossie Kombi Executive mit 132'000km für 1250.- CHF (ca 750.- TEuros) gekauft. Da ich sowieso finde, der alte Cossie ist der bessere Cossie werde ich den als meinen Schönwetter-Scorpio herrichten.

Obwohl so ne schöne 95er-Cossie-Limo auch noch seinen Reiz hätte...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Günther
Ich hab noch einen zum richten über, ich benötige nur deine Adresse und ich sende ihn dir die Tage zu.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich bin mittlerweile sehr wankelmütig geworden. Ich kann einen neuen Kabelbaum (einbaufertig) für 500,--EUR haben. Dazu kämen dann noch einmal ca. 300,--EUR Einbaukosten (ja, vor 20 Jahren hätte ich das auch noch selber auf der Strasse gemacht).
Nur was ist, wenn er dann noch immer zickt? Dann hätte ich das Geld besser in einen BMW investiert.

Ich mache Dir einen Vorschlage Yves: Suche die Telefonnummer und wenn der Kabelbaum bei dem 300,--EUR oder weniger kostet, bekommst Du als Vermittlungsprämie eine Fernbedienung....


...achja, die Drehzahl. Das kann man so genau nicht sagen, weil es von der Leistung der eingeschalteten Verbraucher abhängig ist. Nach meiner Erfahrung sollten es im Winter schon um die 2000 rpm sein, wenn die Verbraucher (Licht, Radio, Scheibenheizung, Sitzheizung usw.) alle eingeschaltet sind.
Besonders vorteilhaft kommen da natürlich die 300 Watt-Verstärker der Audioanlage....
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
So,

das Prpblem mit ABS und ASR besteht nach wie vor. Lampen gehen nach Motorstart an sobald ca. 20-25km/h überschritten werden. Systeme funktionieren danach auch beide nicht mehr.

!!!: Mein Eindruck ist, dass Das Problem besonders bei Regen auftritt.


Ich habe gesehen dass es bereits einige Themen zu dieser Problematik gab, und werde mich jetzt da durchlesen. Wenn aber jemand das Phänomen kennt oder hier wiedererkennt und weiss, welcher Thread das Problem bisher gelöst hat, bitte verlinkung einstellen!
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Dieses Problem wurde noch von niemand gelöst, das es bei Feuchtigkeit verstärkt auftritt ist schon fast als Standard zu betrachten, ist bei mir genau so wie auch bei meinem Bruder der fährt einen 2L.
Fahre zu den Freundlichen und lass alle Leitungen zu den Sensoren durchmessen, und tausche dann den der Spinnt.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ASR und ABS bekommen ihre Informationen ja von den gleichen Gebern.
Mit dem WDS 'sieht' man, welcher Sensor weg ist. Bislang kenne ich 2 Scorpios, bei denen ein Kabelbruch vorlag....
 
Oben