Ablage für den Ipod in der Armlehne gesucht

E

erbes

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich habe vor in meinem Mondeo (BWY von 2001) meinen Ipod zwecks Musik einzubinden.
Hirzu habe ich bereits das Set von Harman Kardon Drive.
Der Ipod (so stelle ich mir da vor) kommt in das Fach zwischen Fahrer und Beifahrersitz.
Die Armlehne ist predestiniert dafür, so wie es ja auch bei anderen Autos mitlerweile üblich ist.
Nun zu meiner Frage:

Gibt es den Deckel des Faches auch miteinem zusätzlichen Zwischenfach?

also einmal den gesamten Deckel hochklappen um an das tiefe Fach zu kommen.
oder einmal nur den oberen Teil hochklappen um an den Ipod und das Kabel zu kommen.

Danke für Eure Ideen und dann mal ein paar ruhige Oster Feiertage.

Michael
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
hi zsamm

mein ipod liegt zwischen schalthebel und mittelarmlehne, also rechts von der handbremse auf dem geschlossenen aschenbecher mit 1cm schaumgummi als vibrationsdämpfer dazwischen. lässt sich dann auch noch einigermaßen bedienen unterwegs.

ok, ist sicherlich nicht jedermanns sache und das geht auch eleganter, aber mir reichts weil der ipod eh nur sporadisch im mondi zum einsatz kommt.

schöne ostern erstmal
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Hab zwar keinen Ipod, aber einen ziemlich alten Philips HDD120 mit 20GB.
Der lagert bei mir genau wie bei Thomasg. neben dem Aschenbecher. Dank untergelegter Mp3Player-Tasche rutscht nix rum. :)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Lösungsvorschläge mit dem Ablegen beim Aschenbecher sind zwar gute Ideen, aber habt ihr schon mal nachgedacht, dass Eure Ipods&Co beim einem Crash zu echten Geschossen werden?
Ein 10er-Pack Taschentücher auf der Hutablge durchschlägt bei einem Frontalzusammenstoss mit 100km/h die Windschutzscheibe - das ist eine Tatsache. Jetzt stellt Euch mal vor was der Ipod alles machen kann.
Dagegen würde ein simlpes Klettband (gibt es auch zum aufkleben) helfen. Dann kann auch nichts scheppern, der Ipod liegt sicher da, kann nicht verrutschen und bei einem Crash fliegt er auch nicht so schnell los.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Wenn du mit 100km/h gegen einen stehenden oder entgegenkommenden Gegenstand knallst wird dich, oder das was von dir übrig geblieben ist, ein fliegender Ipod auch nicht mehr stören.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Sollte auch nur eine Verdeutlichung der bestehenden Fliehkräfte sein. Dass man bei solch einer Situation andere Sorgen hat ist mir klar ;)
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
War nicht so böse gemeint wie es sich angehört haben könnte. :bier:

Ich frag mich aber, wie der Ipod da raus sollte. rechts, vorne und hinten ist er von der Kunststoffabdeckung der Konsole abgeschirmt, links ist der Sitz und oben ist der Handbremshebel.
Könnte er auch ohne gewaltigen"Anlaufweg" gefährlich werden?

Ich meine, wenn man eine Packung Taschentücher von 1cm und 100cm runterfallen lässt macht ja auch einen enormen Unterschied.

Ich lasse mich gerne belehren ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Im Fall von MikeC ist der Ipod zwar relativ sicher (relativ, weil: Stichwort Überschlag - auch wenn man da auch andere Sorgen hat, aber eine Verletzung weniger ist es auf jeden Fall. Ich hab mal aus beruflichen Gründen ein Trainig gemacht, wo wir mal alles in einem speziell präparierten Auto so platziert haben, wie wir es in unserem eigenen Auto gemacht haben. Dann wurde das Auto auf den Kopf gestellt. Man glaubt gar nicht wieviel "sicher verstautes" Zeugs plötzlich herum fliegt) ...
Original von thomasg.
mein ipod liegt zwischen schalthebel und mittelarmlehne, also rechts von der handbremse auf dem geschlossenen aschenbecher
... und in diesem Fall, wo der ipod auf dem Aschenbecher liegt ... brauch ich wohl eh nichts weiteres mehr sagen, oder?
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Ich hab garnicht "gelesen"/mitbekommen, dass er es AUF dem Aschenbecher drauf hat... :wow

