E

eddy0212

Gast im Fordboard
moin.

ich hoffe ihr könnt mir da mal einen tipp geben.
habe jetzt seit ca.6monaten eine neuen focus (benziner mit 100 ps).
ich kann noch so vorsichtig fahre und bekomme den wagen im verbrauch nicht unter 9 liter.war schon in der werkst.und habe mir ein motor update drauf spielen lasse und es hat nix gebracht.
ich fahre wirklich sehr vorsichtig(was sehr anstrengend ist).

ich hoffe sehr das ich von euch einen kleine tipp bekomme,oder muß ich damit lebe.?

gruß eddy
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
definier mal vorsichtig... ich fahr den 1,6er zwischen knapp unter 6 bis 11l/100km *g*

fährst du viel stadtverkehr? oder mehr autobahn?
 
E

eddy0212

Gast im Fordboard
tach
unter vorsichtig verstehe ich das ich zwischen 2000 und 2500 u/min.schalte und ihn bergab ach mal rollen lasse.
ich fahre mehr so überland mit wenig ampeln.
wenn ich auf der bahn bin und so um die 140 fahre ist der tank bei ca.250 km halb leer,das kann doch nicht sein.
so eine fahrweise ist voll anstren.und macht echt keinen spaß.
gruß eddy
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

ich kann zwar kaum echte Hilfe leisten, aber mein IIer mit 100 PS hat im Stadtverkehr bis 8,5L verbraucht, wenn du verhalten über Land fährst, dann erscheinen mir die 9.0 L zu viel.

Eins machst du aber falsch, den Berg runterrollen ohne eingelegten Gang ist falsch! Das Auto hat eine Schubabschaltung, dass heißt wenn du vom Gas gehst und dich schieben lässt verbraucht dein Auto gar keinen Sprit, auch kein Standgas.

Gruß, Jochen
 
B

Black Devil 666

Gast im Fordboard
Die erste Zeit hat meiner auch so zwischen 9 und 10 liter verbraucht, aber jetzt liege ich so bei 7,6 liter.
Aber nach einem halben Jahr noch, das ist echt arg viel ...
hab auch einen 100 PSer
 
E

eddy0212

Gast im Fordboard
tach
was war denn für dich die erste zeit?

was hast du denn getan das deiner weniger nimmt?

gruß eddy
 
B

Black Devil 666

Gast im Fordboard
Die ersten 3 Monate hat er noch geschluckt und dann hat sich das gegeben.
Ich hab ihn ganz normal eigefahren, also am Anfang nicht über 3000 Umdrehungen und kurzzeitig auch mal etwas höhere Drehzahlen .
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
naja das mit dem einfahren ist so ne sache ...

meine vorbesitzerin hat den wohl mehr geschoben als gefahren , denn der kamanfang gar net aus den latschen.
naja nu gehts.

also ich finde man soll den wagen schon so fahren , wie er auch ausgelegt ist !
wenn er bis 7000U/min (grüner bereich) kann , dann soll man ihm die auch mal gönnen.
zwar nicht dauerhaft aber hin und wieder schon :D

aber zum thema zurück.

also laut meinem BC hab ich im 4. und 60km/H bei minimal mehr als 2000U/min nen verbrauch um die 4L.
das natürlich bei konstantem tempo auf grader strecke.

daher würd ich mal beim BC auf momentanverbrauch schalten und das mal testen.
pauschal kenne ich das : 60km/h 4. , 80km/h 5.
wobei das natürlich nicht fürs beschleunigen gildet !
da tut sich der 5. gang dann sehr schwer und schluckt dann auch mal.
aber vom verbrauch her bleibt das , bei konstanter fahrt , recht gering.

und das ist nicht nur die erfahrung mit dem focus !
habdas schon bei mehreren fahrzeugen gemerkt.
 

MAXGOD

Jungspund
Registriert
27 Oktober 2006
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Nürnberg
Mein Spritverbrauch liegt derzeit im Schnitt auch bei über 10 L - allerdings hab ich mittlerweile einen Lösungsansatz warum das so ist:

Meine tägliche Arbeitsstrecke liegt bei knapp 4km - denke das Auto wird bis zur Arbeit net vernünftig warm um dann auch "sparsam" zufahren.
Denke im kalten Zustand verbläst er mehr Sprit als wenn er sich warm fährt die ersten 3-4km und dann erst mit nem warmen Motor weniger verbraucht.

Aber vielleicht sollte ich auch mal die Freundlichen aufsuchen und n Motor-Update machen lassen. Denn am WE fahre ich auch öfters mal längere Strecken und da sollte sich das doch bisl ausgleichen.
 

