Automatik - JA oder NEIN???

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
Hallo liebe Mondi-Gemeinde..

Ich hatte vor ein paar Tagen einen derben Wildschaden, wo mein gern gefahrener Mondi-Turnier einen Totalschaden davon getragen hat...

Nun warte ich auf das Gutachten und dann das Geld was von der Versicherungen kommen soll.

Ich hab mich hier im Netz schon vorab um gesehen.

Ich bin bei Autoscout über einen netten Mondi gestolpert.

Ist ein MKII ´97 mit 131 PS und Automatik. Gelaufen hat er nur um die 68.000 Km und ist in einem schönen Allgemeinzustand.

Ich hab mich dann noch weiter umgesehen und bin dann auf einige MKII gestossen, wo die Automatikgetriebe defekt sind. Meist ging die Stufe "D" nicht mehr. Die Laufleistungen waren sehr gemischt - von weit unter 100000 bis 150000 KM..

Da leider auch einige Mondis unter der 100TKM Grenze waren mach ich mir doch schon Gedanken darüber ob ich mir diesen Mondi zulegen soll.

Von der Leistung hab ich da keine Zweifel.

Wer kann mir sagen wie lange so ein Getriebe hält und worauf man achten soll.
Denn so ein Austauschgetriebe kostet ja nicht grad wenig..

Wäre euch sehr dankbar für eine Stellungnahme und ein paar Tips...

Ach ja der Mondi soll keine 2500€ kosten, was ihn für mich um so interessanter macht..

Gruß

Olaf
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
RE: Grund?

ch hab mich dann noch weiter umgesehen und bin dann auf einige MKII gestossen, wo die Automatikgetriebe defekt sind. Meist ging die Stufe "D" nicht mehr. Die Laufleistungen waren sehr gemischt - von weit unter 100000 bis 150000 KM..

Da leider auch einige Mondis unter der 100TKM Grenze waren mach ich mir doch schon Gedanken darüber ob ich mir diesen Mondi zulegen soll.

Von der Leistung hab ich da keine Zweifel.

Wer kann mir sagen wie lange so ein Getriebe hält und worauf man achten soll.
Denn so ein Austauschgetriebe kostet ja nicht grad wenig..
deswegen

Um Laufleistung mach ich mir bei den Maschinen keinen Kopp. mein Brüderchen hat seinen MK1 2.0l bei 270.000km gekillt durch überdrehen. Mein MK1 V6 ist bei 320.000. Und beim 97er sind das die gleichen Motoren wie im MK1.
weniger als 70.000km in 10 Jahren? Der steht sich ja kaputt... Hat der schonmal ne Autobahn gesehen oder muß er noch eingefahren werden?
 

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
RE: Grund?

Um Laufleistung mach ich mir bei den Maschinen keinen Kopp. mein Brüderchen hat seinen MK1 2.0l bei 270.000km gekillt durch überdrehen. Mein MK1 V6 ist bei 320.000. Und beim 97er sind das die gleichen Motoren wie im MK1.
weniger als 70.000km in 10 Jahren? Der steht sich ja kaputt... Hat der schonmal ne Autobahn gesehen oder muß er noch eingefahren werden?


Also wie und wer ihn gefahren hat kann ich (noch) nicht sagen..

Mein Mondi hat ja auch 185Tkm gefahren muss aber dazu sagen dass wir vor knapp 2 Jahren neue Packung spendiert haben..

Nun habe ich aber nur bedingt Geld zur Verfügung und ich möchte gern wieder einen Mondi haben, und am liebsten einen MKII weil die schon die D3 Norm erfüllt was mit dem MKII nicht möglich ist.

Und das mit den gleichen Motoren is ja nicht so ganz richtig, denn es gab da schon einige Veränderungen, wie du an der Leistung der Maschinen erkennen kannst..

Der 2 Liter MkI hat ja 136 PS und der MkII 131, wie auch der 1.6 und 1.8 andere Leistungen haben.

Mir ist es jetzt nur wichtig ob man einen mit Automatik kaufen kann oder es lieber sein lassen soll.
Ist das Getriebe wirklich soo anfgällig? Oder nur dann wenn man es übertreibt??

Gruß
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
RE: Grund?

Na dann stell Deine Frage mal direkt an SweetMeli - die wird Dir dann (ziemlich sicher) von 'nem Automaten abraten. Sie hatt nämlich nicht nur ein solches Getriebe zu Grabe gertagen ?(
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
RE: Grund?

jepp, so ist es! ich hab 3 defekte automaten gehabt und bin damit nicht die einzige! am ende musst du es selber wissen, aber zu einer automatik im mkII kann ich keinem raten! sicher kann man glück haben.....aber guck mal autoanzeigen durch....da findet man massig mkI und mkII mit automatikdefekt!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Joa eigentlich dachte ich das Melli hier schon was geschrieben hat als ich den Titel gelesen habe!!