Ich dachte er macht das genauso wie ich. Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes:
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
harharhar selten so gelacht

wenn ich mich recht erinnere gehts hier um sinnvolle und praktikable unterbringungsmöglichkeiten für ipod & co und nicht darum was im falle eines hypothetischen crashes mit losen teilen im fahrzeuginnenraum passiert.........
aber natürlich haben die bedenkenträger recht, auch wenn ich mir ein leichtes grinsen nicht verkneifen kann.
Mal ehrlich leute: habt ihr immer alles was ihr so durch die gegend transportiert absolut crashsicher verstaut und festgebunden.......??????

wie wärs denn zur abwechslung mit konstruktiven vorschlägen wie man (wie in meinem fall) einen nur sporadisch im auto benutzten ipod sicher verstaut - mir persönlich fehlt da noch die zündende idee

..und noch fröhliche restliche ostern.......
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Wurde doch alles genannt.
NEBEN dem Aschenbecher, in der Armlehne, Handschuhfach.
Kannst ihn von mir aus auch gerne in den Getränkehalter tun. :mua
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von MikeC
Wurde doch alles genannt.
NEBEN dem Aschenbecher, in der Armlehne, Handschuhfach.
Kannst ihn von mir aus auch gerne in den Getränkehalter tun. :mua

ja ne is klar

wohin das ding tun is hinreichend beantwortet - is mir klar

meine frage war wie befestigen
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Da es sowas nicht zu kaufen gibt, müsstest du dich handwerklich betätigen.

Je nachdem, wie geschickt du bist, könntest du mit allem möglich Arbeit.
Holz, GFK usw.
Im Endeffekt musst du aber selbst entscheiden, was du machen willst.

Das ist wie wenn du fragen würdest, welche Felgen du dir kaufen sollst.
Jeder wird dir etwas anderes erzählen.
 
F

fatboy

Gast im Fordboard
Mein ipod-(verschnitt) ist IM Aschembecher.
Da ich nicht rauche, habe ich mir ein Kabel aus dem Handschuhfach durch die Mittelkonsole gelegt, welches in den Aschenbecher mündet.

Dann einfach Deckel auf, Stecker rein und feddich...


Gruß
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
:wow

Cool, das wäre eine Überlegung wert!
Wie hast du denn sowas bei ebay gefunden?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
och, da gibt es sogar noch alternativen.

alles, auf das man handys schrauben kann ist doch auch geeignet, nen ipod draufzuschrauben. oder :wow :idee :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von thomasg.
wenn ich mich recht erinnere gehts hier um sinnvolle und praktikable unterbringungsmöglichkeiten für ipod & co und nicht darum was im falle eines hypothetischen crashes mit losen teilen im fahrzeuginnenraum passiert.........
Ich finde, dass das Eine in direktem Zusammenhang mit dem Anderen steht.
aber natürlich haben die bedenkenträger recht, auch wenn ich mir ein leichtes grinsen nicht verkneifen kann.
Mal ehrlich leute: habt ihr immer alles was ihr so durch die gegend transportiert absolut crashsicher verstaut und festgebunden.......??????
Ja, habe ich. Ich arbeite seit über zehn Jahren hauptberuflich im Rettungsdienst. Junge, wenn Du nur einen von den Fällen siehst, die ich gesehen habe, wo ungesicherte Ladung schwerste Verletzungen verursacht hat (Nur um ein Beispiel zu nennen: ein leerer Kochtopf auf der Rückbank - ungesichert - hat einer Kochgeschirrvertreterin - also der Lenkerin - einen Schlag ins Genick versetzt --> die Gute sitzt seither im Rollstuhl und kann noch ihre Arme und den Kopf bewegen. Die Finger und der restliche Körper sind gelähmt.) ... ich verspreche Dir: auch Du würdest dann anders denken und handeln.
wie wärs denn zur abwechslung mit konstruktiven vorschlägen wie man (wie in meinem fall) einen nur sporadisch im auto benutzten ipod sicher verstaut - mir persönlich fehlt da noch die zündende idee
Ich halte meinen Vorschlag mit dem Klettband für konstruktiv. Ob es Deinen Geschmack trifft ist Deine Sache ;)

