Automatikgetriebe Warnanzeige

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Seit ein paar Tagen beobachte ich folgendes: Etwa 15 Minuten nach dem Start, wenn der Wagen warm ist, fängt die Warnanzeige für das Automatikgetriebe an zu blinken (Ein rundes Symbol im Bordcomputer-Display). Der Wagen fährt aber ganz normal. Nur die Schaltübergänge der Automatik spürt man etwas stärker. Das heißt, es "ruckt" beim Schalten etwas mehr als sonst. Die Bedienungsanleitung sagt dazu nicht viel: "Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Ford-Werkstatt überprüfen". Hat jemand 'ne Idee? Vielen Dank schon mal im Voraus.

Kalle



Edit
13.06.2006: Gestern in der Ford-Werkstatt: Ratlosigkeit! Man weiß nicht woran es liegen könnte. Aussage des Meisters: Getriebe muss ausgebaut und zerlegt werden um den Fehler zu finden. Das ist so als wenn ein Chirurg seinen Patienten aufschneidet um festzustellen an welchem Organ er operieren muss. Ich habe den heftigen Verdacht, dass meine Werkstatt mit diesem Problem hoffnungslos überfordert ist. Werde mich wohl mal direkt an Ford wenden.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]Ich hab die Beiträge zusammengefügt. Für zeitnahe Nachträge benutzt doch bitte den
editpost.gif
-Button ;) [/offtopic]




Offensichtlich sind hier aber alle genauso ratlos :rolleyes: ... ich bin mal gespannt, was Ford Köln dazu sagt.
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Das Blinken der Warnanzeige bedeutet, dass das Motorsteuergerät irgendeinen gravierenden Fehler am Getriebe festgestellt hat. Erste Aktion zur Diagnose ist immer, den zugehörigen Fehlercode auszulesen. Das kann jede Fordwerkstatt innerhalb von ein paar Minuten, oder auch jeder der einen OBD2 Scanner mit "PWM" Protokoll zur Hand hat. Erst danach kann über das weitere Vorgehen entschieden werden. Die harten Schaltvorgänge sind normal, weil die Motorsteuerung bei Vorliegen eines Fehlers den Öldruck vorsorglich erhöht, um Folgeschäden zu vermeiden.
Fordwerkstätten reparieren in der Regel nur Getriebekomponenten, die ohne Komplett-Zerlegung erreichbar sind, ansonsten wird das Getriebe getauscht. Es gibt aber freie Getriebewerkstätten, die auch Fordgetriebe reparieren oder generalüberholen können.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Habe mich gerade mit meinem Vater darüber unterhalten, der hat auch ein Automatik-Cougar (Facelift)!
Am besten mal nach dem Automatikgetriebeöl nachschauen, oder hast du das schon gemacht??? ?( ?(

Gruß
Chris
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Den Ölstand hat die Werkstatt als erstes geprüft.
Mittlerweile ist auch schon von einem neuen Getriebe die Rede, weil das Ausbauen und Zerlegen angeblich genauso viel kostet wie ein Austauschgetriebe. Ich habe direkt an Ford Kundenservice gemailt, aber noch keine Antwort erhalten. Ich werde jetzt mal eine "zweite Meinung" bei einer anderen Fordwerkstatt einholen. Inzwischen habe ich festgestellt, dass der Fehler erst auftritt wenn ich mit höheren Drehzahlen fahre (Autobahn). Am Samstag über eine Stunde im Stadtverkehr trat er nicht auf.
Hat jemand 'ne Idee was ein Austauschgetriebe bei Ford kostet?
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hol dir auf jedenfall eine zweite Meinung von einem anderen Händler ein!
Ich werde mal bei meinem Händler nachfragen, was das sein könnte.

Chris

PS Auf keinenfall erstmal was unterschreiben zwecks Austauschgetriebe!
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Original von Hannilein
weil das Ausbauen und Zerlegen angeblich genauso viel kostet wie ein Austauschgetriebe. [...] Hat jemand 'ne Idee was ein Austauschgetriebe bei Ford kostet?

