92er Turnier, tolles Ding !

K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
sowa sieht man schon bei autos, die keine 14 jahre alt sind.
leider...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Das würde mich nicht weiter stören, Blech darauf Schweißen und gut ist es, aber was mich stören würde ist der Ölfleck, hast Dir mal die Stoßdämpfer angeschaut.
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
Hi,
das ist kein ÖL, es hatte nur sehr stark Geregnet Heute, und da ist das Wasser runter !
war 2std später alles Trocken !
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Marcel
Da hättest mal meinen rechten Längsträger sehen sollen, Unterbodenschutz runter Bleche ringsum geschweißt gut Holraumversiegelt neuer Unterbodenschutz und ruhe ist’s. Solche Blechschäden sind wirklich die kleinsten Probleme.

Solche Schäden treten häufig nach langer Standzeit auf, besonderst wenn es z.B. auf der Wiese stand.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Karosserie schweißen ist ja kein Problem, aber an irgendwelchen Längs-/Quer-/Dreieckslenker schweißen? Viel Spaß beim TÜV danach, die meisten TÜVer werden das Thema dann ganz schnell durch haben...

Bei eBay findest Du die in einer Tour, meiner hat mich damals (war auch durchgerottet...) 15 Euro mit Versand gekostet und noch gut in Schuss. Kumpel hat ihn gesandstrahlt, danach neu gelackt und mit Wachs vollgepumpt, fertig. Neu würde ich mir verkneifen, hab spaßeshalber mal im Lager nachgefragt, da war die Idee mit neu auch ganz schnell vergessen... :)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Muss natürlich sauber gemacht bzw. verarbeitet werden, hab mit 2mm Blech verkleidet, das selbe hatte ich auch an meinem Sierra durchgeführt, wenn es sauber geflext wird, sieht man danach kein Unterschied mehr, mein Bruder hat es an seinem Scorpio bei Ford machen lassen 700 EUR hat er hinlegen müssen, und die hatten es auch nicht besser gemacht, weder bei meinem Scorpio noch beim Sierra hatte ich irgendwelche Probleme beim TÜV und er Sierra ist mittlerweile schon zweimal durch den TÜV gegangen seit ich den Längsträger geschweißt hatte.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Längsträger an einer Selbsttragenden Karosserie ist ja auch erlaubt und kein Problem, solange man (so wie Du es gemacht hast) entsprechend dicke Bleche nimmt und es vernünftig verschweißt. Ich schmeiß doch kein Auto weg wg einem durchgerosteten Träger, dann dürfte ich kein Scorpio fahren :)
Anders sieht es an Fahrwerks-Teilen wie einem Dreieckslenker aus, das ist einfach nicht erlaubt und die Gründe dafür wie Materialerhärtung durch Hitzeeintrag etc auch verständlich. Streng genommen ist es nichtmal erlaubt irgendwelche Bolzen am Fahrwerk mit dem Brenner zu erhitzen weil sie fest sitzen, aber manche Sachen lassen sich einfach nicht vermeiden. Allerdings liegen zwischen Erhitzen zum lösen und Schweißen einige Grad Unterschied.
Fahrwerksteile schweißen halte ich persönlich überhaupt nichts von...
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
war gerade in der Werkstatt, die wollen 40€ für die Reparatur mit TÜV Garantie !
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wenn man es so zurechtschweißt, dass der TÜVer es nicht bemerkt bekommste auch Deinen Stempel. Schön auf Stoß das neue Blech, glattschleifen und neu lacken und schon sieht man nichts mehr von.

Wieviel kostet Sicherheit denn heute im Angebot bei Aldi?
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
genau, er hat nen Träger vom Unfaller da, da schneidet er das raus, und bei mir auf pass wieder rein!
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
weil der von nem Mondeo nicht passt, aber die selbe materialstärke hat !
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Das gleiche Loch an der Selben stelle hatte ich bei meinem, gott habe ihn selig, Topas Kombi, bj. 12/93
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von Persilmann
weil der von nem Mondeo nicht passt, aber die selbe materialstärke hat !
Wie gesagt, denke mir meinen Teil... tolle Werkstatt...

