Austell-/Schiebedach nachrüsten?

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute,

ein Arbeitskollege von mir fährt auch Mondeo TDCI Fliessheck BJ 2005 und überlegt ein Austelldach nachzurüsten.
Er möchte das Teil einfch nur hochkippen können (nach hinten schieben ist ihm nicht wichtig, weil ihm dann immer die Sonne auf die Glatze brennt :D).
Dass das prinzipiell möglich ist weiss ich, aber macht es auch Sinn?
Wie sieht es dann mit der Rostanfälligkeit im betreffenden Bereich aus?
Wäre nicht besser gleich ein Austell-/Schiebedach einzubauen?
Wie hoch belaufen sich die Kosten für so ein Projekt?
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Meiner Erfahrung nach sind solche Nachrüst-Dächer eher eine Notlösung, wenn es einem wirklich wichtig ist, ein Schiebedach zu haben. Gibt zwar mittlerweile tolle Dinger, die sich auch (elektrisch) kippen und nach hinten schieben lassen. Aber ein original verbautes hat normaler eine Wanne mit Abläufen im Dach eingebaut. Kenne ein Nachgerüstetes aus nem alten Fiesta mk3. Das ist nicht wirklich dicht und hat auch mit Rost zu kämpfen. Sowie eins aus nem Ka. Das war zwar "ab Werk" drinne, ist aber eigentlich auch nen Nachrüst-Ding. Da wurd ich bei Extrem-Regen auch schon mal nass. Im uralten 83er Sierra mit originalem Glas-Schiebe-/Hubdach nie Probleme wegen Dichtigkeit oder Rost gehabt. Nur ab und an die Abläufe sauber machen...

Ich ärger mich auch, dass ich kein Schiebedach habe, würde es aber dennoch nicht nachrüsten. Ist schade drum. (Meine persönliche Meinung)

Gruß,
enno75
 
M

Monde05

Gast im Fordboard
Hi,
also ich weiß nich so recht....... Hat denn Dein Kollege keine Klima? Und lassen sich die Fenster zum lüften nicht mehr öffnen? ?( ?(
Nee, jezt ma im ernst also ich würde das wirklich sein lassen. Das war doch mal in den 80/90ern aktuell. Erstens die Gefahr von Korrosion dann kann es sein dass das Dach flattert weil es nicht mehr so stabil ist. Und fraglich ist auch, ob nicht der Wiederverkaufswert des Fzg. dadurch sinkt. :wow
wie gasagt Fenster aus oder A/C an und gut isses.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Diese Fragen hab ich ihm auch gestellt :D
Hab ihm aber versproch, dass ich mir für ihn erkundigen werde und so wie es aussieht, werd ich ihm davon abraten 8)
 

tom_tombiken

Newbie
Registriert
9 November 2005
Beiträge
9
Alter
63
Ort
Berlin
Hallo Leute,

vielleicht ist der Arbeitskollege ja so einer wie ich. Ich mag es, von oben Licht ins Auto zu bekommen und ich finde ein angeklapptes Dach auch angenehmer, als ein etwas offen stehendes Fenster. Und für die Glatze gibt es inzwischen schon Dächer mit eingebauten Rollo. Aus diesem Grund verteufele ich nachgerüstete Dächer auch nicht so sehr, wie Ihr. Ein Originaldach ist dem natürlich immer vorzuziehen.

Falls es aber doch eine Nachrüstung sein soll: Ich habe in zwei meiner früheren Autos (Golf VR 6 und Opel Vectra B) Dächer von Webasto eingebaut. Damalige Typbezeichnung Top Slider Medium. Elektrisch bedienbar, hinten zum Aufstellen und nach hinten zu fahren. Das fährt dann wie z. B. beim Opel Calibra nach außen auf. Könnte z. B. so aussehen: http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_sunroofs_497.html In beiden Autos hat das Dach nicht geflattert. Das Dach hat im Golf (als Vergleichsauto hatte ich auch einmal einen VR 6 mit einem Seriendach) auch nicht zu erhöhtem Lärmpegel geführt.

Meine Empfehlung in einem solchen Fall ist: Markendach und Karosserie-Fachwerkstatt. Nicht an der Tanke, im Kaufhaus oder bei A.. einbauen lassen. Selbst bei Cargl... hatte ich ein ungutes Gefühl und bin wieder rausgegegangen.

Gruß
Thomas (der mit Klimaautomatik und Schiebedach sauglücklich ist)
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
das Auto ist ja noch fast neu. :love2
Da würde ich für kein Geld der Welt und für keinen Sonnenstrahl ein Loch reinschnibbeln. Dann ist das Auto hin :wand :wand :wand :wand
Wenn ein Aoto über 5 Jahre auf dem Buckel hat, kann das ja eine ganz schöne Sache sein..... aber nicht bei einem Bj 2005er. Sag ihm, das er es nicht machen soll :mp: :mp: :mp: :mp: :mp:
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Auf gar keinem Fall!!!
Solche Dächer ohne Serien-Schiebedach sind nicht für solch nachträgliche Einbauten vorgesehen. Und aus der Erfahrung heraus müssen zum Teil auch querstreben unter der Dachhaut dem Sonnendach weichen, was wiederum ein Problem der Stabilität nach sich zieht. Wenn er pech hat, gib es böse Wellen im Dach, die Ihm unwiederuflich erhalten bleiben.

Er soll es ganz einfach bleiben lassen und sich mit seiner Klima anfreunden.
 
M

Mondeo2.0TDCI-A

Gast im Fordboard
Moin,

habe mich auch schon mal danach erkundigt.
Schöner Dächer gibt es von Webasto, aber
Das Modell das ich wollte, sollte inkl. Einbau 1900,-Euro
kosten. Und laut einem anderen Händler, wäre das Model
gar nicht erlaubt für mein Mondi.
Er bot mir ein anderes an. für ca. 700,-Euro + Steuer.
Öffnung wäre aber nur 18cm gewesen. Und da kann
ich drauf verzichten. Also alles :kotz: :kotz: :kotz:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Danke für Eure Antworten.
Wie ich sehe ist hier (fast) einstimmes Abraten - was heisst hier Abraten? - eher sogar ein "Um Gottes Willen! Lass die Finger davon!!!" zu erkennen.
Ich werd es ihm auch genauso weiterleiten.

So gesehen kann dieses Thema geschlossen werden ;)

Mit bestem Dank
 
Oben