N

Nr.1

Gast im Fordboard
Hallo!

Mir haben ein paar Idioten meine Aussenspiegel geklaut. Das heisst, sie haben nur den eigentlichen Spiegel incl. Gehäuse ausgerissen. Die Halterungen sind noch vorhanden.

Nun habe ich bei Ebay für 10 Euro pro Stück Ersatz besorgt und würde mich freuen, wenn mir jemand eine kurze Anleitung geben könnte, wie der Ausbau der alten Halterung und der Einbau der neuen Spiegel läuft.

Sind die Aussenelemente von innen festgeschraubt oder sind sie nur "festgeklickt"? Muss ich zuerst innen die Blende (da wo der Hebel zum Verstellen rausschaut) entfernen?

Für jede Hilfe bin ich dankbar!


Alex

Ford Fiesta (Baujahr 1989)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo "Nr.1" (was für ein Nick :rolleyes:) und erstmal :bier: Willkommen im Fordboard :happy:

Die meisten Fragen hast Du selbst schon beantwortet:
a) Ja, die Spiegel sind von innen festgeschraubt.
b) Ja, die Abdeckung mit dem Verstellhebel (das "Spiegeldreieck") muss runter. Evt. auch die Türverkleidung, das merkst Du dann, ob Du alle Schrauben der Spiegelhalterung los bekommst.

Grüße
Uli
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Du musst die Türverkleidung innen abbauen, dann die kleine Schraube vom inneren Spiegeldreieck abschrauben -> Dreieck ab.
Dann sind dort 3 Schrauben, womit der Spiegel fest ist.
Mehr nicht.
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Das Spiegeldreieck kann auch noch zusätzlich mit einem Plastikpin in der Tür festgesteckt sein. Also mußt du eventuel ein wenig Gewalt anwenden. :mua
Wenn man Kraft in den Fingerspitzen hat, ist das kein Problem. :)
 
N

Nr.1

Gast im Fordboard
8)Hallo!

Danke erstmal für die ganzen Infos! Sobald die Spiegel kommen, werde ich mich ran machen. Bis dahin darf ich eigentlich nicht mehr fahren, aber ich werde einfach frecherweise kurz zum Einkaufen düsen. 8)

Naja, ich fahre diese alte Möhre nun eine Weile und sie bekommt auch immer wieder TÜV. Nur merkt man langsam das Alter und ich müsste eigentlich einiges machen lassen. Aber wenn man nicht so ganz das Geld hat...

Was als nächstes dran ist, ist das Entfernen eines Klapperns am Unterboden. So wie es aussieht, hat sich da unten ein Blech, das den Kat schützt, lose und klappert nun fröhlich, je nach Drehzahl. Das kann ich leider nicht selber machen, da ich schlicht keine Hebebühne habe und von einer Schweissausrüstung mal ganz abgesehen.

Erstmal vielen Dank!

;)

Mal kurz was zu meinem Nick: Ich nehme "Nr.1" einfach gerne, wenn ich mich neu anmelde. Seltsamerweise ist er selten vergeben und so erspare ich mir eine nervige Suche oder das Merken unterschiedlicher Nicks. Es hat also nix damit zu tun, dass ich mich als Nr.1 sehe. *gg*
 
S

s4t`

Gast im Fordboard
Ja, wie die anderen schon sagen, isses nicht schwer. Solltest du die Türpappe abmachen müssen, was ich machen würde (nur oben), damit du leichter an die Schrauben kommst, dann musst du bei den Türgriffen noch eine Schraube lösen und dann die Türpappe aushaken. Das Einhaken ist allerdings etwas schwieriger, weil es scheisse aussieht, wenn man da nur fuscht. ;) Spreche aus Erfahrung. Die anderen Schrauben im Spigeldreieck siehste dann von allein. :)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Nr.1Mal kurz was zu meinem Nick: ... Ich nehme "Nr.1" einfach gerne,,,
Hey, war nur so eine Bemerkung von mir, vielleicht nur, um mal wieder einen Smiley zu platzieren ;) Habe Dich ja auch ordentlich begrüßt, denke ich. :happy:

Grüße
Uli
 
Oben