Die haben schon recht, das Aus- und Einbauen kostet sehr viel Arbeitszeit. Dummerweise fällt diese Arbeit beim Austausch-Getriebe genauso an. Beim freien Instandsetzer kostet ein generalüberholtes Getriebe ungefähr 2000, bei Ford wahrscheinlich ein wenig mehr. Dazu kommt jeweils die Montage.

Mach doch mal einen Versuch: Bei konstanter Fahrt ca 80-100km/h nimm für 1-2 Sekunden den Fuß vom Gas und gib dann wieder Gas wie zuvor und schau währenddessen auf den Drehzahlmesser. Im selben Moment wo du wieder Gas gibst müsste müsste die Drehzahl zuerst deutlich ansteigen, nach weiteren 1-2 Sekunden aber um 100-200 /min wieder abfallen. Wenn dieser Abfall nicht kommt, ist Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler verschlissen. Diese ist leider recht anfällig. Zu deren Reparatur müsste zwar das Getriebe auch ausgebaut, aber nicht zerlegt werden.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.
Es hat ganz sicher nicht nur etwas mit der Temperatur sondern auch mit der Drehzahl zu tun. Heute Morgen bin ich wie jeden Tag meine 30 km über die Autobahn zur Arbeit. Bin jedoch wegen Glättewarnung nur maximal 110 km/h gefahren und sehr verhalten mit dem Gas. Da ist die Fehlerwarnung nicht aufgetreten.


18:01.06:
Ich habe am Montag einen Termin bei einer anderen Fordwerkstatt. Das ist hier im Raum Bremen der größte Ford-Händler überhaupt. Als ich gestern mit dem Meister telefoniert habe, hat der sehr präzise Fragen gestellt, und gesagt, er habe da schon einen Verdacht. Das gibt mir das gute Gefühl, dass hier etwas mehr Sachkompetenz vorhanden ist.

@ Robert L:

Ich hab das mal ausprobiert. Das geht ganz super mit Tempomat. Tempomat bei konstanten 80 km/h aus und nach ca. 2 Sekunden wieder einschalten. Es verhält sich genauso wie Du sagst: Die Drehzahl steigt kurz an und fällt kurz danach wieder auf den vorherigen Wert ab. Demnach ist das wohl nicht die Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler (?)

Resultat der heute (23.01.06) durchgeführten Untersuchung durch renommierte Fordwerkstatt: Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler verschlissen !"
Das ist ja genau das, was Robert L schon vermutet hat.
Reparaturkosten ca. 2,5 kEuro.
Mannmannmann, das Auto macht mich noch arm. Im Juni erst 5,2kEuro für AT Motor und nun das. Was kommt wohl als nächstes?
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Was will denn die Werkstatt für 2500 Euro konkret tun? Für einen Getriebeaustausch reicht die Summe nicht, und für einen Austausch nur des Wandlers hätte ich eher 1500 veranschlagt (15 Stunden+Wandler +Öl).
OK, die Zahl kommt vom Mondeo V6, vielleicht geht es ja im Cougar noch enger zu.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Die 2,5 kEuro sind eine erste grobe Schätzung des Meisters für den Austausch des Wandlers weil er nicht wusste, was der Wandler kostet. Es soll wohl eher weniger sein. Ich erhalte noch eine genauere Angabe über die Kosten und über die Lieferzeit für den neuen Wandler. Dann werde ich wohl in den saueren Apfel beißen müssen.

Ich habe vergessen zu fragen, was eigentlich passiert wenn ich so weiterfahre. Fliegt mir dann irgendwann das Getriebe um die Ohren?


Ford hat auch (schon) geantwortet:

"Wir bedauern, dass an Ihrem Ford Cougar Beanstandungen an dem Automatikgetriebe aufgetreten sind. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir auf die technischen Details Ihrer Beanstandung nicht eingehen können. Eine konkrete Beurteilung ohne den direkten Kontakt zu Ihrem Wagen ist nicht möglich.
Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren betreuenden Ford Händler zu wenden. Er hat die Möglichkeit, eine Probefahrt sowie alle erforderlichen Prüfarbeiten an Ihrem Ford Cougar durchzuführen. Deshalb ist er auch in der Lage, die technischen Zusammenhänge vor Ort zu klären."

