sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hallo Jungs und Mädels,

da wir jetzt mal langsam loslegen müssen, habe ich bezüglich Babyschalen Fragen an die erfahrenen Eltern unter Euch (Suche hat nicht wirklich was gebracht).

Also, wir brauchen eine Babyschale. Nach entsprechenden Hinweisen von hier habe ich die Sitze vor Ort getestet. In die nähere Wahl sind folgende Sitze gekommen: Maxi Cosi Cabriofix, Römer Babysafe Plus und Maxi Cosi Citi.

Erstmal fanden der Verkäufer und ich die Gurte auf der Rückbank ziemlich kurz, kann man aber so einfach nicht ändern, ist halt so. Alle 3 Schalen haben wir aber nach einigem Gewurschtel fest bekommen, bei den Temperaturen heute Mittag bei uns (28 Grad) aber ziemlich schweißtreibend die Nummer. Ich kann mir vorstellen, dass man mit der Zeit da entsprechende Erfahrung sammelt und das dann auch schneller hinbekommt, aber dann liegt idR auch ein Wurm drin, der ja auch schwerer und größer wird. Der Verkäufer hat für den Maxi Cosi Cabrio auch einen zusätzlichen "Unterbau" im Angebot, der mit dem Gurt festgeschnallt wird und zusätzlich eine Abstützung im Fußraum hat. In diesen "Unterbau" wird die Schale dann nur noch eingerastet und sitzt mE nach ziemlich fest (habe nen Rütteltest danach im Geschäft gemacht, natürlich nicht mit ner Extremsituation zu vergleichen).

Wenn ich daran denke, dass meine Frau allein mit dem Wurm unterwegs ist, es heiß ist, regnet, das Kleine quängelt etc. und dann noch das Geraffel mit dem Gurt, um den Sitz auch wirklich fest zu bekommen, sind wir der Meinung, dass dieser Clickunterbau schon ne sicherere Sache ist.

Was meint Ihr dazu, gerne auch Kommentare von Müttern, wie sie die Sache so sehen.

Grüße von den bald dreien
 
M

Monde05

Gast im Fordboard
Hi,
ich hoffe Du hast den Rütteltest ohne Baby gemacht... :D :D :DNur n Scherz.
Also ich als frischer Papa kann nur sagen dass der Römer Baby Safe ein sehr guter Sitz ist. Vortel ist dass das Rückenteil mitwächst bzw. verstellbar ist. Wobei, unser junior ist jetzt 9Monate alt, und der Sitz wird beladen ganz schön schwer auf Dauer. Aber das ist b. anderen Sitzen genauso.
Es stimmt dass d. Gurte hinten ziemlich kurz sind, aber mit der Zeit wirst Du da ein richtiger Profi und dan geht das "Verzurren" :D rtz fatz.
Und glaub mir, Du hast des innerhalb kürzester Zeit drauf.
So, jetzt weiß ich nix mehr. :happy:
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Ja die Gurt sind hinten sehr kurz... wir hatten eine Römer Babyschale für bis 9 Monate...

nach ca. 8 Monate konnten wir unser Kind nicht mehr in die Schaale tun... wir haben dann den Römer King TS Plus oder so gekauft... dies ist ein sehr guter Sitz... dieser ist von 9-18 kg gedacht...

Zur Zeit hat der ADAC wieder viele Kindersitze getestet... schau mal da rein...

Gruß
Epex
 
H

Hamster

Gast im Fordboard
Hi :happy:

Ich kann auch nur den Römer Babysafe Plus empfehlen ist einfach nur Super :respekt
Das die Gurte kurz hinten sind, habe ich auch schon rausgefunden, aber es passt !
Desweiteren kann ich dir den Romer King TS Plus, wenn der Kleine Größer ist. Meine Tochter sitzt da schon seit paar Wochen begeistert drinne :D

Gruß :happy:

Andre
 
R

Ro@drunner

Gast im Fordboard
Wir haben auch den Römer Babysafe plus und sind zufrieden damit , gibt es auch beim großen auktionshaus sehr günstig !
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
ATU hat auch öfters sehr Preiswerte Römer Sitze im Angebot...

