F
Ford_Falcon
Gast im Fordboard
Hallo,
nach etlichen Pumas, die ich angesehen und probegefahren bin, ist mir gestern was ganz seltsames untergekommen.
Bei einem Opelhändler wurde ein Puma von 2000 inseriert mit TÜV und 1 Jahr Garantie, 1. Hand.
Ich fahre hin (250 km) und bin ziemlich erstaunt:
Es handelt sich um das alte Modell mit analogem Tacho von 1998, km stand 36000. Ich lasse mir den Brief zeigen, Erstzulassung 7/2000. Ein Halter ist im Brief eingetragen, ist in eine andere Stadt gezogen, also 2 Eintragungen vom selben Halter. Der Wagen ist im Lack ok, von einer dicken Staubschicht überzogen. Doch dann werde ich stutzig:
Lenkrad, Schaltknüppel und Sitze sind in einem abgegriffeneren Zustand als in unserem Fiesta, der 146 Tkm draufhat. Die Reifen sind nicht mehr die Originalen, und haben noch 50 % Profil. Das heißt, bei 36 Tkm müßte der Wagen 1,5 Reifesätze verschlissen haben. Die Bremsscheiben sind sehr weit runter. Motorraum sieht auch nicht nach 36 Tkm aus, Kabel, Abdeckungen, wirken alle etwas vergammelt.
Probefahrt:
- Reifen sind durch langen Stand unrund.
- Kupplung rupft
- Getriebe macht im Niedrigtourbereich mahlende Geräusche
- Kontrolleuchte der Handbremse läuchtet unmotiviert auf.
Nach Beurteilung der Probefahrt und im Vergleich zu anderen gefahrenen Pumas würde ich sehr stark annehmen, daß der Wagen 136 Tkm und nicht 36 Tkm draufhat. Es handelt sich um den alten analogen Tacho, der nur 5-stellig ist, also wird die 100 000er Stelle eh nicht angezeigt.
Letzte Inspektion im Schekcheft ist von 2002 und nicht bei Ford gemacht.
Was mich interessiert ist, wenn ich mal davon ausgehe, daß das Opelhaus getäuscht worden ist, das ist nämlich ein großes seriöses, wie hat der Vorbesitzer es geschafft, daß das 1998er Modell eine Erstzulassung von 7/2000 hat und wieso ist das niemandem aufgefallen, daß der Wagen 100 Tkm mehr draufhat?
Schönen Sonntag wünscht
Ford_Falcon
nach etlichen Pumas, die ich angesehen und probegefahren bin, ist mir gestern was ganz seltsames untergekommen.
Bei einem Opelhändler wurde ein Puma von 2000 inseriert mit TÜV und 1 Jahr Garantie, 1. Hand.
Ich fahre hin (250 km) und bin ziemlich erstaunt:
Es handelt sich um das alte Modell mit analogem Tacho von 1998, km stand 36000. Ich lasse mir den Brief zeigen, Erstzulassung 7/2000. Ein Halter ist im Brief eingetragen, ist in eine andere Stadt gezogen, also 2 Eintragungen vom selben Halter. Der Wagen ist im Lack ok, von einer dicken Staubschicht überzogen. Doch dann werde ich stutzig:
Lenkrad, Schaltknüppel und Sitze sind in einem abgegriffeneren Zustand als in unserem Fiesta, der 146 Tkm draufhat. Die Reifen sind nicht mehr die Originalen, und haben noch 50 % Profil. Das heißt, bei 36 Tkm müßte der Wagen 1,5 Reifesätze verschlissen haben. Die Bremsscheiben sind sehr weit runter. Motorraum sieht auch nicht nach 36 Tkm aus, Kabel, Abdeckungen, wirken alle etwas vergammelt.
Probefahrt:
- Reifen sind durch langen Stand unrund.
- Kupplung rupft
- Getriebe macht im Niedrigtourbereich mahlende Geräusche
- Kontrolleuchte der Handbremse läuchtet unmotiviert auf.
Nach Beurteilung der Probefahrt und im Vergleich zu anderen gefahrenen Pumas würde ich sehr stark annehmen, daß der Wagen 136 Tkm und nicht 36 Tkm draufhat. Es handelt sich um den alten analogen Tacho, der nur 5-stellig ist, also wird die 100 000er Stelle eh nicht angezeigt.
Letzte Inspektion im Schekcheft ist von 2002 und nicht bei Ford gemacht.
Was mich interessiert ist, wenn ich mal davon ausgehe, daß das Opelhaus getäuscht worden ist, das ist nämlich ein großes seriöses, wie hat der Vorbesitzer es geschafft, daß das 1998er Modell eine Erstzulassung von 7/2000 hat und wieso ist das niemandem aufgefallen, daß der Wagen 100 Tkm mehr draufhat?
Schönen Sonntag wünscht
Ford_Falcon