Alufelgen beim Tüv eintragen ???

H

Ho$hi

Gast im Fordboard
Hallo,
an meinen MK3 sind 16Zöller dran und ich habe mir überlegt 17 oder 18 Zöller anzubasteln.
16" sind auch nur in den Papieren eingetragen.
Was würde eine Eintragung beim TÜV kosten und wie mache ich sowas - habe noch nie was neues an einem Auto gemacht was TÜVpflichtig war.

Danke und Gruss
Ho$hi
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Eine Eintragung beim TÜV kostete wo ich letztes mal da war etwa 46€ meine ich.
Passende Felgen kaufen (Lochkreis, Einpresstiefe), Reifen draufziehen lassen, drauf achten, dass der Abrollumfang nahezu gleich bleibt, zum TÜV fahren und sagen "Hömma - trach ma ein" :D und beim Straßenverkehramt wenn nötig einen neuen Fahrzeurschein holen. Kostet 10,70€.
Natürlich noch drauf achten - falls du breitere Reifen montieren willst - ,dass die nirgendwo anschlagen oder an den Radlaufkanten schleifen.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
jo und die lauffläche darf nicht über die außenkannte kotflügel kommen.felge darf überstehen(z.b. bei tiefbett und in deutschland).österreich stellt sich glaube ich mehr an(mein beileid an alle östrreicher )
 
M

Minute

Gast im Fordboard
Moin,

Ich hab das erst durch mit den neuen Felgen. In meinen Papieren standen auch nur 16 Zoll. Bin dann einem Angebot bei ATU gefolgt. Die hatten 18 Zoll für ca die hälfte drin. Habe den TÜV gleich da machen lassen. Die haben immer nen TÜV Menschen da. Das ganze hat ne Stunde gedauert mit drauf machen und abnahme.Der TÜV hat so um die 40€ gekostet. Und in die Papiere brauch ich die Reifen nicht unbedingt eintragen lassen. Solang ich den TÜV Bescheid mit mir führe. Ich lasse sie erst eintragen wenn ich was neues am Auto mache. Solange spar ich mir das Geld.


MFG
Ronny
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von keks77

...österreich stellt sich glaube ich mehr an(mein beileid an alle östrreicher )

Irrtum! Auch in Österreich dürfen die Reifen bis zur Außenkante der Kotflügel reichen.
Wenn man z.B. anstatt der serienmäßigen 16" etwa 17" oder mehr haben will, braucht man bloß zu seiner Versicherung gehen
(= neuerdings auch An-/Abmeldestelle des Kfz) und dort die neuen Felgen eintragen lassen. Bei mir stehen im Typenschein (Kfz-Brief oder wie das in D heißt) auch nur die 16" drinnen. Die bei der Versicherung haben mir gesagt, wenn ich andere Felgen haben will, brauch ich bloß zu ihnen kommen und eintragen lassen. Offenbar gibt es bereits ab Werk von Ford bestimmte Freigaben bzw. Zulassungen von Felgen und dazupassenden Reifen. Anscheinend ist das Sortiment sehr umfangreich, daher sind nicht alle im Typenschein eingetragen.
:happy:
 
K

keks77

Gast im Fordboard
@ wotschi

hatte mal sowas gehört das ihr da die felgen nicht weiter als außenkannte kotflügel rausgucken lassen dürft.
naja man lernt ja nie aus :D
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
@hoshi, ich hab noch nen satz 18er fürn mk3, wenn du interesse hast, meld dich, eintragen ist dabei kein problem, und kostet 46 €, mehr nicht, bei größeren felgen (Breiter muss es er einzelabnahme gemacht werden, und ich hab dafür gerade 140 € hingelegt...

Gruss
 
M

Mondeo V6

Gast im Fordboard
Wo wir gerade bei dem Thema sind:
Ein 99er MK2 hat doch in etwa die gleichen Rädkästen wie ein ST200 oder ? Mal abgesehen von den Bremsen und Federbeinen. Aber der Platz im Radhaus müßte doch der selbe sein.

Wenn ich jetzt wüßte, was der ST200 original für Ford-Freigaben hätte, könnte ich mich daran ja orientieren, was ich maximal für Felgen/Reifen Größen draufmachen könnte, ohne daß es irgendwelche Probleme geben kann.

Also:
Was hat der St200 original maximal eingetragen oder freigegeben.
Angabe bitte mit Felgenbreite, Einpreßtiefe und Reifen.

-Vielen Dank-
 
Oben