Autom. Kein 4ter Gang mehr

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
Hallo..............,


seit geraumer zeit Schaltet mein Automatikgetriebe nicht mehr in 4ten gang
ich fahre bei tempo 55 - 60 Km/h mit einer Drehzal von 2000 - 2200
was sich natürlich dann auch im Verbrauch wiederspiegelt.

Ich habe auch mit gezählt denn ich nehme mal an das meine Getriebe so schaltet das man es bemekrt jedenfalls fühlt man es wenn er in denn 2ten und 3ten schaltet. Aber kein 4ter Gang nicht einmal wenn der Wagen betriebtemperatur hat und bei 120 Km/h auf dre bahn läuft.

es ist ein MK I 1,8i 16v 115 ps

bitte um hilfe und ratschläge besten dank im vorraus.


MfG
Ronny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

sicher blöd, aber bist Du 100%ig sicher, dass "O/D OFF" nicht aktiv ist? Ist also die Leuchte im Kombiinstrument aus? Und funktioniert sie auch (also geht sie an wenn Du den Overdrive-Schalter betätigst)?

Grüße
Uli
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
Joop O/D leuchte geht
also früher war das so wenn ich gafahren bin und die O/D leuchte hat geläuchtet hat er einen gang runtergeschaltet in den 3ten.


ist jetzt deffinitiv nicht so egal ob sie leuchtet oder nicht hab ich schon getestet bei tempo 60 und 120 aber puste kuchen.

Und ich glaube mal das er bei 4ten so schaltet wie bei den 2ten und 3ten so das man es bemerkt aber es kommt rein garnichts!!!
------------------
ich habe mal irgendwo bei google gelesen da es son eine art schutz gibt besonders wenn der motor und getriebe kalt ist nicht gleich in den 4ten schaltet sondern esrt wenn motor und getriebe warm ist!!

gibt es sonst noch sensoren die man überprüfen kann??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Neben dem "A-rsch-Sensor" ;) hilft Dir doch der Drehzahlmesser, den Gangwechsel zu erkennen. Wenn das Getriebe in den nächsten Gang schaltet, muss die DZM-Nadel etwas zurückgehen, bevor sie wieder steigt.

Ich habe nach der O/D-Anzeige gefragt,...
a) weil wenn O/D versehentlich eingeschaltet ist und Du siehst es nicht weil die Birne kaputt ist, wird er nie im Leben in den 4. Gang gehen - weil Du es mit dem O/D-Schalter so bestimmt hast, und
b) weil das Motorsteuergerät über die O/D-Anzeige durch Blinken anzeigt, wenn das Getriebe ein Problem hat. Eine defekte O/D-Birne wird auch das nicht melden können.

Gut, O/D passt und blinkt nicht. Getriebe meldet also kein Problem. Bitte prüfe dann mal den Getriebeölstand. Kennst Du das richtige Verfahren?

Grüße
Uli
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
was für ein richtiges verfahren???

im buch steht das der motorlaufen soll und im warmen zustand sich befinden soll!

aber wie genau ablesen kein plan bewegt sich nicht dann der ölstand und es wird ungenau??
kann man denn einen genauen stand prüfen? z.b. wenn der motor aus ist??

ulli was meinst du mit dem "A-r-sch sensor" ??? denn postionsgeber denn hatte ich letztes jahr gewechselt!!! dannach ging auch alles wider zu 100% aber seit dem er die repa. der ZKD hintersich hat ist wider ein leichtes ruckeln da, die werkstatt hate denn sensor nicht abgebaut hatte ich auch nachgefragt!! der positionsgeber wird ja nicht glei wider im Ar**h sein oder doch??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ach Quatsch, der "A-rsch-Sensor" ist Dein Hintern, mit dem Du das Schalten vom Getriebe spürst. ;) Alles klar? ;)

Ok, das Getriebeöl wird folgendermaßen richtig gemessen:
> Wagen normal warm-fahren, bis er gerade Betriebstemperatur erreicht
> Wagen auf ebener Fläche abstellen und Schritt für Schritt ALLE Schalthebelstellungen durchschalten, von P bis 1 und zurück nach P
> Motor laufen lassen
> dann mit dem Peilstab ablesen wie beim Motoröl auch
Der Sinn davon ist, dass das Öl auch die hintersten Kanäle und Ventile im Getriebe erreicht hat.