Ich habe mit meinem MK2 Automaten jetzt 91.000 KM gemacht und wenn alle Teile am Mondi so wenig auffällig gewesen wären wie die Automatic dann wäre ich nur zum Bremsen machen und ölwechseln zu Ford gefahren!!


Aber es ist schon richtig das man ab ca 100.000KM ein Auge auf die Automatic haben sollte!!
 

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
MKII ATOMATIC - Ja oder Nein?

na dann werd ich den Mondiwunsch wohl zu Grabe tragen.

Danke euch allen.. aber einen MKI möchte ich halt nicht mehr, wegen der D3 und das man auch einige Teile bei EBAY für den MKII besser und günstiger erhält..

Werde dann mal weiter suchen. Es wird aber mit Sicherheit wieder ein Mondi werden, mir wurde in Freundeskreisen geraten einen Passat zu kaufen, aber man sehe sich die Dinger an und vergleiche mit dem Mondi. Sicher sind das gute Autos aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei leibe nicht...

Also ich danke euch nochmals... Schön dass es sowas wie hier gibt..

Greetz
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
RE: MKII ATOMATIC - Ja oder Nein?

wie das ? du bekommst doch auch manuelle mondeos für günstiges geld und teile gibts für den Ier und IIer wie sand am mehr!! und auch der mkI kann auf D3 laufen!?
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Diese Unkereien und Schlechtmachung der Automatik ist durch nichts gerechtfertigt.
Ordentlich fahren, etwas auf die Automatik schauen >> dann gibt es keine Probleme.

Die Horrormeldungen hier im Forum zur Automatik sind eine vernachlässigbare Größe.

Ganz klares JA zur Automatik.
Meiner hat 180.000 km NULL Probleme.
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

kann mich chris 1 nur anschließen.Ein Member hier an Board sagte mal,das Problem der Automatik sitzt hinterm Lenkrad! :mua
Ich kann zwar jetzt nicht vom Mondi sprechen,aber ich hatte mal nen 2l Scorpio mit Automatik,der lief völlig problemlos.Wenn an dem Auto alles so gut gewesen wäre wie die Automatik,würde er heute noch laufen! :D
Also,nicht verunsichern lassen,Auto anschauen,wenn es gefällt kaufen!Nicht immer alles kaputtreden,fahren und Spaß haben! ;)

mfg,cab
 

kraude

Mitglied
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
66
Alter
47
Ort
Saarlouis
Website
www.myspace.com
Da habt ihr wahrscheinlich recht dass das Übel bei der Automatik hinter´m Steuer sitzt!
Nun ist es jedoch beim MKII so dass man meist, und gerade darum geht´s ja, nicht der erste ist der hinter´m Steuer sitzt. Und meist kann man auch gar nicht einschätzen wie der/die Vorbesitzer das Auto gepflegt haben bzw generell damit umgegangen sind. Ihc hab auch gedacht, ein 98´er V6 Automatik mit nur 89Tkm muss ja voll in Ordnung sein. Kein Rost, "lediglich" Bremsen und Auspuff zu machen...und das bei nur 2600€! Habe mich auch sehr lange umgeschaut und keinen Schalter unter 150000km ohne Rost und unter 3500€ gefunden.
Aber wie so oft hier im Forum angesprochen, die Ford Automatik scheint beim besten Willen nicht zu den Besten zu gehören- und das trotz des US-Amerikanischen Hintergrundes!
Ich würde mir auch keine Automatik mehr kaufen, auch wenn ich den Komfort sehr zu schätzen weiss.
Meine Meinung ist: Wenn dieser Mondeo Automatik den Oli da gesehn hat wirklich unter 100Tkm Laufleistung hat und unter 3000Euro kostet ist irgendwas sehr faul........was, das brauch ich nicht mehr zu sagen!
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

sehe ich anders.Wir reden hier über olle Autos.Ein MK2 kostet halt nicht mehr mehr.
Auch bei einem Schalter weiß ich nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.Möglichkeiten einem Auto ein kurzes Leben zu bereiten gibt es viele! :D

LG,cab
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Ja wie ich bereits in einem anderen Thread zum Thema Automatic geschrieben habe!!

Eine Generalüberholtes Automaticgetriebe kostet ca 1300€ + den Einbau sagen wir mal 500€

Eine Kupplung beim MK2 kostet so runde 1600€ inkl. allem!!

