Original von Ronnymondy
Vielleicht ist hier jemand dabei, der Dir das mal erklärt was ich meine.
Warum tust du das nicht selbst? Es wird niemanden geben, der deine Meinung teilt, der das erklären könnte, was du nicht verstanden hast.
Alu kann man sehr wohl schweißen. Selbst Zylinderköpfe, die zwischen den Ventilen gerissen sind, werden geschweißt. Das kann natürlich kein Laie, dass wird in einer dafür spezialisierten Fachwerkstatt durchgeführt.
Alufelgen werden, sofern ein Riss vorliegt, bestimmt nicht geschweißt. Es werden schadhafte Stellen am Felgenhorn aufgefüllt. Das liegt daran, dass die Festigkeit der geschweißten Stelle nicht garantiert werden kann. Das Material, welches zum Schweißen benutzt werden würde, entspricht nicht der Zusammensetzung des Materials der Felge.
Eine Ölwanne jedoch hat nichts zu halten. (Außer das Öl) Ich glaube jedoch nicht, dass das Öl eine derartige Belastung für die Schweißnaht darstellt, dass diese brechen könnte. Das passiert eh nur, wenn man mit der Wanne irgendwo aufsetzt.
Ich hatte mal einen 4cm langen Riß in einer Stahl-Ölwanne mit Spachtelmasse abgedichtet. Das hat über 100km gehalten, ohne undicht zu werden.