Auslesen des Fehlerspeichers der Klimatronic

N

Nickolai

Gast im Fordboard
Hi Folks,

ich habe da mal eine Frage. Ich habe nach Anleitung der Köster-Homepage den Fehlerspeicher meiner klimatronic ausgelesen. Grund hierfür war das die Klimatronic bei 30 °C Aussentemperatur nicht gekühlt hat. War natürlich beim freundlichen gewesen, aber der konnte "angeblich" nix finden. Habe nun w. o. bereits erwähnt den Speicher ausgelesen und mir den Code "A3 08" notiert. Wenn ich versuche den Speicher wieder auszulesen bekomme ich keine Anzeige mehr und gehe davon aus, das es wirklich ein Fehler war. Die Frage ist dann aber ......"was für einer"

Weiß einer Rat???

Niko
 

dirk

Eroberer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
88
Ort
Berlin
Moin,

entweder SUFU benutzen oder das hier:

EDIT by MucCowboy: Textabschnitt aus Copyright-Gründen entfernt. Siehe unten.

Reset über Sicherung

zur Initialisierung der Klima entfernst Du die Sicherung F65 (Zentralelektrikbox) für mind. 20 sek. Nach dem Wiedereinsetzen initialisiert sich die Anlage innerhalb einer Minute.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@dirk: nicht nur Du kennst die TIS. Ich auch. Und daher war sofort zu erkennen, dass Du die komplette EATC-Diagnosebeschreibung hier reinkopiert hast. Das ist definitiv ein Copyrightverstoß und daher hab ich ihn wieder gelöscht. Bitte tu das nicht wieder.

Außerdem ist in Deinem ganzen Text der Fehlercode A308 nicht erwäht. Falscher Dokumenten-Stand?

@Nickolai:
A308 bedeutet, dass der Stromkreis zu dem kleinen Hilfsgebläse auf den Innenraumsensor nicht ok ist (oder war). Vielleicht war mal Dreck im Gebläse und hat den Lüfter zeitweise gebremst. Wenn der Code doch wieder auftritt, dann sollte der Sensor geprüft werden.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wenn Du Glück hast, aus einer Werkstattauflösung. Ansonsten bei Ebay die Augen offenhalten. Mehr sag ich nicht dazu.

Grüße
Uli
 
N

Nickolai

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
@dirk: nicht nur Du kennst die TIS. Ich auch. Und daher war sofort zu erkennen, dass Du die komplette EATC-Diagnosebeschreibung hier reinkopiert hast. Das ist definitiv ein Copyrightverstoß und daher hab ich ihn wieder gelöscht. Bitte tu das nicht wieder.

Außerdem ist in Deinem ganzen Text der Fehlercode A308 nicht erwäht. Falscher Dokumenten-Stand?

@Nickolai:
A308 bedeutet, dass der Stromkreis zu dem kleinen Hilfsgebläse auf den Innenraumsensor nicht ok ist (oder war). Vielleicht war mal Dreck im Gebläse und hat den Lüfter zeitweise gebremst. Wenn der Code doch wieder auftritt, dann sollte der Sensor geprüft werden.

Grüße
Uli

Hab dank hab dank!!

Allerdings bin ich der Ursache für die "Nicht" Kühlung jetzt irgendwie auch ned näher. Ist aber auf der anderen Seite auch beruhigend zu Wissen das offenbar nichts größeres ist, bzw. sich anbahnt!!!
Thanx
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Naja, ich sag mal so: wenn der Innentemperatursensor "unter Verdacht" steht, könnte er ja doch falsche Werte liefern. Das Steuergerät sieht das aber noch nicht als defekt an, sondern "glaubt" ihm die Werte und regelt die Heizung entsprechend. Meldet der Sensor ständig "brrrrr kalt", dann heizt die Klimaanlage hoch, auch wenn's Hochsommer ist. Schließlich muss sich die Steuerung auf seine Sensoren verlassen.

Nur eine Vermutung.

Grüße
Uli
 
Oben