Eine Automatic ist bei guter Fahrweise alle 10 Jahre fällig ( meine ist 11 Jahre und läuft bestens!!)

eine Kupplung ist ca. alle 5 - 10 Jahre fällig ( je nach Fahrweise)

Ich finde die Unterschiede da nicht so gravierend, abgesehen davon das ich mir jederzeit wieder einen Automaten holen würde, mein Scorpio war einer mein Mondeo ist ein Automaticwagen, es ist einfach ein schönes und stressfreies Fahren
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Wenn ein Automatik nicht Erstbesitz ist, ist das natürlich (aus meiner Sicht) ein größeres "Problem >> Unsicherheitsfaktor" als ein Schalter.
Ich kann bei unsachgemäßer Handhabung der Automatik sicher mehr kaputt machen/die Lebensdauer verkürzen als beim Schalter.

Scheckheftplege sagt da nichts aus, Werkstätten arbeiten auch schlampig.

Erstbesitz ist da wesentlich unproblematischer (soferne man Ford nicht daran herumwerken lässt).

Probleme an der Automatik/mit der Automatik sind aber beim Kauf/vorm Kauf erkennbar.
Interessierte sollten sich beim Kauf eine fachkundige/automatikerprobte/automatikgeschädigte Person (Ford Automatik) zur Probefahrt mitnehmen.
Automatik ordentlich warm fahren, Öl prüfen (riechen/Verfärbung kontrollieren/Ölstand kontrollieren).
Alle Schaltvorgänge automatisch und manuell durchführen, Overdrive testen.
Wenn das alles funktioniert und zur Zufriedenheit ausgefallen ist >>> sehe ich keinen Ausschließungsgrund für einen Kauf.
2.0 er sind überhaupt wesentlich weniger anfällig, als 2,5 er!
Liegt aber meist am Fahrer!
 

kraude

Mitglied
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
66
Alter
47
Ort
Saarlouis
Website
www.myspace.com
genau meine rede!
ich hatte damals leider nicht die möglichkeit ihn richtig warm zu fahren, und im normalen kalten bzw warmen zustand hat man nix gemerkt. und generell ist die belastung für das getriebe beim 2.0er natürlich geringer.
aber wie chris schon sagt: die wahrscheinlichkeit ein automatikgetriebe zu schrotten ist höher als beim schalter. ich weiss ja auch nicht was der opi mit dem mkI, aus dem ich das getriebe übernommen hab, damit veranstaltet hat. die kupplung sah aber echt noch anständig aus.
bin echt mal gespannt, wie oft dieses leidige automatik-thema hier noch auftaucht, und wünsche allen automatikfahrern viel glück und dass sie nicht den stress hatten den ich hatte! :bier:
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von snakejake
Ja wie ich bereits in einem anderen Thread zum Thema Automatic geschrieben habe!!

Eine Generalüberholtes Automaticgetriebe kostet ca 1300€ + den Einbau sagen wir mal 500€

Eine Kupplung beim MK2 kostet so runde 1600€ inkl. allem!!


sorry, aber wo hast du so einen preis her ?? der komplette kupplungssatz in erstausrüsterqualität kostet etwa 350-400€ (sachs).....der einbau nochmal das selbe! mehr nicht!

1300€ habe ich schon fast für den wandler mit getriebeglocke schweissen bezahlt....und nach dem ersten automatikdefekt bin ich ziemlich vorsichtig gefahren....hab aber trotzdem noch 2 wandler im eimer gehabt und das trotz ölwechsel...warmfahren usw.

nicht umsonst bekommt man an jeder ecke billige mondeo automatikwagen....entweder sind die kurz vorm defekt...oder haben schon einen....die meisten haben bei etwa 100tsd auch schon ein neues getriebe bekommen!
ich hab mir damals auch die automatik gekauft, weil es sehr bequem war....aber damit hatte ich von anfang an nur ärger und von daher kann ich niemandem empfehlen eine gebrauchte mondeo automatik zu kaufen! ausser er plant das austauchgetriebe von beginn an ein.....
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
ohhh ich muss hier jetzt auch erstmal was Reinwerfen....
wie z.b an Chris1:
Fährst du ein Wagen mit Automatikgetriebe? wenn ja, aber bestimmt keinen mit einem CD4E, das Getriebe das z.b auch im Mondeo verbaut ist....

oder an Cabrio:
Du fährst ein Scorpio und sagst die Automatik beim Mondeo ist super?
du hast ein völlig anderes Getriebe eingebaut als der Mondeo

Das CD4E ist eines der Schlechtesten Getriebe die auf dem Markt sind,
keiner hier redet davon das Automatikgetriebe alle sterben ich kenn viel sau alte Automatikgetriebe die noch laufen, nur nicht das CD4E

Ich spreche aus Erfahrung, hatte bis vor kurzen auch das CD4E in meinem Mondeo – und, schnuppertest Ölstand und ob alle Gänge schalten, was für ein Schwachsinn...

