Alles Puma oder was ?

I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Juten Tag,

Hab schon ein bisschen die Suchmaschine gequält aber bin immer noch nich so ganz sicher obs n Puma werden soll. Brauch noch ein paar konkrete antworten :)

Nun zu meinen Fragen :)

Welche Baujahre rosten ?

Was taugt der 1.7 Liter Zetec, gibs da sehr teure Ersatzteil die auf Dauer gewechselt werden muss?

Was macht der Puma auf der Bahn an Vmax ?

Was kostet der Umbau auf Rs 2000 Bremsanlage vorne und ist diese Eintragungsfähig ?

Wie viel Leistung kann ich raushohlen mit Fächer, Chip, BDR?
Bin vom V6 her n bissl verwöhnt.

Worauf muss ich sonst noch achten ?


Wenn ihr mir die Fragen beantworten würdet :) , das wäre super.

Mfg
Micha
 
P

PsYcO

Gast im Fordboard
ehm, soweit ich weiß haben die baujahre vor '99 probleme mit rost.
vmax laut tacho 220, real vll 210. eingetragene vmax sind 203 beim 1.7er.
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Mit dem Rost denke ich ist Pflegesache!
Meiner ist ein ´97er und hat keinen Rost!
An Vmax kann ich mich nicht beschweren!
Er läuft auf der geraden 230 lt Tacho in den Begrenzer!
Suche deswegen noch ein Cupsteuergerät das den Begrenzer später hat!
Von Leistung her läßt du den V6 stehen wie es er nur braucht!
Ein Kumpel von mir fährt den Coug V6 und hat in keiner Situation ne Chance!
Teure Ersatzteile gibts eigentlich nicht da er mit dem Fiesta Baugleich ist!
Die große Bremsanlage einbauen kostet eigentlich auch nicht viel die Sättel bekommst du schon ab 150€ das paar!
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Mit dem Rost denke ich ist Pflegesache!

Streiche "Pflegesache" und setze "Glückssache", dann passts.

Hab schon den ein oder anderen Puma gesehen, und trotz äußerlich gutem Zustand hatte die braune Pest schon zugeschlagen.
Meiner war auch erste Hand und gepflegt, trotzdem waren ein Jahr nach dem Gebrauchtkauf die Radläufe am blühen.

Baujahr 99 und jünger betrifft das auch, wenn auch etwas weniger.

Was taugt der 1.7 Liter Zetec, gibs da sehr teure Ersatzteil die auf Dauer gewechselt werden muss?

Zahnriemenwechsel (alle 5 Jahre/120.000)mit Ventile einstellen (alle 10 Jahre/150.000km, je nachdem in einem machen lassen, da zum Ventile einstellen der Riemen eh runter muss) kostet beim 1.7er gutes Geld.

Ansonsten ist der 1.7er Motor das absolute Highlight beim Puma. Öl verbrauchen die meisten etwas, aber darauf kann man sich ja einstellen.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

der rost betrifft definitiv alle baujahre. die vor dem facelift sind sehr oft betroffen weil sie einfach schon älter sind... scheint wirklich eine sache des glücks und der pflege zu sein.
teure reparaturen sind wohl die antriebswellen (hatte ich noch nicht). den zahnriemen habe ich vor ein paar jahren noch komplett bei ford für ca.250€ gewechselt bekommen.

gruß tlo
 
C

cameleon

Gast im Fordboard
Hallo,
Muss ich zustimmen mit tlo-style : der rost betrifft definitiv alle baujahre. Teure reparaturen an meinem Puma 1.7L waren bis jetzt nicht, auch öl verbrauch ist ganz in limit.
Nur frage ich mich: Was für Auto, ich meine bezalbar, fährt sich genau so wie der Puma ? Ich finde keine alternative für den fall dass mein Puma irgendwann mir Tchuß sagt!

