Airbag-Warnleuchte leuchtet

M

Mondeo-Hansi

Gast im Fordboard
Hallo,

heute morgen leuchtete während der Fahrt plötzlich die Airbag-Warnleuchte auf (permanent, kein blinken!). Auch eine 20-minütige Fahrpause mit abgestellter Zündung brachte die Lampe nach dem Start nicht zum Erlöschen.

Was kann das sein? Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Airbag. Vielleicht hatte schon mal jemand das Problem und hat eine einfache Lösung...
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Guckst du Suche.

Schau mal hier => Airbagleuchte
Der Eintrag von Uli. Sollte dir weiterhelfe, zumindest den Fehler einkreisen.

Ansonste setz dich mal auch mit Uli (MucCowboy) oder dridders in Verbindung.
 
M

Mondeo-Hansi

Gast im Fordboard
Ok, das habe ich mal gelesen. Leider geht daraus nicht hervor, ob eine Möglichkeit besteht, den Fehler ein wenig einzugrenzen. Vielleicht kann einer der beiden mir einen kleinen Tip geben.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Klingi: knapp daneben ist auch vorbei ;)

Richtig ist die erste Antwort von Barks :applaus, die Anzeige deutet einen Fehler im Airbag-Modul an.
Nicht richtig ist die zweite Antwort. Ein Modul-Reset hilft nichts, weil das Airbag-Modul keinen Memory hat, der das Zündung-Abschalten "überlebt". Es prüft bei jedem Zündung-an neu, was los ist.

@M-Hansi: ich kann Dir nur ersthaft raten, mal 20-30 EUR in die Hand zu nehmen und damit zur Ford-Werkstatt zu fahren. Die hängen das Diagnosegerät dran und können den Fehler näher erkennen. Wenn's ein externes Problem ist (z.B. ungenügende Stromversorgung), geht die Reparatur wohl rasch, ist das Modul selber hinüber, wird's leider nicht ganz billig.

Grüße
Uli
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Nach der Sicherung sehen wäre ein erster Vorschlag.

Meinige mußte auch schon ersetzt werden, siehe da - geht alles wieder.

(Sicherung 38)
 
M

Mondeo-Hansi

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe jetzt mal folgendes überprüft:

Airbag unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorkehrungen ausgebaut und die Stecker an der Wickelfeder an beiden Seiten, also zum Bag und zum Kabelstrang abgezogen und ohmisch durchgemessen. Dabei habe ich festgestellt, daß zwar keine Unterbrechung vorliegt, jedoch vom einen zum anderen Kontakt ein relativ niedriger Widerstand besteht. Mit niedrig meine ich hier 1 Ohm bzw. weniger. Das hieße ja, daß zwischen den beiden Leitern eine wie auch immer geartete Verbindung besteht. Mein elektrotechnisches Verständnis sagt mir, daß das nicht sein darf (?). Zwischen den Leitern müßte es hochohmig, genauer gesagt "unendlich" zugehen.

Oder bin ich schief gewickelt?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Mondeo-Hansi
Oder bin ich schief gewickelt?
lol Schönes Wortspiel im Zusammenhang mit der Wickelfeder lol

Ja, das klingt nach einer "kurzgeschlossenen" Wickelfeder, denke ich.

Grüße
Uli
 
M

Mondeo-Hansi

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Original von Mondeo-Hansi
Oder bin ich schief gewickelt?
lol Schönes Wortspiel im Zusammenhang mit der Wickelfeder lol

Ja, das klingt nach einer "kurzgeschlossenen" Wickelfeder, denke ich.

Grüße
Uli


Ist das ein eher außergewöhnlicher Fehler oder kommt das schon mal vor? Für mich sieht das auch kurzgeschlossen aus.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich hab's hier zumindest noch nicht gehört oder gelesen. Aber dass will nichts heißen. Mal schaun, ob ein Kfz-Mechanix was sagen kann.

Grüße
Uli
 
M

Mondeo-Hansi

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Ich hab's hier zumindest noch nicht gehört oder gelesen. Aber dass will nichts heißen. Mal schaun, ob ein Kfz-Mechanix was sagen kann.

Grüße
Uli

Ja eben, hier habe ich auch noch nicht gelesen, daß das bei jemand kaputt war. Es wird zwar davon geschrieben, daß es auch an der Wickelfeder liegen könnte, ob sie aber schon im einen oder anderen Fall tatsächlich defekt war, ging nicht hervor.

Sonnige Grüße
Hansi
 
Oben