Hat jemand was anderes erwartet ?
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
In den USA kostet im freien Ersatzteilhandel ein generalüberholter Wandler fürs Ford CD4E Getriebe aktuell etwa 150..200$ im Austausch. Was ich vor 3 1/2 Jahren hierzulande dafür bezahlt habe weiß ich nicht mehr genau, lag aber in ähnlicher Größenordnung. Ford wird dann vielleicht das Doppelte für ein "Original"-Austauschteil nehmen, aber das sollte jeder Händler in Minutenschnelle herausfinden können.
Was passiert, wenn man nichts unternimmt:
1. Die harten Schaltrucke des Notlaufprogrammes nerven.
2. Der Spritverbrauch außerorts steigt um geschätzt 10% an.
3. Bei Dauervollgas, Anhängerbetrieb oder Alpenpässen kann das Getriebe überhitzen und ganz kaputtgehen.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
So, Wagen ist repariert. Kosten: 1.800,- EURO.
800,- EURO für AT-Drehmomentwandler, 80,- für Öl, 20,- für Kleinteile und der Rest Lohnkosten.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Hannilein
So, Wagen ist repariert. Kosten: 1.800,- EURO.
800,- EURO für AT-Drehmomentwandler, 80,- für Öl, 20,- für Kleinteile und der Rest Lohnkosten.

Alter Schwede!!! :wow :rolleyes:
Das ist ja nicht gerade billig. Haben die noch was gesagt, ob das ein typisches Problem ist, beim Cougar mit Automatikgetriebe???

Chris
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Die haben mir lediglich erzählt, dass die Wandlerüberbrückungskupplung (letztlich war die defekt, kann aber nur als kompletter Wandler ersetzt werden) grundsätzlich ein sensibles Teil ist, und zwar bei jeder modernen Automatik. Also nicht Ford-Typisch. Aber was sollen die als Fordwerkstatt auch anderes sagen.

Also mein Cougar wird immer wertvoller: Gekauft im Februar 2004 für € 16.500,-
AT-Motor im Juni 2005 für € 5.200,- und jetzt Wandler für 1.800,-
Das macht zusammen € 23.500,- ! Wenn ich den jetzt verkaufe, bekomme ich vielleicht noch 9.000,- Verlust in zwei Jahren = €14.500,-

Deshalb kann ich ihn gar nicht verkaufen, auch wenn ich wollte. Ich will ja auch nicht, aber ich denke jetzt schon mit Schaudern daran, was wohl als nächstes kommt.
Seit gestern hat er übrigens wieder 2 Jahre TÜV. HU und AU ohne Beanstandungen!
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Der kurze Ruck beim Einlegen des Rückwärtsganges, ob von P in D oder N in D, ist das normal? Manchmal ruckt es auch leicht wenn man fährt und das Getriebe in den nächsten Gang schaltet. Bin heute mal mit meinem Vater seinen Cougar mal wieder gefahren, ist mir halt so aufegfallen.
Ist das alles normal??? ?(

Gruß :bier:
Chris
 

Cougar-DS

Grünschnabel
Registriert
17 Januar 2006
Beiträge
11
Ort
Coswig/Anhalt
Automatik-Schaltung

Schade, daß ich das erst heute lese. Hatte auch ein "wahlloses" schalten der Automatik, am Anfang noch ohne Kontrollanzeige.

Zuerst wurde der Luftmengenmesser vermutet, leider keine Besserung, es ergab sich aber auch KEIN FEHLERCODE! Später, nach weiteren Tagen der Versuche, kam dann die Kontroll-Anzeige dazu. Schließlich ergab sich auch ein FEHLER-CODE. Ursache der seltsamen "Schaltmethodik" der Automatik war der "Stufen-Sensor" am Getriebe. Der läßt sich zwar wohl auch einstellen (welche Stufe exakt drin ist), aber der neue war auch nicht sonderlich teuer (ca. 85,- Euro samt Einbau).

Jetzt läuft die Automatik wieder, nix neue Automatik. Hat übrigens inzwischen 220.000 km runter.

Mit dem neuen Luftmengenmesser ist immerhin der Durchschnittsverbrauch um 0,4 Ltr/100 km gesunken.

Gruß.
Hartmut
 
Oben