M
mondeo_16v
Gast im Fordboard
Auch so früh noch da
Hallo guten Morgen
weist du wo die schlieren herkommen?
mfg
Hallo guten Morgen
weist du wo die schlieren herkommen?
mfg
So da ja keiner Will mach eich es eben selbst bei Nachahmung alles auf eigene Gefahr.!
Ford M2C-166-H wurde ersetzt durch Ford MERCON (ist Mercon-III steht aber meist nicht drauf also kein Mercon-V für CD4e nehmen !)
Damit ist die Ford M2C-166-H Spezifikation nicht mehr existent und es sollte das "neuere" ATF-Öl mit der MERCON Spezifiikation genommen werden!
Da GM (OPEL) und Ford sich seit den Achzigern mit den Testfreigaben geeinigt haben ist das entsprechend DEXRON III ohne folgenden Buchstaben mit folgenden Buchstaben (meist G) ist auch ok.
Lubegard habe ich nicht bekommen aber Schwarz sollte nicht verwendet werden im CD4e (laut dem Importeur der Lubegards) Grün ist speziell fur Ford macht aber wohl aus einem billigen DEXRON III ein MERCON-5 ! Soll Lagerhaltung einsparen.
Ob sonst noch Vorteile zu erwarten sind für den Konsumenten --> ??? verwirrt
Bleibt also nur Lubegard ROT das gerne von Getriebeinstandsetzern empfohlen wird.
Ich habe nur SLICK-50 ATF 250 ml bekommen ist auch rot kostet aber ca. 35 Euro die Bedienungsanleitung versteht kein mittelgrosser Europäer habe alles beim letzten Wechsel dazugegeben.
WECHSEL:
1- Schraube ab = gut 4 L schwarzes stinkendes öl raus
2- Schraube rein = 2,5 L ATF öl rein im Leerlauf durchschalten
3- Schraube ab = gut 2 L schwarzes stinkendes öl raus
4- Schraube rein = 2,5 L ATF öl rein im Leerlauf durchschalten
5- Schraube ab = gut 2 L schwarzes stinkendes öl raus
6- Schraube rein = 3,5 L ATF öl +Slick-50 rein im Leerlauf durchschalten und Ölstand prüfen.
Warmfahren und ATF auf soll auffüllen.
macht ca. 8L Altöl und ca.8,75L neues ATF
Getriebe schaltet weich und ohne Drehzahlerhöhung beim hochschalten.
Bei Nachahmung alles auf eigene Gefahr !
Zusatz:
Slick-50-ATF ist auf Zinkbasis ZDDP
Luberard`s sind auf wax-ESTER-basis
Zink ist wohl das ältere Hochdruckschutzzystem.
Syntetische Ester haben einen bessern basischen Schutz und sind Hochdruck- und Langzeit stabil.
Was da sonst noch so wirken soll ?
Hat jemand der z.B. Getriebeinstandsetzer ist eine Ahnung ?