SCHACKES

Mitglied
Registriert
9 Februar 2006
Beiträge
69
Alter
48
Ort
OBER-FRANKEN
Website
www.clubrausch.de
Verbrauch

Insgesamt ist der Verbrauch doch sehr vom persönlichen Fahrstil und dem Streckenprofil abhängig :) ...dazu kommt noch die Serienstreuung der Motoren und auch Faktoren wie Reifengröße und Nutzung der Verbraucher (Klima,Sitzheizung,usw.)......es ist mit Sicherheit nicht so, dass der 2 Liter-Benziner grundsätzlich sparsamer wie der 1,6er Benziner ist...solche Thesen sind für mich Schwachsinn :comp1: ....nix für ungut und unfallfreie Fahrt! :happy:

Mein Spritmonitor: :respekt

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/118046.html
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Beim Focus mit 1,6l hört sich 9l für mich erstmal normal an. Gut natürlich abhängig vom Streckenprofil und vom Fahrer.
Aber wenn ich das mal ins Verhältnis setzte: Brauche mit meinem Mondeo 10,7l wenn ich eine Tankfüllung zur Arbeit und zurück verfahre. Da kann ich machen was ich will das wird nicht weniger.
Meine Verlobte schafft egal mit welchem Auto auf dem Weg zur Arbeit einen Verbrauch der im Schnitt 10-15% geringer ist als meiner.
Sie fährt 30Km ich nur 12 zur Arbeit
Egal welchen Ford ich fahre (abgesehen vom Ka da ist der Tank zu klein) schaffe ich mit einer Tankfüllung 480-520Km , meine Verlobte schafft 600km
 

MAXGOD

Jungspund
Registriert
27 Oktober 2006
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Nürnberg
Also ich fahr jetzt net wie ne Brettersau - aber trotzdem wirds einfach net weniger - bin jetzt auch schon wieder mit der Tendenz an 10l Verbrauch

Fahre schon sehr defensiv, vorausschauend und lt. den Benzinspar-Tipps - aber wird net weniger.

Hatte noch jemand das Problem mit seinem 1,6er Benziner und hat es in den Griff bekommen? Würd mich dann interessieren wie.
 

SCHACKES

Mitglied
Registriert
9 Februar 2006
Beiträge
69
Alter
48
Ort
OBER-FRANKEN
Website
www.clubrausch.de
Na du scheinst fast nur Stadtverkehr in Nürnberg zu fahren...da ist der Verbrauch logisch, da auf Kurzstrecken die Gemischanfettung wegen Euro 4-Norm höher ist...daher wirst du den Verbrauch kaum drücken können....ich fahre 26km zur Arbeit früh...da geht der Verbrauch runter...aber du fährst wohl nur so 5-6 km Stadtverkehr,gell???
 

votex

Jungspund
Registriert
17 März 2006
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Kärnten
Nur mal als Statement:

Ich fahre mit meinem 1.8l Benziner 116 PS jeden Tag ~15 km zur Arbeit (eine Richtung)! Fahre Landstrasse mit, für die meisten, relativ hohem Gefälle (Landmensch aus Österreich :D). Und ich komme mit einer Tankfüllung immer 500km. Also brauch ich so ~9l und das bei doch hochtourigem Fahren (zumindest den Berg hoch)!

so long...
 

MAXGOD

Jungspund
Registriert
27 Oktober 2006
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Nürnberg
Original von SCHACKES
Na du scheinst fast nur Stadtverkehr in Nürnberg zu fahren...da ist der Verbrauch logisch, da auf Kurzstrecken die Gemischanfettung wegen Euro 4-Norm höher ist...daher wirst du den Verbrauch kaum drücken können....ich fahre 26km zur Arbeit früh...da geht der Verbrauch runter...aber du fährst wohl nur so 5-6 km Stadtverkehr,gell???


Richtig - mein Arbeitsweg beträgt nur ca. 5km.

Kannst mir das mit der Gemischanfettung bisl genauer erklären?

Als Büro-Fuzzy hab ich es bisher net so mit der Autotechnik gehabt :D
Aber man lernt ja gerne dazu :idee
 

SCHACKES

Mitglied
Registriert
9 Februar 2006
Beiträge
69
Alter
48
Ort
OBER-FRANKEN
Website
www.clubrausch.de
Ein herzliches Servus von Oberfranken nach Mittelfranken! :happy:

bin doch selber Büro-Fuzzi, aber beschäftige mich gerne mit meinem Focus.

Ich versuchs mal zu erklären.... :D

Fakt ist, um die strengeren Abgas-Werte von Euro 4 / D4 zu erreichen, musste die Gemischanfettung bei Betrieb mit kaltem Motor erhöht werden. Gerade in Kombination mit kaltem Motor und vorwiegendem Kurzstreckenverkehr steigt der Verbrauch erstmal an. Neuere Benzinmotoren müssen auf den ersten Kilometern mit einem wesentlich stärker angefettetem Gemisch fahren, um auch unter diesen Bedingungen die Grenzwerte einhalten zu können. Logisch, dass sich das dann andererseits in höheren Verbräuchen niederschlägt.