Und weil wir schon beim Thema "konstruktive Kritik" sind: Groß- und Kleinschreibung erleichtern das Lesen (Beispiel: der gefangene floh - kann man leicht flasch verstehen)

Ist alles nicht persönlich gemeint, aber beim Thema "Ladung und Sicherheit" bin ich halt ein kleiner Monk :bier:
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von der_ast
Original von thomasg.
wenn ich mich recht erinnere gehts hier um sinnvolle und praktikable unterbringungsmöglichkeiten für ipod & co und nicht darum was im falle eines hypothetischen crashes mit losen teilen im fahrzeuginnenraum passiert.........
Ich finde, dass das Eine in direktem Zusammenhang mit dem Anderen steht.
aber natürlich haben die bedenkenträger recht, auch wenn ich mir ein leichtes grinsen nicht verkneifen kann.
Mal ehrlich leute: habt ihr immer alles was ihr so durch die gegend transportiert absolut crashsicher verstaut und festgebunden.......??????
Ja, habe ich. Ich arbeite seit über zehn Jahren hauptberuflich im Rettungsdienst. Junge, wenn Du nur einen von den Fällen siehst, die ich gesehen habe, wo ungesicherte Ladung schwerste Verletzungen verursacht hat (Nur um ein Beispiel zu nennen: ein leerer Kochtopf auf der Rückbank - ungesichert - hat einer Kochgeschirrvertreterin - also der Lenkerin - einen Schlag ins Genick versetzt --> die Gute sitzt seither im Rollstuhl und kann noch ihre Arme und den Kopf bewegen. Die Finger und der restliche Körper sind gelähmt.) ... ich verspreche Dir: auch Du würdest dann anders denken und handeln.
wie wärs denn zur abwechslung mit konstruktiven vorschlägen wie man (wie in meinem fall) einen nur sporadisch im auto benutzten ipod sicher verstaut - mir persönlich fehlt da noch die zündende idee
Ich halte meinen Vorschlag mit dem Klettband für konstruktiv. Ob es Deinen Geschmack trifft ist Deine Sache ;)

Und weil wir schon beim Thema "konstruktive Kritik" sind: Groß- und Kleinschreibung erleichtern das Lesen (Beispiel: der gefangene floh - kann man leicht flasch verstehen)

Ist alles nicht persönlich gemeint, aber beim Thema "Ladung und Sicherheit" bin ich halt ein kleiner Monk :bier:


ja ne is klar Mr. Monk

das war ja der grund warum ich hier im forum nach befestigungsmöglichkeiten fürn ipod gesucht bzw. gefragt habe. andernfalls würd ich das teil ja einfach lose im mondi rumfliegen lassen.

damit sollten wirs dann gut sein lassen und die erhobenen zeigefinger wieder einklappen.

ach ja, kleinschreibung gehört im internet zum guten ton hab ich mal gelernt. hat sich da mittlerweile was dran verändert? tut mir leid wenn ich da was verpasst haben sollte.......
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Lasst doch mal das Gezicke sein ;) :rolleyes: :mauer

[offtopic]Der gute Ton des Kleinschreibens beschränkt sich (wenn überhaupt) aufs Chatten. In Foren kann und sollte man auf Rechtschreibung achten. Genauso bei E-Mails.[/offtopic]
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von MikeC
Lasst doch mal das Gezicke sein ;) :rolleyes: :mauer

[offtopic]Der gute Ton des Kleinschreibens beschränkt sich (wenn überhaupt) aufs Chatten. In Foren kann und sollte man auf Rechtschreibung achten. Genauso bei E-Mails.[/offtopic]
Vollkommene Zustimmung meinerseits! Wie gesagt: war nicht persönlich von mir gemeint - sollte ich mich im Ton vertan haben bitte ich um Entschuldigung! :bier:
 
Oben