Soll nicht heißen, dass ich *** gut finde...


Gruß
Epex
PS: und schau nach Babyone um, die haben auch hin und wieder tolle Angebote
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Haben eine original Ford Babyschale, hergestellt von Römer. Ist halt auch etwas schwierig mit der Angurtaktion, aber meine Frau hats auch geschafft.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also zuerst einmal zum Problem mit den kurzen Gurten: in meinem alten Auto (OPEL Vectra A) waren die hinteren Gurte auch nicht länger --> der Mondeo ist leider kein Einzelfall.
Dennoch hier "mein" Trick mit der Baby-Schalen-Befestigung (MaxiCosi): den Gurt in die vorgesehenen Führungen legen und erst zum Schluss schliessen. Klappt bei mir immer sehr gut und ohne Schweiss (auch nicht, wenns draussen +35°C hat. Aber hier stellt sich mir eine Frage: Warum willst Du den Kindersitz so oft ein- und ausbauen? Wir fahren mit dem Kinderwagen zum Auto - Kind vorne ins Auto, Wagerl hinten rein und fertig.

Der RÖMER BabySafePlus: ist das der, wo man die Kinderschale nach vorne klappt und dann den Gurt ganz bequem einhängen kann? Dann gehört der nämlich auch zu meinen Favoriten. Wir haben allerdings einen MaxiCosi für unsere kleine Maus (zZ noch in der Wohnung stehen, weil sie noch nicht ganz rein passt), weil wir den sehr günstig erstanden haben.
Der hat in den Tests auch sehr gut abgeschnitten, nur der Ein- und Ausbau ist nicht so einfach, wie beim RÖMER, aber dafür macht man das ja auch nicht sooo oft ;)

hoffe, dass ich helfen konnte.
 
D

deepblack

Gast im Fordboard
wir haben einen maxi cosi cabrio und sind damit sehr zufrieden.
als der kleine da rausgewachsen war, so nach ca. 9-10 monaten, haben wir ihm nen maxi cosi tobi gekauft, den find ich super, vor allem zieht der die gurte automatisch zurück.

ich hab diese woche wieder nachwuchs bekommen, und musste daher die babyschale zum ersten mal im mondeo verwenden. die gurte sind echt kurz. in meinem 3er ist der gurt deutlich länger!
den vogel abgeschossen hat allerdings der avensis, bei dem darf man den einmal ausgezogenen gurt nicht mehr los lassen, denn wenn der nur minimal wieder zurückrutscht, dann wird er auf dieser länge gestrafft.
sprich: wenn du den gurt um die babyschale machst, beim umlegen der gurt aber ein stück aufrollt, dann musst du den gurt wieder komplett zurückführen, damit du ihn wieder rausziehen kannst. das ist übelst nervig!
 
M

Monde05

Gast im Fordboard
NACHWUCHS- deeppblack?????
Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs :applaus :ballon: :party2: :respekt :D :popcorn: :musik2: :) :) :happy: :ballon:
Hoffentlich wirds ein kleiner Ford- Fahrer :D :D
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
@ all, danke für die Tips, der Römer scheint ja hier im Forum ein echter Renner zu sein.

@ Deepblack, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :applaus :party1:

@ der_ast: das mit dem Ausbau ist sone Idee, da man sicher nicht immer den Kinderwagen mitnehmen will und sone Babyschale ja doch recht handlich zum rumschleppen ist.

Schöne Pfingsten an alle.

