Alten gegen neueren MK3 getauscht

M

Mondeo 2.0

Gast im Fordboard
So nun ist es geschehen,
hab meinen alten MK3 (01/01, 2.0 Ghia, 180.000km) gegen einen neueren eingetauscht (02/04, 1.8 SCi Ghia X, 19.000km).

Frage: Welcher Hersteller hat Fahrwerksfedern in ROT?

Gruß
Thomas

So jetzt ist er da.
Fahrwerksfedern ROT mit der Kennung FR048VA/FR049HA gehören zur Ra. Autotechnics b.v. bzw. G&M (http://www.gm-suspension.com/?/home/de/)
Schon mal jemand gehört?

Und noch eine Frage: Gibt es eine extra Bedienungsanleitung für das Sony-Radio oder nur die allgemeine für die Ford-Radios 1000-9006?

Thomas
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Da fallen mir auf Anhieb nur die H&R- Tieferlegungsfedern ein. Vogtland hat glaube ich auch Rote, aber das geht mehr ins Lila und ich weiß garnicht, ob die Fahrwerke für den Mondeo herstellen.

LG
Tawolgany666
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Cool, die stellen auch Teile für den Mondeo her? Die sitzen in meinem Heimatort...da muß ich gleich mal Beziehungen spielen lassen :D.

Bist Du denn zufrieden mit den Federn?
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo Thomas,

> hab meinen alten MK3 (01/01, 2.0 Ghia, 180.000km) gegen einen neueren
> eingetauscht (02/04, 1.8 SCi Ghia X, 19.000km).

was mich interessieren würde:
Wie würdest Du aus eigener Anschauung die Unterschiede der beiden Motoren im täglichen Fahrbetrieb beschreiben?

Grüße, HGW
 
M

Mondeo 2.0

Gast im Fordboard
Hallo HGW,

kann noch nicht zu den Motoren sagen, da ich das -für mich neue- Fahrzeug erst am Samstag bekomme.
Leider.

Gruß Thomas

PS: Wie ist eigentlich das Radio von Sony?
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo Thomas,

na, dann viel Spaß bei der Fahrzeugübergabe! :)

Was mich persönlich am 2.0-Duratec-Benzinmotor im Mondeo meiner Frau etwas stört, ist das Geräuschbild: Im Stand hört man ein leises Nageln (fast wie ein Diesel, nur viel leiser) und bei Drehzahlen hört man ein höherfrequentes Rauschen (vermutlich die Steuerkette). Ist mir genauso auch im aktuellen Focus bei der Probefahrt aufgefallen. Ich bin allerdings auch sehr empfindlich, was das Geräuschbild von Motoren angeht.

Mich würde interessieren, ob der jüngere Motor einen anderen Sound-Designer hatte ;)

Grüße, HGW
 

modi-tita

Jungspund
Registriert
15 August 2006
Beiträge
36
Ort
HMÜ
Hallo erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen.

an HWG ich finde den Sound vom 2.0 gar nicht so schlecht, vor allen Dingen bei beschleunigen macht er einen guten Sound. Das mit dem Nagel stimmt habe ich auch schon festgestellt und mal nach den Ölstand geschaut, war ein bischen unter Max, habe aufgefüllt dann war es besser.
 
M

Mondeo 2.0

Gast im Fordboard
Hallo HGW,

zu dem Motorenunterschied, kann ich bis jetzt nur sagen, dass der 1,8SCi gegenüber dem 2,0 sehr leise ist und vorallem im Stadtverkehr recht sparsam. Von den Fahrwerten ist der unterschied nicht so groß wie ich dachte (der Umstieg vom damaligen 2,0DOHC Sierra auf den 1,8 im Mondeo MKII war gravierender).
Klar, wenn man mal richtig beschleinigen will muss man schon mal einen (6. Gang) bis zwei Gänge herunterschalten. Alles in allem aber (bin gerade mal 500km mit dem Wagen) und bis bisher recht zufrieden.

Das "Nageln" wie im Wagen deiner Frau hatte mich auch am Anfang auch am 2,0 genervt, hab es nachher überhört. Wenn du aber mal die Motorhaube aufmachst und nach dem geräusch suchst, ich meine es kommt aus dem Bereich Kupplung Klimakompressor.
Wenn das Rauschen dass du meinst von der linken Fahrzeugseite kommt, dann kommt es aus dem Radkasten wo die Luftführung und der Schalldämpfer von der Ansaugluftführung verbaut sind.

Gruß
Thomas
 

HGW

Eroberer
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
95
Hallo Thomas,

vielen Dank für das Feedback zum Motor.

> zu dem Motorenunterschied, kann ich bis jetzt nur sagen, dass der 1,8SCi
> gegenüber dem 2,0 sehr leise ist und vorallem im Stadtverkehr recht
> sparsam.

Auf was für Durchschnittsverbräuche kommst Du denn?
Wir haben im 2,0 Duratec bisher einen Durchschnitts-Verbrauch von ca. 9 Liter (derzeit 8,3 - die Klimaanlage im Sommer und Herbst versaut etwas den Schnitt).

> Klar, wenn man mal richtig beschleinigen will muss man schon mal einen
> (6. Gang) bis zwei Gänge herunterschalten. Alles in allem aber (bin gerade
> mal 500km mit dem Wagen) und bis bisher recht zufrieden.

Oh, dann ist es für Durchschnittsverbräuche vielleicht noch zu früh ;)

Bei dem 6-Gang-Getriebe wäre nochmal interessant, ob der 6. Gang anders übersetzt ist als bei unserem der 5. Gang. Aufgrund des aufdringlichen Motorgeräuschs wünsche ich mir insbesondere auf der Autobahn, nochmal einen Gang höher schalten zu können ;)

> Das "Nageln" wie im Wagen deiner Frau hatte mich auch am Anfang auch
> am 2,0 genervt, hab es nachher überhört.

Ich arbeite mit guter Musik dagegen an. :)

> Wenn das Rauschen dass du meinst von der linken Fahrzeugseite kommt,
> dann kommt es aus dem Radkasten wo die Luftführung und der
> Schalldämpfer von der Ansaugluftführung verbaut sind.

Nein, das Geräusch, das ich meine, kommt aus der Mitte und da ich es bei verschiedenen Duratec-Motoren schon gehört habe, tippe ich hier nach wie vor eher auf die Steuerkette oder den Ventiltrieb, der akustisch nicht ausreichend weggedämmt wurde.

Wie gesagt, ich bin bezüglich der Akustik sehr empfindlich - und auch ein 2-Liter-Vierzylinder kann gut klingen.

Gute Fahrt mit Deinem Mondeo!

Grüße, HGW
 
Oben