Ist es denn so schwer sich einen vernünftigen bei eBay zu kaufen für 10-20 Euro und den einzubauen? Nene, lieber die Sicherheit vor allem anderer auf´s Spiel setzen...
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
gibt ja nirgends einen !

und Ford will nur für das Teil 790€ !
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Müßte eigentlich gleich sein, nur der Cossi hatte jeweils zum "normalen" nen anderen (auch nur die Buchsen anders). Ich schau morgen mal nach wg Teilenummern.

Lt Microcat andere Nummer, also doch anders. Aber die Preise sind auch ein wenig anders. Naja, hab ja nun nicht die aktuellste Preisliste, aber ich kann mir nciht vorstellen, dass Ford den Preis mehr als verdoppelt hat... da stand was von 350Euro plus Märchensteuer...

Sei froh, dass Du keinen Cossi hast, da gibt es den Lenker gar nicht mehr. Mann muss den normalen nehmen, dazu die Buchsen vom Cossi (je 100 plus16) und die neuen Buchsen auswechseln... ganz toll
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
:wow einen Schräglenker vom Scorpio zurecht schweisen??? Ihr habt doch nicht alle beisammen, ihr wisst wohl nicht was da für Kräfte dran zerren und zum anderen ist das ein tragendes Fahrwerksbauteil bei dem eine gewisse Nachspur vorhanden sein muß. Was meint Ihr wenn das Teil bei voller Fahrt bricht...nicht auszdenken bei Tempo <100.
Sagt mal, ist es denn so schlimm nun einen gut gebrauchten bei 3.2.1 zu besorgen und sich damit einigermaßen sicher auf der Straße zu bewegen.
Oh leute hört blos auf damit, da wird einem ja Schwindelig bei :rolleyes:
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von ScorpiV6-24V
:wow einen Schräglenker vom Scorpio zurecht schweisen??? Ihr habt doch nicht alle beisammen, ihr wisst wohl nicht was da für Kräfte dran zerren und zum anderen ist das ein tragendes Fahrwerksbauteil bei dem eine gewisse Nachspur vorhanden sein muß. Was meint Ihr wenn das Teil bei voller Fahrt bricht...nicht auszdenken bei Tempo <100.
Sagt mal, ist es denn so schlimm nun einen gut gebrauchten bei 3.2.1 zu besorgen und sich damit einigermaßen sicher auf der Straße zu bewegen.
Oh leute hört blos auf damit, da wird einem ja Schwindelig bei :rolleyes:

Wieso ihr? Persilmann will den die ganze Zeit schweißen und wir (ich zumindest) versuchen ihm klar zu machen, dass das lebensgefährlich ist. Mein Beitrag oben mit dem auf Stoß schweißen war sarkastisch und auf die Fähigkeit und das Verantwortungsbewußtsein der Werkstatt die da schweißen will bezogen...
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Nicht Böse sein aber das ist unverantwortlich was ihr da macht , schließe mich somt der meinung von meinen beiden Vorednern an .

bei Meinem war auch in der nähe der hinterachsaufname alles morsch aber dennoch war es kein Problem das zu Schweißen ( 3mm Stahlblech ) und die aufname selber war ok deswegen ist mein Kombi wieder auf der Straße unterwegs

Aber auf eine idee einen Querlenker zu Schweißen.........

man kann ihn Leicht ersetzen und das solte auch Gemacht werden

Gruß
Sascha
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Zusammen,

Der günstig ersteigerte 95cm-Bildröhren-TV hat meinem 93er 4x4-Kombi den Rest gegeben, Achsschenkel links endgültig kaputt.

Habe den Preis angefragt: ca 500.- CHF (etwa 300.- TEuro).

Etwas weiter oben im Thema steht aber 790.- Teuro.

Wurde bei mir nach dem falschen Teil gesucht?

Das Problem ist folgendes: In EUROPA nicht mehr lieferbar...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
schreib doch mal an den user scorpioteile24 der hat die dinger zum "sau füttern"

der ist sicher froh wenn die paar sperrigen teile aus seinem lager raus sind :)


Und ja , ich erhoffe mir durch die werbung einen rabatt beim nächsten einkauf bei ihm ;)
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Frage: Achsschenkel = Querlenker?

Wenn dem so ist, für einen 98er kostet so'n Teil für vorne (gibt's den auch hinten?) im Aftermarket um die 170 EURonen - geht doch noch, oder? Aber vielleicht sind die Teile für ältere Scorpios auch 'ne Ecke teurer ...

(Ich weiß, ist'n Uralt-Thread ...)
 
Oben