Anlage zieht Strom über Nacht

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Habe folgendes Problem: Meine Anlage (4fach-Verstärker, Subwoofer, Powercap) zieht scheinbar auch bei ausgeschaltetem Auto Strom, obwohl alles soweit ordnungsgemäß angeschlossen ist. 2mal im Jahr ist die Batterie leer (die aber erst 2 Jahre alt und wartungsfrei ist), wenn ich das Auto mal einen Monat nicht benutze, ebenso.

Meine Idee wäre einen Schalter in das Plus-Kabel zu setzen, dass von der Batterie zum Kofferraum geht, so dass ich die komplette Anlage über Nacht oder bei längerer Standzeit ausschalten kann. Gibts da ne technische Lösung? War heut bei Conrad und die sagten, dass es für so dicke Kabel (20er Querschnitt) keine Möglichkeit gibt.

Oder kann alles daran liegen, dass ich dass Pluskabel an der Batterie und das Minuskabel aber an einem Massepunkt im Kofferraum angeschlossen hab?
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
nach deiner beschreibung sollte es nicht an der stromverkabelung liegen.
hast du mal den ruhestrom gemessen?

es gibt im übrigen sehr wohl schalter. die nennen sich batteriehauptschalter (im motorsport sind die pflicht). würde aber erst nach einigen überprüfungen dazu greifen, da sie doch einen recht hohen übergangswiderstand haben und somit die stromversorgung nicht unbedingt verbesser.

mfg
steffen
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Ruhestrom messen ist zur Zeit leider nicht möglich, da ich die technischen Mittel dazu nicht hier hab. Ich geh aber stark davon aus, dass entweder der Powercap oder der Verstärker (gebraucht gekauft) einen Defekt hat, von daher ist das mit dem Batteriehauptschalter wohl gar nicht so schlecht.
Ich weiss, es löst nicht das Problem, aber es beseitigt die Symptome ;)
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Ist die Endstufe auch an ,wenn das Radio aus ist ?
Ich weiß .
Blöde Frage
Kann ja sein das du das Remoutkabel falsch angeschlossen hast.

:bier:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hatte ich auch bei 'nem 3er Golf, wenn der Wagen eine Weile stand.
Waren wohl Kriechströme und eine etwas altersschwache Batterie.
Hab als die Sicherung entfernt, wenn er (bedingt durch Serviceeinsätze)
etwas länger stand.

Eine wirklich gute Lösung was das aber nicht. Naja - kam ja nicht
allzuoft vor und die paar Handgriffe waren auch "ertragbar".
Welche der vielen Komponenten (Kondensatoren, 2 Verstärker,
Aktivweiche und Radio) die Probleme gemacht hat, hab ich nicht
festgestellt. Der Wagen kam weg - wurde alles ausgebaut.
Klemm mal den Cap ab und lass ihn wie gehabt stehen. Wenn sich
die gleichen Symptome zeigen, dann wars der schonmal nicht.
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Das mit dem Cap abklemmen hab ich auch schon auf der Liste stehen, der ist bei der Anlage (um die 400 Watt RMS) wohl eh nicht wirklich nötig.

Remotekabel ist richtig angeschlossen, wenn der Verstärker immer an wäre, würde die Batterie wohl keine paar Tage durchhalten.
 
Oben