Gruß Lars
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von sportquax
Erstmal fanden der Verkäufer und ich die Gurte auf der Rückbank ziemlich kurz, kann man aber so einfach nicht ändern, ist halt so. Alle 3 Schalen haben wir aber nach einigem Gewurschtel fest bekommen, bei den Temperaturen heute Mittag bei uns (28 Grad) aber ziemlich schweißtreibend die Nummer. Ich kann mir vorstellen, dass man mit der Zeit da entsprechende Erfahrung sammelt und das dann auch schneller hinbekommt, aber dann liegt idR auch ein Wurm drin, der ja auch schwerer und größer wird.
Kann Dir als Zwillingspapa bestätigen: Du wirst schneller mit der Zeit :mua. "Einbau" 1 Babyschale ca. 30sec, selbst die Gruppe I MaxiCosi Priori XP baue ich in fast dieser Zeit ein - und die wiegen doch einiges mehr (9,5kg zu ca. 3kg der Babyschale + Baby) und sind schwieriger zu fixieren. Der Priori XP ist übrigens ein toller Sitz für die Zeit nach der Babyschale - passt super zu Sitzgeometrie und Gurtverlauf beim MK3 (Turnier). Von Isofix halte ich persönlich nix (wg. Top-Teather + mieser Wechselbarkeit in anderes Auto).

Wir hatten als Babyschalen Dremefa Easybob (Gruppe 0+ Sitz). Obwohl unsere Kinder ziemlich kurz geraten sind, waren sie nach ca. 10 Monaten groß + Schwer genug für den Gruppe-I-Sitz (ab 9kg). Die 12 Monate (und erst recht die 13kg) für Gruppe-0+-Sitze sind Irreführung des Kunden. Naja - vielleicht passen ja die Kinder vom Terminator mit 13kg noch in eine Babyschale :D

Frank
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von sportquax
das mit dem Ausbau ist sone Idee, da man sicher nicht immer den Kinderwagen mitnehmen will und sone Babyschale ja doch recht handlich zum rumschleppen ist.
Nur hat die Sache dann einen Haken: wirklich gesund sind die Baby-Schalen für die Wirbelsäule der Babies nicht. Ein kurzer Einkauf ist OK, aber lange Reisen, oder Shopping-Touren? Bitte nicht Leute! Die Wirbelsäuleun unserer Kleinen sind noch viel zu weich und in der Entwicklung, d.h., dass wir hier viel Schaden anrichten können! Daher mein Apell an euch alle:

Bitte :applaus Bitte :applaus Bitte :applaus Lasst euren kleinen alle 50 Minuten 10 Minuten Pause von dem Ding. Das ist gut für die Kinder und für die Eltern (wenn die kleinen dann nicht so sehr quängeln und eine Lenkpause ist dann auch gleich dabei)
Der Sani hat gesprochen! :happy:
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Da bei mir in einiger Zeit auch wieder Nachwuchs ansteht, bin ich auch mal gespannt, wie das mit den Sitzen funktioniert. In unserem Galaxy, den wir verkauft haben :wand, da wir ja nun eigentlich nicht mehr so viele Kinder zum Kindergarten fahren müssen, war das mit den integrierten Sitzen super praktisch.
Nun haben wir den Mondeo mit Leder. Das ist zwar toll um die ein oder andere "Sauerei" der Kleinen verschwinden zu lassen, lässt mich aber überlegen, ob es nicht günstig wäre, unter den Sitz noch etwas zu legen, damit das Leder nicht beschädigt wird. Mache ich mir da zu viele Gedanken??

P.S. Falls noch jemand von euch seine Römer-Babyschale günstig loswerden möchte....PN an mich
 
J

Jimmy

Gast im Fordboard
hi,
also wir haben den MaxiCosi Cabrio und muss sagen das der recht easy zun anschnallen ist. meines erachtens sitz der auch sehr fest und stabil.

zu der gurtlänge im mondeo: probier mal babyschalen im focus mk1 anzuschliesen, die gurte sind dort um einiges kürzer so dass man die schale ziemlich kippen muss dass der gurt rumpasst
 

Michael-V

Doppel Ass
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
112
Alter
51
Ort
Bruchsal
Website
www.slk-stammtisch-karlsruhe.com
Hi,

wir haben auch den Römer Babysafe Plus. Sind nach 2 Monaten immer noch zufrieden damit und jeder lobt ihn.

