Argon statt Luft in den Reifen? Hä?

B

bfgc

Gast im Fordboard
Das sah beim Luftballon aber anders aus,
der wer recht schlaff und irgendwie doppel so groß,obwohl das Gas wieder raus war.
Ich weiss ja nich was da reagiert hat,aber normal überdehn war der nich,da wir nich viel reingemacht haben.
Irgendwas muss das Argon ja bewirkt haben.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von bfgc
Naja,
bei Stickstoff geht genauso schnell das Licht aus.
Da hilft nichmal ne Gasmaske,darauf Spricht auch kein Gassensor an,da kannst nur über den Luftsauerstoff messen.
Ohne Atemschutz siehste da verdammt alt aus.
Aussedem is Stickstoff nich so flüchtig wie Argon.
Das heb sich gegenseitig nich viel.
Ich hab schon gesehn wie Leute einfach umfallen und erst beim dritten man haben wir gecheckt was eigentlich los is,haben die Beine in die Hand genommen und Hilfe geholt(is nix weiter passiert).
In geschlossenen Räumen is Stickstoff nich zuverachten.
Speziell mal an alle die ihr Auto in der Garage parken und Stickstoff fahren.

Was Du meinst ist Kohlenstoffmonoxid. Du hast 78% Stickstoff in der Luft und da passiert nichts so lange Sauerstoff da ist. Bei Kohlenmonoxid kann man ersticken, obwohl Sauerstoff da ist.



@ Kuddel

Kohlenstoffdioxid ist noch schwerer als Argon und auch nicht giftig.
Und es gibt Edelgasverbindungen, nicht viele aber einige (mal googeln) und die Möglichkeit einer Ionisierung ist gegeben, wodurch es keinen Edelgaszustand mehr hat. Außerdem handelt es sich beim Hämoglobin um Komplexverbindungen, das ist etwas komplizierter als einfache Ionenbindung oder Metallbindungen.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Moin moin.
Schöne Diskusion hier!
Also ich fahre auch schon seit eh und je mit Stickstoff in den Reifen. Warum? Es kostet mich nix und soll ja besser sein. Wenn die Sommerreifen einen Winter gelegen haben ist trotzdem etwas Druck aus dem Reifen weg, genau wie bei normaler Luft.

Tja, das Argon....also ich benutze es auch, allerdings zum Schweißen von Alu und VA! Ich hänge dabei auch immer nah mit'n Gesicht an der Schweißnaht, aber umgefallen bin ich dabei zum Glück noch nicht. Frischluftzufuhr ist das A und O dabei.
Argon verdrängt wie Stickstoff den lebenswichtigen Sauerstoff! Das Problem besonders in kleinen nicht gelüfteten Räumen...Argon ist schwerer als Sauerstoff, d.h. wenn Du schon mal am Boden liegst, dann ist es vorbei! Klingt hart ist aber so!
Davon mal ab, wenn ein Wagen seine 4 Reifenfüllungen Stickstoff oder Argon in der Garage abgeben würde, wäre das nicht genug um umzufallen. In solch eine kleine Garage würde kein Auto passen.

Ich bezahle im Moment für eine 10L Flasche mit 200bar Argon, also 2000 Liter Argon, knapp 55 €. Wieviel passt in ein Reifen???
Ich mach mich selbstständig!...bei mir bekommt ihr ne Reifenfüllung für 5€.....ich werde Reich!!!! :D

So, da ich beim Marktführer der Flugzeugindustrie arbeite kann ich die Antworten zu den Flugzeugreifen nur bestätigen. Eiskristalle in einem Reifen mit diesem großen Durchmesser welcher dann noch in Bruchteilen einer Sekunde auf über 350 km/h beschleunigt werden kann, nein das brauch man lieber nicht. Die auftetenden Fliehkräfte kann man sich wohl vorstellen oder man läßt es lieber. :D
Zudem wirkt der Stickstoff bei einem Reifenplatzer oder bei einem beim Bremsen in Brand geratenden Reifen gleichzeitig brandhemmend.
Bei Überdruck durch Erhitzung des Stickstoffs, fliegt im Gegensatz zum Auto, beim Flugzeug eine Schmelzsicherung aus der Felge.
Ob es wirtschaftlicher ist, weiß ich nun nicht, denn ein Flugzeugreifen hält nicht länger als 10 Tage bei Kurzstreckenfliegern.

