GalaxymanV6

Doppel Ass
Registriert
18 Februar 2004
Beiträge
184
Alter
48
Ort
Altenburg
Website
www.galaxymanv6.de
Servus

Habe mal ein anliegen.Hat schon mal jemand an einem Stoßdämpfer(Gewindefahrwerk) herumgeschweißt.Mir ist nämlich an meinem Dämpfer die Öse für die Stabihalterung weggerissen. Wollte mal anfragen ob das Gefährlich ist oder ob man mittels Kühlung die Öse wieder ohne Probleme anschweißen kann?

Siehe Bild.

(weißer Strich abgerissen)
 
B

BlackDevil2k

Gast im Fordboard
da ist der stabi dran befestigt ich würds net unbedingt schweißen aber gehen tut das wenns gut verschweisst is
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
also ich würde es nicht schweißen, da in dem Dämpfer ne Gasfüllung ist und du nicht sagen kannst, was durch die Wärmezufuhr mit der Dichte des Gases passiert macht

gehen würde es nur, wenn du Stoßdämpferpatronen hast, wie z.B. beim BMW E30
 

McMurfhy

Newbie
Registriert
25 Januar 2006
Beiträge
6
Alter
61
Ort
Bielefeld
Website
www.tonis-welt.de
Scheint ein Bilstein-Fahrwerk zu sein, da steht der Dämpfer auf dem Kopf. Soll heißen das was du als dicke Kolbenstange ansiehst, ist der Dämpfer.
Unten am Federbein mußte eine Mutter zu sehen sein, da kann man den Dämpfer aus dem Federbein a.usbauen
Das schweißen geht, nur nicht zu viel wärme einbringen, da in dem Federbein Lager für den Dämpfer eingesetzt sind.

Würde das ganze mit einem WIG-Gerät schweißen lassen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Hitze beim Schweissen wird dein Dämpfer schon verkraften.
Nach ner Runde Nordschleife wird der Dämpfer mit Abstand heisser werden als wenn du mit zeitlichen Abstand zwei oder drei ordentliche Schweisspunkte setzt und falls du bedenken hast kannst du den Dämpfer mit einem nassen Lappen umwickeln.
Habe es bis jetzt 2mal gemacht bei Escort 95 und Fiesta.
Ich würde den schweissen und werde so Dinger immer wieder schweissen.
 

GalaxymanV6

Doppel Ass
Registriert
18 Februar 2004
Beiträge
184
Alter
48
Ort
Altenburg
Website
www.galaxymanv6.de
Original von McMurfhy
Scheint ein Bilstein-Fahrwerk zu sein, da steht der Dämpfer auf dem Kopf. Soll heißen das was du als dicke Kolbenstange ansiehst, ist der Dämpfer.
Unten am Federbein mußte eine Mutter zu sehen sein, da kann man den Dämpfer aus dem Federbein a.usbauen
Das schweißen geht, nur nicht zu viel wärme einbringen, da in dem Federbein Lager für den Dämpfer eingesetzt sind.

Würde das ganze mit einem WIG-Gerät schweißen lassen.

@McMurfhy
Habe mal ein Foto von unterseite Dämpfer gemacht,meinst du diese Mutter? Kann ich da den Dämpfer aus der hülle nehmen?
 

GalaxymanV6

Doppel Ass
Registriert
18 Februar 2004
Beiträge
184
Alter
48
Ort
Altenburg
Website
www.galaxymanv6.de
Original von McMurfhy
genau das ist die Mutter. Lösen und das Federbein zerlegen.

@ cos86: ich glaube da braucht man mehr als 3 Schweißpunkte.

Danke nochmals McMurfhy

Mutter gelöst einzelner Dämpfer viel raus. 8) 8) 8)Hatte dann auch keine Probleme mehr mit dem Schweißen.Naja mal sehn wie lange die neuen angeschweißten Ösen halten. ?( :D ?( 8)


:happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:
 
Oben