Die Gurte sind am Mondeo wirklich kurz. Aber bei der NAchbarin in der A-Klasse oder Golf ist er auch nicht länger.

Gruß Michael
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich kann mich den Lobgesängen auf den Römer Babysafe Plus nur anschließen.
Es war der einzige, der uns auf Anhieb (und auch jetzt, nach 5 Monaten noch) vertrauenerweckend erschien.
Das "Verzurren" klappt mittlerweile ruckzuck. Die anfangs geschilderte Isofix-Halterung (das ist die mit der Stütze im Fußraum) mag ganz gut sein, war uns aber offen gestanden dann doch zu teuer.
Was für den Einen oder Anderen noch interessant sein dürfte: Nicht jede Babyschale ist für die Verwendung in Flugzeugen zugelassen, der Römer schon.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Nabend,

nach langer jetzt mal ein update von mkir. Wir haben uns für den MaxiCosi CabrioFix entschieden. Da wir keine Lust hatten, in den ersten Wochen das Anschnallen jedesmal neu zu üben, haben wir uns zusätzlich für die EasyBase entschieden.
Kurzes Fazit: Sie ist unseres Erachtens nach jeden Cent wert, gerade für Eltern, die es das erste Mal werden. Die EasyBase wird mit dem Dreipunktgurt ordentlich befestigt (wir haben noch ne Schaumstoffmatte wegen der Sitzschonung runter gepackt) und dann wird noch die Fussrate soweit nach unten geschoben, bis die Farbanzeige von rot auf grün umspringt (Bild 1).
Dann wird nur noch der CabrioFix eingerastet (auch da wieder eine visuelle Anzeige) und fertig ist die ganze Sitzbefestigung.
Und das schöne ist, die Babyschale ist immer gleich gut befestigt, egal ob es in Strömen regnet, es draußen schweineheiß ist, das Kind weint (warum auch immer), man eventuell abgelenkt ist.......
Nicht umsonst hat der ADAC im letzten Crashtest mit Kindersitzen festgestellt, dass leider noch immer ein erhebliches Risiko durch eine falsche Sitzbefestigung durch die Erwachsenen besteht.
Auch wenn eine EasyBase (oder für Fahrzeuge mit Isofix-Befestigungen die EasyFix) sicher nicht billig ist (wir haben im Fachgeschäft für ne neue ca. 89 Euro bezahlt + Schale), ist das unserer Meinung nach für 12 Monate sehr gut angelegtes Geld.



Gruß Lars
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Hallo an Alle!

Ich mal noch eine Anregung von meiner Seite loswerden. Wir hatten bei unseren zwei Kindern auch den BabySafePlus von Römer. Allerdings hatten wir den von der Straßenverkehrswacht ausgeliehen. Die vermieten die Sitze bei uns für 3€/Monat. Ist also auch nach 3 Kindern immer noch billiger als neu kaufen. Länger als 9 Monate sitzen die Kinder eh nicht in der Schale - so unsere Erfahrungen. Und mit dem Anschnallen - wenn man das ein paar mal gemacht hat dauert das auch keine 20 sec.

In diesem Sinne - Viel Spaß mit euren Kindern!!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Unsere Kleine sitzt schon seit ein paar Monaten bei mir im AUto im MaxiCosi Priori. recht einfacher Ein- und Ausbau - auch wenn das Kind im Sitz sitzt und z.B. schläft (Ich red da konkret von der Kinderübergabe an z.B. ihre Grosseltern).
Im Auto meiner Frau (MAZDA 121 BJ 1990 und das "Pickerl" im Sommer ohne Probleme :respekt) ist ein RÖMER eingebaut. Der Grund für den RÖMER: Der MAZDA ist ein zweitürer und daher wär es mit dem MaxiCosi eine Fummelei. Beim Römer wird einfach die Sitzschale vorgeklappt und dann der Gurt verlegt.
 
Oben