Mein Mondi wurde immer sanft behandelt, der wagen kommt im Kalten zustand nie über 200Umdrehung, vielleicht wenn er warm war/wird dann geht’s auch mal schneller voran, was allerdings seltener vorkommt und bei den manchen malen, das sollte ein Getriebe abkönnen. wenn man den Motor meines alten gestartet hat, hat man nichts gehört, nichts -
der klang wie am ersten tag- so wurde der gepflegt.....

Meine Automatik hörte ganz plötzlich auf zu leben, vorher war kein falsches verhalten merkbar/hörbar alles lief sauber.
und nach dem einkaufen ging NICHTS mehr (hab ich die jetzt zu Tode gepflegt?)

ich habe viel ausprobiert und gemacht mit der Toten Automatik -
sogar zwei Fachfirmen, an die ich mich wegen einer Reparatur gewendet habe (eine Hamburg/eine Stuttgart) haben gesagt lass es sein, die eine setzt dieses Getriebe seit 2003 gar nicht mehr instand...
es ist kein Zufall das ausgerechnet alle MK1/2 Automaten den geist aufgeben - dieses Getriebe wurde von Mazda/Ford und noch irgendeinen entwickelt, leider haben sie so ziemlich mit dem Getriebe das erste kompakte Getriebe selbst entwickelt(nicht das erste kompakte sondern für sich das erste kompakte), und da man ja ein eigenes Entwickeln musste kamen halt fehler was sich jetzt negativ auf die Lebensdauer des CD4E ausübt- wenn Ford diesen fehler aber offiziell zugeben würde müssten sie diese Automaten alle auf Gewährleistung instand setzten- das wären Milliarden! es müsste komplett neu entwickelt werden - und das für ein Auto das eigentlich ausgedient hat.

klar gibt es auch Getriebe(CD4E) die länger durchhalten, es gibt immer ausnahmen! und auch das Sierra/Scorpio Getriebe lebt heute noch das hat aber alleine schon das Doppelte an Volumen! mein Kollege fährt ein Senator, das ding ist auch ein Automat, ist 20 Jahre alt und hat über 300 Runter und fährt heute noch wie ne eins (wagen war schon immer im Familien besitz)

Achso und scheiß egal wie groß der Motor ist es ist immer das CD4E drinnen.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Ohh Lovermains


Es könnte sein das du dich gerade etwas weit raus gelehnt hast!!!

Denn wenn ich Chris richtig verstanden hab ist er ein Getriebe Instandsetzer mit der Fachrichtung AUTOMATIC


Korrigiert mich wenn ich mich irre
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von snakejake




Es könnte sein das du dich gerade etwas weit raus gelehnt hast!!!

hat er nicht....ich hab auch mit mehrern telefoniert in hamburg und neumünster....die gehen bei den getrieben auch nicht bei.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Lovermains:
Wenn du meine Threads etwas verfolgt hättest, dann wüsstest du, dass ich seit etwa 10 Jahren einen Mondeo MK1 2,0 er Automatik fahre.
Zeitweise hatte ich auch einen V6 Automatik. Der hatte allerdings Probleme, vom Vorbesitzer verursacht.

Beide haben das CD4e Getriebe drinnen.

Ich habe nur den Vorteil: der 2,0er war fast neu (Vorführwagen).

Ich fahre seit nunmehr fast 30 Jahren Automatik (neben Autos mit Schaltern > teilweise Firmenfahrzeuge, aber auch etliche Private).
Ich bin noch Borg Warner 3 Gang Automatiks gefahren.
Das waren noch "Automatikprobleme"!
Lebensdauer 10000... 30000 km !
Dann war Generalservice angesagt.
Ein Service von der Automatik (übrigens seinerzeit schon von Ford gewartet, als einziger in Österreich einen Getriebeprüfstand) kostete in den 70ern überr 10.000,- ATS (Schillinge). Das war viel Geld.
Da ohne Aus- und Einbau, nur der Ölwechsel, Bremsbänder nachstellen, Filter erneuern, und ein paar kleinere Serviceteile/Dichtungen..!


Aber da hat man f a h r e n gelernt mit der Automatik.