MFG
Stephan
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
....."Zudem wirkt der Stickstoff bei einem Reifenplatzer oder bei einem beim Bremsen in Brand geratenden Reifen gleichzeitig brandhemmend.".....


Dem kann ich nur Zustimmen! Gehöre auch zu den Stickstoff-Fahrern und werde daran auch nichts ändern. Ich hatte mal das Vergnügen, auf der Autobahn in einer langgezogenen Rechtskurve mit Tempo 160 bei der Verabschiedung eines meiner Reifen live dabei zu sein. Es gab nen Knall, dann wurde es "schwammig" und ich konnte trotzdem auslaufen lassen. Der Reifen war natürlich hinüber. Ursache war ein Loch in der Lauffläche, das vermutlich durch einen (nun nicht mehr vorhandenen) Gegenstand entstanden ist.
:schalt:
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Maik,
ich mein Industie-Stickstoff,zur Kühlung der Anlage,kein Kohlenstoffmonoxid.
Kohlenstoffmonoxid hätte auch der Gassensor angezeigt und Alarm gegeben.

Stephan,bei 2.8bar Reifendruck bist du mit 50-80Liter pro Rad dabei,je nach Größe.
Reich wirste damit wohl nich,zumal du dich noch im Umgang schulen lassen musst und entsprechde Aufbewahrungsmöglichkeiten einrichten musst. ;)
So´ne voll Gaspulle kann ne Waffe werden,die Teile gehen spielend durch Wände,wenn man´s drauf anlegt.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
@ bfgc

Als der umgefallen ist muss der Raum ja schon mit Stickstoff geflutet worden sein. Ansonsten ist Stickstoff gleich Stickstoff.
Und auf Arbeit hatte ich auch genug damit zu tun (4 x 270 Bar auf'm Flaschenwagen), Bremsanlage, Kraftstofftankdruckbelüftung, Reifen.


@ Wotschi

Ich glaube kaum, dass Du mit dem Auto so stark bremsen kannst, dass die Bremsen anfangen zu brennen bzw. Anbauteile o.ä.

@ Mercury-Cougar

Bei Airbus? Sind die Marktführer? An derzeitigen Verkaufzahlen oder überhaupt verkaufte Flugzeugen ;) .
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
So siehts aus,
wir waren zu fünft im Keller,mit einem Absatz drin,knapp nen 1.20m höher als der Boden,wo die drei Kolegen arbeiteten.
Ich nehme mal an wenn der Stickstoff schnell ausgetreten wäre,wäre es bedeuten kälter gewesen.
Also muss das schon über mehrere Tage,oder wenigstens Stunden entwichen sein.
Kein Ahnung warum das auch keiner mitbekommen hat,am Druckverlust oder so oder System/Netzschwankungen..
Wie groß das Volumen war weiss auch nich,ob Tank oder Batterien,kA.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
@bfgc...war doch nur Spaß mit dem selbständig machen. :D
Haben in der Firma mal ein Video von einer 50L 200bar Sauerstoffflasche gesehen, welche meinte durch mehrere Wände gehen zu müssen!
Das ist wohl auch der Grund warum meine selbstgebauten Flaschenwagen erdbebensicher sind!

@Maik MKV...Jup arbeite bei Airbus. Also bei der letzten Betriebsversammlung hatten wir 53% des Marktanteils. Denke aber das bezieht sich hauptsächlich auf die derzeitigen Auftagsbücher. Die sind bei Airbus im Moment voller als bei Boing. Wer mehr Flugzeuge gebaut hat steht ja wohl ausser Frage, Boing natürlich.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Genau!

Boeing hat allein von der B 737 soviele verkauft wie Airbus von allen seinen Typen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Was lernen wir daraus? Airbus baut größere Flugzeuge! lol

...doch was hat das alles bitte mit dem Ursprungthema zu tun????
:wand
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Okay zurück!

(Aber man kann ja wohl mal links und rechts vom Weg sich umschauen!)


Habt ihr denn noch irgendwelche Argumente weshalb man sich etwas anderes in die Reifen füllen lassen sollte?
 
Oben