Ist bei meinem Ti-VCT nicht anders,aber ich fahre eben längere Strecken, dann geht der Verbrauch im betriebswarmen Zustand wieder zurück.

Ich meine, bei gerade mal 5 km Weg wird doch der Motor noch nicht mal richtig warm - da braucht man sich über hohe Verbrauchswerte doch eigentlich nicht wundern.

Hoffe konnte Dir etwas weiterhelfen

Servus bis bald :bier:
 

MAXGOD

Jungspund
Registriert
27 Oktober 2006
Beiträge
36
Alter
49
Ort
Nürnberg
Und die Mittelfranken grüßen die Oberfranken "ah rechd schee zrück" :happy:

Mensch das nenn ich doch mal ne gute Erklärung - da kann sogar ich Büro-Hengst noch was dazulernen. Danke für die Mühe und die Erkärung.

Na dann sollte ich mir mal überlegen ob ich künftig net bisl früher aufstehe und meinen Focus bisl "Gassi" fahre, damit der auch schön warm wird :D

Übrigens, cooles Auto :tup
 
M

Maxxx7

Gast im Fordboard
Original von SCHACKES

Fakt ist, um die strengeren Abgas-Werte von Euro 4 / D4 zu erreichen, musste die Gemischanfettung bei Betrieb mit kaltem Motor erhöht werden. Gerade in Kombination mit kaltem Motor und vorwiegendem Kurzstreckenverkehr steigt der Verbrauch erstmal an. Neuere Benzinmotoren müssen auf den ersten Kilometern mit einem wesentlich stärker angefettetem Gemisch fahren, um auch unter diesen Bedingungen die Grenzwerte einhalten zu können. Logisch, dass sich das dann andererseits in höheren Verbräuchen niederschlägt.

Gibts eigentlich irgendwie die Möglichkeit hier das Motorsteuergerät umprogrammieren zu lassen, damit der Verbrauch auch auf kürzeren Strecken geringer ist (auch wenn dann nicht mehr Euro4 erreicht wird)?
 
G

GeorgDD

Gast im Fordboard
Also ich fahr ihn auch mit ca. 9,4 - 9,6L in der Stadt bei kurzem Arbeitsweg von 6km. Auf der Landstraße gehts dann meist runter aber auch wenn man in der Stadt frei fahren kann. Muss aber dazu sagen das ich nun nicht schleiche und daher ist der "hohe" Verbrauch wohl akzeptabel zumal ich eh immer mit wohlklimatisierten 22°C fahre.

Zur Schubaschaltung: hab gelesen das bei modernen Autos diese so "hoch" eingestellt ist das er mehr Sprit verbraucht als im Leerlauf.

Wie sicher die meisten wissen, habe ich durch die sogenannte Schubabschaltung keinerlei Benzineinspritzung wenn ich völlig vom Gas gehe. Allerdings steht heute bei der Entwicklung der Komfort immer im Vordergrund. Daher setzt die Leerlaufeinspritzung nicht, wie man vermuten könnte, erst bei Leerlaufdrehzahl wieder ein, sondern bereits bei deutlich höheren Drehzahlen. Meist sind es zwischen 1200 und 1500u/min, manchmal sogar > 2000u/min. Nutze ich an dieser Stelle weiter die Motorbremse, dann erfolgt die Einspritzung wie im Leerlauf, jedoch mit entsprechend höherer Frequenz. Höchste Zeit einen Gang herunter zu schalten, oder die Kupplung zu treten und zum Rollen überzugehen. Versucht die Einsatzdrehzahl Eurer Schubabschaltung zu erfühlen, oder zu erfragen.

http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html

georg
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Dazu kommt, dass das Auto im Leerlauf wesentlich weiter rollt als mit eingelegtem Gang. Die Schubabschaltung sollte deshalb im höchsten Gang durch einen automatischen Freilauf ersetzt werden, das spart noch mehr Sprit. Sowas gabs schon mal, bei Trabant und Wartburg. :mua
 

Snoppy

Mitglied
Registriert
17 März 2007
Beiträge
52
Alter
55
Ort
76694, Forst
Website
www.cbvtr.de
Hi

Also ich hatte auch die ersten Wochen mit dem Spritverbauch meine Probs,
Mein Mann war jedesmal :wow erschrocken :wow wenn er über den BC die momentanen Verbrauch auf gerufen hat ,mein Rekort liegt so bei gut 13 liter aber ich kann ihn auch mit 6,5 liter fahren.

