Anfahrschwäche TDCI

T

torte111

Gast im Fordboard
Hi
Mal wieder ein neues Problem ...Mein Mondeo immer voll beladen, hat besonders bei eingeschalteter Klima, und Außentemperaturen über ca 28 Grad ein kleines Problem. (Motor betriebswarm)
Unter ca 2500 u/min tut sich nicht viel...er kommt überhaut nicht aus dem Loch... Fa ich an einer 25 prozentigen Steigung wohne, muss ich die Drehzahl beim Anfahren bei ca 2000 U/min halten , um ihn nicht abzuwürgen. Aussage vom freundlichen Ford Händler: Das ist halt so.....

Mein alter Passat (1,9 TDI 110 PS) schafft es mit ca 1000 U/min weniger anzufahren, und ab 1500 fangen selbst bei trockener Straße im ersten bei durchgetretenem Gas die Räder an zu quiwken an....

Der Unterschied rührt vieleicht daher, das der LLK beim Passat zwar eher srömungsungünstig vor den Vorderädern liegt, aber dafür keine Hitze vom Kühler oder Wärmetaucher der Klima bekommt.....

Der LLK vom Mondi lässt sich nach 5 min Leerlauf nicht mehr anfassen (so heiss)

Der vom Passi ist mal gerade handwarm....
Mein Fordhändler sagt natürlich das wäre quatsch.....Der VW Motor hätte halt mehr Drehmoment im unteren Berreich und das kann man beim Mondeo durch schrauben nicht ändern...

Habt ihr ähnlich Erfahrungen ???

Thorsten
 
C

Chris11

Gast im Fordboard
Hallo,

dein alter Passat 110Ps war noch ein Verteilerpumpe TDI. Der neuere 115PS 1.9 TDI von VW mit Pumpe Düse hat auch schon eine recht deutliche Anfahrschwäche. Vermutlich sind die schärferen Grenzen für Ruß etc dafür verantwortlich, das bei niedriegen Drehzahlen und niedrigen Ladedruck die Einspritzmengen soweit zurückgenommen werden, das eine Anfahrschwäche entsteht. Der LLK und dessen Temperatur hat nicht soviel damit zu tun. Die Einspritzmenge wird zwar mit der niedrigeren Luftmenge der warmen Luft zurückgenommen, aber nicht soviel, das es erheblich was ausmacht. Kannst Ja den Geber mal mit Eis betrügen und testen, ob es viel besser wird.

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
ich hatte nen C-Max TDCi mit 130Ps als Leihwagen, der ging auch erst ab 2000 touren richtig ab, aber dann kam er richtig.

Ist Wahrscheinlich normal.

Zum Abwürden beim TDCi, das geht schneller als gedacht, hab die Karre mindestens 8 mal abgewürgt und ich hatte ihn nur gute 2 Tage.... :kotz:
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Hmmm macht die Einspritzart soviel aus ???

Der Mondeo wirkt über das ganze Drehzahlband, irgendwie gleichmäßiger....
Der Passat ist untenrum extrem bissig, dafür geht ihm bei 3500 U/min schon wieder merklich die Puste aus....

Im Srop and go betrieb ist der bums von unten viel angenehmer...dafür kann man den Mondeo richtig "hochreissen"

Thorsten
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Bei dem C-Max ging ab 2000Touren die Post richtig ab, das ging bis ca. 4000 Touren dann kam nicht mehr viel.

Da find ich meinen 1,8 Benziner besser, da eht bei 5000 Touren die Post ab und dann geht er auch schonmal leicht in den Roten bereich...
 
Oben