Edit: Puma ist eines der besten Autos, was Ford je gebaut hat. Gut, ich hatte glück gehabt, habe den Puma gesehen, schön , alles von Wolf getunt ,tiefer gelegt, Koni fahrwerk -4cm, klasse, Schekheftgepflegt, aber mit 160.000km .Bezahlt habe ich 3600€, und der Händler hatte keine Ahnung, über nix, er wuste nicht einmal, dass der Fahrersitz elektrisch verstellbar ist, nix über tunig usw... Dennoch gab er 1 Jahr Garantie, aber zum glück, bis jetzt, alles o.k. Denkt mal, es ist ein Yamaha motor drinn, power pur. Und das Getriebe, die Schaltung, die ist genial Knackig, wird bei keinem Ford Modell mehr so sein, so direkt. Oder?
Eine große Träne, dass Ford den Puma nicht mehr baut. :(
 
G

GoLdBeRg

Gast im Fordboard
alo wir ham in der Family sowohl Puma als auch Cougar V6.
Was sich für mich definitiv unheimlich unterscheidet issses Getriebe... IB5 find ich enfach wesentlich besser zu schlaten wie s MTX ausm Cougar... ich finde des n bissl harkelig.
Ansonsten denk ich nehmen sie sich vom Leistungsgewicht ja net viel... Ich sag immer der Puma is halt etwas heisser gewaschen worden wie der Cougar und is deshalb grad ne Nummer kleiner. ;)
Aber Spass macht er auf jeden Fall. ;)
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
Mit dem Rost denke ich ist Pflegesache!
Meiner ist ein ´97er und hat keinen Rost!
An Vmax kann ich mich nicht beschweren!
Er läuft auf der geraden 230 lt Tacho in den Begrenzer!
Suche deswegen noch ein Cupsteuergerät das den Begrenzer später hat!
Von Leistung her läßt du den V6 stehen wie es er nur braucht!
Ein Kumpel von mir fährt den Coug V6 und hat in keiner Situation ne Chance!
Teure Ersatzteile gibts eigentlich nicht da er mit dem Fiesta Baugleich ist!
Die große Bremsanlage einbauen kostet eigentlich auch nicht viel die Sättel bekommst du schon ab 150€ das paar!

V-MAX in Begrenzer? blah

Der Cougar zieht dich bestimmt ab auf der Autobahn?!

Der Puma ist nicht baugleich mit dem Fiesta!


Die Sättel kriegste schon ab 150€ das paar.
Dann brauchst du noch Klötze, Scheiben, musst die Anlage anpassen ?

Da kommt schon was zusammen!
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
also baugleich würde ich das schon nennen.heisst ja auch offiziell so.ist der gleiche unterboden und die achse auch.federbein.wellen und die achse an sich.vorne wie hinten.amaturenbrett ist auch gleich :D
@It is Napanto
wieso auf RS2000 umrüsten.lese immer von der v6 bremse ausm mondeo bzw. cougar.daniel s. hat da auch ne anleitung geschrieben wie der umbau geht.http://www.lueneburg.net/vereine/fo...st200bremsanlage/umruestung_auf_mondeo_v6.htm

rost kenne ich auch nur an den alten modellen.ford soll doch da mal was geändert haben.aber wer weiss ob das was gebracht hat :wand
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Lord Helmchen
also baugleich würde ich das schon nennen.heisst ja auch offiziell so.ist der gleiche unterboden und die achse auch.federbein.wellen und die achse an sich.vorne wie hinten.amaturenbrett ist auch gleich :D
@It is Napanto
wieso auf RS2000 umrüsten.lese immer von der v6 bremse ausm mondeo bzw. cougar.daniel s. hat da auch ne anleitung geschrieben wie der umbau geht.http://www.lueneburg.net/vereine/fo...st200bremsanlage/umruestung_auf_mondeo_v6.htm

rost kenne ich auch nur an den alten modellen.ford soll doch da mal was geändert haben.aber wer weiss ob das was gebracht hat :wand

hatte rs2000 im kopf


und ja ein serien puma hat gegen den v6 auffe bahn null chance :)
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

ich habe gehört das die karosseriedichtmasse geändert wurde, aber rosten tun schon einige pumas aus den baujahren 2000/2001 und zwar hinten an den radläufen...

gruß tlo
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
Meiner ist vom Feb 2001
und habe ketzte Woche beim waschen auch die ersten Rostbläschen am rechten Radlauf entdeckt, es ist also niemand sicher :'(
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Es ist schon ein bisschen davon abnhängig wie oft der Puma bewegt wird und ob er das ganze Jahr bewegt wird!
 
C

-CUL-SEC-

Gast im Fordboard
Meiner is von 06/02 und hatte als ich ihn gekauft hab auch Rost. hab jetz 39000km drauf. rosten tun se alle, lässt sich aber richten und wenn alles gut gemacht ich mit Unterbodenschutz nachher, fehlt da auch nimma viel!
 
Oben