Ich hab mal bei meinem FoHä angefragt wie das zustande kommt das der Wagen durstig ist und ob das so richtig ist.
darauf hat Er nur gesagt das die Motoren die ersten 5000 km ab Werk schon mal fetter eingestellt sind, das würde dazu dienen das die Schmierung überall richtig verteilt wird im Motor nach den 5000 km regelt der BC alles runter und der Wagen sollte sich dann bei gut 7 bis 8 liter einpenndeln.
 
T

Tom Bombadur

Gast im Fordboard
Original von Snoppy
...
Er nur gesagt das die Motoren die ersten 5000 km ab Werk schon mal fetter eingestellt sind, das würde dazu dienen das die Schmierung überall richtig verteilt wird im Motor nach den 5000 km regelt der BC alles runter und der Wagen sollte sich dann bei gut 7 bis 8 liter einpenndeln.

Das halte ich für ein Gerücht!!

Mit Sprit kühlt man allenfalls einen Motor aber schmieren nie im Leben.

Da hat man Die einen Bären aufgebunden!! Imho.. :wow
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

ja ja, mit ner Frau könn sie's ja machen, also das die Motoren später etwas sparsamer werden können, dass ist ist schon ganz richtig, aber mit mehr Sprit den Motor besser schmieren und das das dann alles auch noch der BC regelt, also blühender Unsinn.

Trotzdem Snoppy, wenn du schreibst, dass du das Auto auch mit 6,5 L fahren kannst hast du dir die Frage nach dem hohen Verbrauch schon selbst beantwortet, dein Motor braucht nicht zu viel, sondern es liegt an der Fahrweise, hab ich recht?

Jochen
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
... ich klink mich mal ein, auch wenn ich einen 2.0tdci habe:

Der Verbrauch scheint drastisch vom Fahrer und vom "Wegprofil" abzuhängen.

Bei zügiger (er ist endlich über 1500km) Fahrweise auf der BAB und Bundesstraßen bin ich jetzt bei 8,8l/100km. Bei hohem Tempo zeigt die "Momentananzeige" auch mal wirklich herbe Werte an.

Im Schontempo auf der Bundesstraße schafft ers auch mit unter 7l/100km.

Von nix kommt halt nix und auch ein moderner Motor muss das Schiff von Focus erst mal in Bewegung setzen ;)

back to topic:

Ein 100PS Benziner kann sich durchaus 9l genehmigen.
 

Snoppy

Mitglied
Registriert
17 März 2007
Beiträge
52
Alter
55
Ort
76694, Forst
Website
www.cbvtr.de
Original von jochen
Hallo,

ja ja, mit ner Frau könn sie's ja machen, also das die Motoren später etwas sparsamer werden können, dass ist ist schon ganz richtig, aber mit mehr Sprit den Motor besser schmieren und das das dann alles auch noch der BC regelt, also blühender Unsinn.

Trotzdem Snoppy, wenn du schreibst, dass du das Auto auch mit 6,5 L fahren kannst hast du dir die Frage nach dem hohen Verbrauch schon selbst beantwortet, dein Motor braucht nicht zu viel, sondern es liegt an der Fahrweise, hab ich recht?

Jochen



So ganz unrecht haste ja nicht ,aber die 13 liter auf 100km/h war zu Anfangtszeiten von wegen Alles NEU und MUSS MANN/FRAU testen :mua
 
K

KamikazeReh

Gast im Fordboard
Also bei mir wirds mit dem Verbrauch immer schlimmer, der braucht von Woche zu Woche mehr *gg* Ok, ich war etz am WE in CZ, aber egal ;)

mir pers. kommts aber auch schon ziemlich viel vor was meiner braucht, vorallem wenn ich bedenke das ich immer so mittelstrecke (50km) fahre und am Anfang schon echt drauf geschaut hab das meni Motor net hoch dreht... Was mich allerdings wundert iss das ich mit schnitt 190-200 nach CZ gefahren bin und ich trotzdem "nur" 10l gebracuht hab ^^ (etzad iss der Motor auch ma eingefahren *fg*)+

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/178196.html
 
M

Maxxx7

Gast im Fordboard
Bei meinem Focus Turnier 1.6 ist der Unterschied schon kraß: Wenn ich Kurzstrecken bis ca. 5km Fahre dann komme ich auch mit vorsichtiger Fahrweise auf 9-10 l/100km Verbrauch. Bei der letzten Urlaubsfahrt hatte ich bei gleicher Fahrweise und vollbeladen auf eine Strecke von 300km einen Verbrauch von 5,9 l/100km (alles lt. BC).
 
M

mondeo_focus_driver

Gast im Fordboard
Also ich dachte schon das mein Focus II 1,6 100PS *schluckt*...
Aber wenn ich mir das hier so durchlese, dann liege ich ja richtig gut im Mittelfeld :D

Ich fahre jeden Tag (einfache Strecke) 35km, davon 1/4 BAB und das auch ne grad sachte und liege so bei 8,2-8,6 L/100km.

Nico
 
Oben