Außenspiegel Komplettlackierung möglich?

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Da ich demnächst wohl oder übel zu meinem Lackierer muss, um einige kleinere Macken entfernen zu lassen, wollte ich die Gelegenheit nutzen und dem Cougar zu mehr Farbe verhelfen.

Meine Frage: Wie schwer ist es, die Außenspiegel, die ja schon zumindest am Außengehäuse selbst lackiert sind, komplett zu lackieren? Ich meine damit den Bereich des schwarzen Plastiks direkt im Fensterdreieck der Tür, der ab Werk unlackiert ist. Glaubt Ihr, dass sich der wahrscheinlich damit verbundene Ausbau des Spiegels aus der Tür schwierig gestalten wird?
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hey, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! :D

Hm, Mist - es muss also die komplette Verkleidung entfernt werden. Naja, das scheint ja nicht das Umständlichste auf der Welt zu sein (beim Mondeo hatte ich sie schon vorne und hinten ab), aber ich hoffte eigentlich, dass es auch ohne Entfernen der Seitenverkleidung möglich sei. Immer muss es kompliziert sein. Grummel :rolleyes:
 

Hanyou

König
Registriert
12 Februar 2006
Beiträge
945
Alter
40
Ort
Leipzig
Schau mal in die Datenbank, dort findest du eine ganz nützliche Anleitung über den Ausbau der Verkleidung. Glaub mir, das ist einfacher als du denkst :D
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Original von Dellrivas
Sagt mal was kostet den eigendlich ne ganzkörper Lackierung für den Cougar?
So ca ?

Das hängt ganz von Deinem Lackierer und seiner Preispolitik (Einkaufspreise Material, Stundenlöhne etc.) ab. Hier gibt es riesige Unterschiede. Es ist schon von Vorteil, wenn Du den Lackierer persönlich kennst und er Dir einen Spezialpreis macht. Mein Lackierer sagte, dass seit Anfang 2007 die Preise für den Lack spürbar hoch gegangen sind.

Pi mal Daumen denke ich, dass Du nicht unter 5000-6000 EUR für eine Komplettlackierung davon kommst. ES SEI DENN, Du kennst den Lackierer - wie ich bereits sagte... :D

Grüße
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Es ist schwer zu sagen ! Kommt darauf an ob es die selbe Farbe ist oder eine ganz andere...... Ob er innen auch lackiert werden soll oder nicht ......... Es ist schon teuer !
Deshalb wird heute Abend der 1er Golf Cabrio meiner Freundin abgeholt und geht für eine Woche nach ..... ! Dort bekommt er eine komplett neue Farbe und ein neues Stoffdach von einer bekannten Werkstatt und Lackiererei von mir. Über den Preis reden wir hier lieber mal nicht ! Sonst kann ich nur noch Fahrzeuge vermitteln.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Oder du hast ne Garage wo du alles vorbereiten kannst, kennst einen Lackierer der in der Freizeit wenig zu tun hat und hast in der näheren Umgebung ne Selbsthilfewerkstatt mit Lackierkabine und Trockenraum. So mach ich das jetzt, da komm ich mit Lack, Kabinenmiete und Obolus fürn Lackierkumpel auf ca. 700 - 800 Teuro, geht eigentlich...
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
... hast aber auch ein Haufen Arbeit... habe einmal ein Auto mit zur Komplettlackierung vorbereitet... Nie wieder.

Allein das komplette zerlegen und noch schlimmer, das geschleife (nicht die großen Flächen mit Maschine, nein... die kleinen Ecken und Kanten mit Hand sind schlimm)
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Ja klar,haste viel Arbeit mit Abkleben,Schleifen usw ,aber dafür kannste viel Kohle sparen.
Habe gehört das jeseits der Grenze(Osten) die Lackierarbeiten billiger sein sollen.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
sagt mir mal bitte was man alles machen muss und was man beachten muss beim abschleifen ?(

hab mir auch überlegt den selber vorzubereiten aber hab ein wenig schiss vor dem abschleifen dass ich zu viel abschleife oder so. :idee

Gruß Freddy
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Ja, in P. oder T. gibts das für 800 komplett, du bringst die karre hin und holtst die nach paar Tagen fertig gelackt ab. Allerdings würde ich dann mal schauen, ob alles auch wieder eingebaut wurde, nich dass die Airbags fehlen oder so.
Nee, das wäre mir zu heikel, wenn was is bleibst du auf dem Schaden sitzen...
Da arbeite ich lieber selber mit, dann ists wenigstens meine schuld
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Also, ich für meinen Teil würde mich nie trauen, meinen Cougar alleine zu lackieren. Das mag aber auch daran liegen, dass ich diesbzgl. wirklich NULL Erfahrung habe. Allein beim Abschleifen würde mir schon ein Schauer über den Rücken laufen.

Bzgl. der Außenspiegel: Die sind doch elektrisch verstellbar. Sind da beim Ausbau irgendwelche Besonderheiten zu beachten?

Übrigens werde ich dann wohl "die Gunst der Stunde" nutzen und bei abmontierter Türverkleidung auch andere Lautsprecher einbauen. :D
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Original von Cougarius


Bzgl. der Außenspiegel: Die sind doch elektrisch verstellbar. Sind da beim Ausbau irgendwelche Besonderheiten zu beachten?


Beim der Demontage ist eigentlich nicht besonderes zu beachten bei einem elek. Spiegel. Das einzige was ein bissel Aufmerksamkeit erfordert ist die Montage. Solltest darauf achten das du die Kabel die aus dem TürKabelbaum kommen wieder mit den richtigen kabeln aus dem Spiegel verbindest. links=links hoch=hoch usw....
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Original von Rockford
... hast aber auch ein Haufen Arbeit... habe einmal ein Auto mit zur Komplettlackierung vorbereitet... Nie wieder.

Allein das komplette zerlegen und noch schlimmer, das geschleife (nicht die großen Flächen mit Maschine, nein... die kleinen Ecken und Kanten mit Hand sind schlimm)

jepp ich mache das so schnell auch nicht wieder, ich bin grade noch dabei eine sehr staubige und Zeit intensive Arbeit :rolleyes:
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
kann man eigentlich zu viel abschleifen?? oder geht eh nie mehr weg als lack?!
sorry hab das noch nie gemacht *schäm*
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
stopp

also ich würde die finger davon lassen ^^

wenn man keine erahrung hat

ist nichtmal so eben
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
... ;) ...eine fundierte Antwort will schließlich wohl überlegt sein!
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
jo

moin

also spachteln würde ich das nicht

weil es nciht halten wird

und du musst einen spizellen haftgrund auftragen und dann füllern damir du die struktur weg bekommst

schleife es aber ruhig richtig mit p 240 schleifpapier an
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Ich hab wegen des ganzen Autos gefragt weil sich vorher irgendwie die themen vermischt haben *gg*

das man bei nem Plastikgehäuse haftgrund braucht und Filler und eh ned Spachteln muss außer man hat ne Macke drin is eh verständlich und von der schon lackierten "Kappe" da reicht ja anschleifen wenns sonst keine Tiefen Macken hat
 
Oben