S
Schaempu
Gast im Fordboard
Hallo ihr lieben Sierra-Fahrer,
Ich fahre seit letzter Woche einen günstigen Ford Sierra 2.0 i CL mit nur gerade Mal 97000 km.
Wenn ich fahre, ist die Temperatur-Anzeige im normalen Bereich.
Wenn ich dann bei laufenden Motor den Ausgleichsbehälter anschaue, kommt über das Ueberdruckventil Wasser raus. Wenn ich dann den Ausgleichsbehälter langsam öffne, kommt vom kleinen Schlauch rechts her immer und immer Wasser. Ich habe auch festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter im kalten Zustand über die Max.-Grenze ist.
An was kann das sein - doch nicht die Zylinderkopfdichtung.
Ich habe auch festgestellt, dass der Kühler, vermutlich vom Alter her, wenn man langsam durch die Lamellen geht, diese diese ohne Kraftaufwand siche biegen lassen.
Ist etwa der Kühler verstopft.
Ich habe bei meinem Ford Scorpio Cosworth bei laufenden Motor in den Ausgleichsbehälter geschaut und da kommt kein Wasser von rechts her vom kleinen Schlauch.
Besten Danke zum Voraus für Eure Ratschläge.
Ich fahre seit letzter Woche einen günstigen Ford Sierra 2.0 i CL mit nur gerade Mal 97000 km.
Wenn ich fahre, ist die Temperatur-Anzeige im normalen Bereich.
Wenn ich dann bei laufenden Motor den Ausgleichsbehälter anschaue, kommt über das Ueberdruckventil Wasser raus. Wenn ich dann den Ausgleichsbehälter langsam öffne, kommt vom kleinen Schlauch rechts her immer und immer Wasser. Ich habe auch festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter im kalten Zustand über die Max.-Grenze ist.
An was kann das sein - doch nicht die Zylinderkopfdichtung.
Ich habe auch festgestellt, dass der Kühler, vermutlich vom Alter her, wenn man langsam durch die Lamellen geht, diese diese ohne Kraftaufwand siche biegen lassen.
Ist etwa der Kühler verstopft.
Ich habe bei meinem Ford Scorpio Cosworth bei laufenden Motor in den Ausgleichsbehälter geschaut und da kommt kein Wasser von rechts her vom kleinen Schlauch.
Besten Danke zum Voraus für Eure Ratschläge.