Also bitte erzähle mir nichts von Automatik.
Wenn ich mir da so manchen Thread ansehe von Automatikfahrern, die Probleme sind absolut selbst gemacht.
Manchen gehört gar kein Automatik zugestanden, die sollen in ihrem Getriebe umrühren.
Wenn ich mir da so "Wandlerspezialisten" ansehe..., die wissen ja nicht mal, was der macht und wie er funktioniert.

Irgendwer hat ihnen erzählt "der Wandler ist schuld"!!!
Naja, glauben wir es halt, mangels besseren Wissens.
Und jetzt gehen sie mit diesem "Nichtwissen" spazieren und informieren andere falsch.

Diese nehmen es als "Wissen" hin, erzählen es weiter... und irgendwann wird es zur Wahrheit.

Nachtrag: Ich bin kein Getriebemechaniker, aber ich setzte mich mit meinen Autos auseinander. Dazu gehört neben der langen Erfahrung als Automatikfahrer auch ausreichend Literatur, etliche Automatiks die ich betreue (laufen alle tadellos, keinerlei Probleme), etlichen zerlegten und studierten Automatiks (auch CD4E) und viel Zeit.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
@ chris.....was du da schreibst, ist genau so ein blödsinn wie der zu sagen das alle mondeos mit automatik schrott sind....ausnahmen gibt es immer! aber es gibt genug leute die immer ordentlich fahren, jeden service machen immer ölwechseln und trotzdem ist das ding auf einmal im eimer!

ich war damals in 3 getriebefachwerkstätten und alle haben , unabhängig von einenander, gesagt das der wandler hin ist! einmal war sogar die getriebeglocke gerissen! klar....schuld muß IMMER der fahrer sein...ja ne...ist richtig! und das nach nichtmal 60tsd km.....
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
@ Chris

wegen der Literatur habe ich dir ja schon mal eine Frage gestellt, aber leider nie von dir eine Antwort bekommen!!

Würde mich immernoch freuen mal einen Schriftwechsel mit dir zu haben!!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
@ Chris

wegen der Literatur habe ich dir ja schon mal eine Frage gestellt, aber leider nie von dir eine Antwort bekommen!!

Würde mich immernoch freuen mal einen Schriftwechsel mit dir zu haben!!
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
@ Chris1
glaub ich dir alles, ich wollte auch Niemanden hier angreifen.
ABER:
wenn sich hier jemand meldet und möchte RAT, dann soll man ihn denk ich mal nicht ein so anfälliges Getriebe Gutreden, und das ist Fakt, was ziehen andere Automaten mit und wie werden die behandelt? die laufen auch noch.
Automatik Getriebe für Fahrzeuge sind entstanden aus Technik von Baumaschinen und Robotern, Prinzipiell arbeiten diese alle gleich und selbst maschinen aus der Nachkriegszeit laufen heute noch, normaler weise sind Automatikgetriebe Getriebe mit den hösten Arbeitsstunden, nur da die Autoindustrie halt eine Karosse entwirft und dann das Herz, muss man abstriche machen, Baufahrzeuge werden heute noch genau umgedreht hergestellt erst die Maschine dann der Körper... und das hat halt nicht ganz so geklappt damals bei dem CD4E.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
es geht hier ja auch nicht um eine neue automatik....sondern schon um eine gebrauchte! und chris hat ja selber gesagt, das seine gebrauchte damals ärger machte! von daher kann man hier auch keinem dazu raten eine gebrauchte zu kaufen!
 
C

chris1

Gast im Fordboard
>sweet_Melli:
Du mußt schon alles lesen, wenn du was zitierst: das Problem mit dem V6 Automatik war, dass der Vorbesitzer keine Ahnung vom Autofahren allgemein und der Behandlung von einer Automatik im speziellen hatte.
Der Wagen wurde von mir mit einer "Automatik die Probleme macht" gekauft.
Ich bin ihm noch etliche Tausend Kilometer raufgefahren, dann ist er mir zusammengerostet (Werkstattgepflegter Vorbesitz).
Auto hatte etwa 260000 km drauf.
Der Wandler war TOP.

Ich habe vor einiger Zeit einige Bilder vom Wandlerrinnenleben des CD4E hier reingestellt, was soll da kaputt werden (bei normaler Behandlung).
Auch Hänger ziehen ist kein Problem, muß halt das Öl etwas öfter getauscht werden.
Und wenn du ein simples Anlegethermometer an die Ölleitung anlegst und in den Innenraum führst, kannst du rechtzeitig vom Gas gehen, wenn es Probleme mit der Öltemperatur gibt.
Techn. Begabte machen sich ein VDO Thermometer mit einem Anlegefühler in den Innenraum.
 
Oben