Rieche auch mal an dem Öl am Peilstab. Riecht es ölig, ist es öl. Stinkt es aber regelrecht, dann ist was faul im Getriebe. Und auch die Farbe könnte ein Anhaltspunkt sein. Es sollte nicht schwarz sein.

Hmm, der Positionsgeber sagt dem Getriebe, wie Du den Wählhebel stehen hast, also P, R, N, D, 2 oder 1. Es gibt keine Stellung "3" vom Wählhebel, die ihm nur die ersten 3 Gänge erlauben würde. Sondern er steht dann immer in D. Deshalb glaube ich nicht, dass der Pos.sensor was hat.

Grüße
Uli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Hast du bei 120 km/h ca. 2600-2800 UpM?
Im 3. Gang sind 120km/h 4000 UpM

Wenn die Elektronik den 4. Gang abschaltet, sollte die O/D-Lampe blinken!

Alternativ mal testen, ob der Wagen warm gefahren nach Sprit riecht. Dann den Sensor oben auf dem Thermostatgehäuse tauschen. Dein Motortemperaturfühler meldet Dauerhaft KALT. Daher kein 4. Gang und erhähter Spritverbrauch (Spritgeruch am Auspuff bei warmen Motor!)

MfG
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
@johnes

nein bei 120Km/H ist die drehzahl gleich mit der KM/H nadel also die bewegen sich identisch.
und die temp. anzeige geht auch einwandfrei im tacho!!!


so bin jetzt gerade wider zu hasue und das getriebe fängt wider so an rumzuziecken wie bevor ist den POS: Sensor getauscht habe will einfach nicht schaltet von den ersten in den zweiten (oder schlatet willt durch einander) die drehzahl geht nur extrem hoch
und fährt komplett denn ersten gang aus ohne hoch zu schalten wenn ich dann an die ampel komm beruhigt er sich wider und alles geht normal bis halt auf 4ter gang. Das nächste wieder mal an die Ampel bei rot " bremse ich langsam bzw. fuss vom gas und drehzahl schiesst ab in denn keller manchmal so tief das er einfach ausgeht" (macht sich gut in kurven wenn die servoe versagt :D) aber nachdem er ausgegangen ist springt er problemlos wider an!

ich werde mal gleich denn ölstand kontrollieren!

p.s. @ ulli danke für die erklärung des "A-rsch-Sensors" LOL
habe gerade mal beobachtet wie sich die drehzahl beim schalten tut er schaltet wirklich nur bis in den dritten gang.

pp.s ist denn eine genau ablesenug des getriebeölstabs bei laufendem motor und getriebe stellung "P" gewährleistet??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Der Motor läuft ruhig vor sich hin, das Getriebe ist halbseitig in Betrieb (auf der Motorseite) und auf der anderen halben Seite - wo der Peilstab drin ist - durch die Parksperre blockiert. Das genügt, um im Getriebe für relative Ruhe zu sorgen für eine ordentliche Ablesung.

Grüße
Uli
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
so ulli mit den ATF stand war soweit alles ok war sogar nen bissel zu viel drin
habe dann alles rausgelassen und wider 2 liter hineingefüllt und mit dem ablesen ist es sehr sehr SEHR schwer finde ich da das öl ja nicht so schwarz ist wie das motor öl also ich konnte es nur schwer erahnen!!!

Geruch: Es richt so wie das neue ÖL aus der Packung bloss warm und warmes öl richt nen bisssel anders aber es roch soweit ganz normal!!!

Farbe: in der schüssel waren die 2,5 liter natürlich schwarz aber kurz mit dem finger reingetaucht und am finger war es rot wie es aus der packung ist!
so rot war es auch am messstab bevor ich das öl abgelassen habe!

Spuren/ Reste: Es waren keine metall reste oder Späne an der öl schraube und beim Umfüllen in denn ölkanister waren auch keine Brocken oder sonstige reste in der schüssel drin!

also somit eigendlich i.O.

also habe ich jetzte wieder nur ?????????????? übern kopf
was bleiben mir jetzt noch für alternativen fehlercode auslesen???bringt es überhaupt etwas?? denn POS-Sensor prüfen kann man das da sine ja kerben für stellung "D" und "N"
auf www.johnes.eu/ steht was über denn sensor!!
 
Oben