225/50 R 16 auf OriginalCougarFelge

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
naja, die 205er kosten auch einiges weniger wie 225/50. Da muß man sich schon sehr viel Mühe geben, um annähernd 500 Euro für nen Satz hinzulegen.
Wenn der TüV Prüfer bei Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheingung trotzdem ne Tachoüberprüfung verlangt, ist es einfach nur Verarsche, da in der Bescheinigung dies nicht als Auflage erwähnt wird.
Die Kombi ist ja deshalb unbedenklich, weil sie keine negativen Einflüsse auf den Rest des Fahrzeugs hat. Die Auflagen, die drin stehen sind fast schon Makulatur.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von stalk
naja, die 205er kosten auch einiges weniger wie 225/50. Da muß man sich schon sehr viel Mühe geben, um annähernd 500 Euro für nen Satz hinzulegen.
Für dieselben Reifen (Dunlop SP Sport 9000) hätte ich in 205/55 R16 ca. 100 Euro gespart.
Original von stalk
Wenn der TüV Prüfer bei Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheingung trotzdem ne Tachoüberprüfung verlangt, ist es einfach nur Verarsche, da in der Bescheinigung dies nicht als Auflage erwähnt wird.
Die Kombi ist ja deshalb unbedenklich, weil sie keine negativen Einflüsse auf den Rest des Fahrzeugs hat. Die Auflagen, die drin stehen sind fast schon Makulatur.
Hm, vielleicht kommt man mit Hilfe der Unbedenklichkeitsbescheinigung sogar um die Tachoprüfung bei 225/50 R16 rum? Schliesslich ist diese Größe näher am Original dran. Kann ja mal der nächste, der 225/50 R16 einträgt, versuchen.
 
S

shockyV6

Gast im Fordboard
205er sind doch völlig uninteresant. ich habe die unbedenklichkeit von ford in meinen papieren und eingetragen habe ich sie auch. Es stimmt das fahrgefühl ist schwammiger. Ich habe die allerdings als wintereifen.

Wenn bei dein 225 45ern nu 2 % unterschied sind dürfte es doch kein problem sein. zeigt der tacho dan jetzt weinger oder mehr an mit 225 45 ? meiner zeigt laut gps 6km/h zuviel an.

Muss man auch eine Tachoüberprüfung machen wenn man einen GPS Tacho hat? Ich habe ja einen Carpc drin und da zeigt er mir die genaue geschwindigkeit an.

Bei dem twingo meiner freundin zeigt der tacho 188 (vmax mit Rückenwind) an und reale geschwindigkeit ist 176 das sind 12 kmh unterschied. Die sind eingetragen....
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Die Abweichung bei Geschwindigkeiten über 120 km/h ist fast schon egal. Entscheidende Messpunkte laut meiner Messung: 40, 60, 80, 100, 120 km/h

Mit 225/45 wird Dein Tacho mehr als die jetzigen 6 km/h zu viel anzeigen. Genau das ist ja das Problem. Ich komme mit größerem Abrollumfang näher an die reale Geschwindigkeit ran - nur 2 km/h zu viel. Du wirst also mit kleinerem Abrollumfang noch höhere Werte bekommen, also noch weiter abweichen. Aber wie gesagt: Ob das jetzt ausserhalb der Toleranz ist weiss ich wirklich nicht. Schliesslich ist auch Dein Profil der 215/50er mittlerweile abgefahren und Du näherst Dich dem Abrollumfang von 225/45.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein GPS Tacho da irgendwie hilft. Schliesslich kann GPS ausfallen, abgeschaltet werden und in Städten ist der Empfang auch nicht immer gegeben.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Nur mal so zwischendurch - ich mein ...

wenn die Tachonadel aus irgendwlchen Gründen (z.B. Tachoscheibenumbau) abgezogen wurde,
muss der Tacho anschließend neu "eingestellt" werden.
Könnt man so nicht auch eine Abweichung durch einen geänderten Abrollumfang beheben ?
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
...sicherlich, aber erkläre mal dem bemängelnden TÜV Prüfer, dass du den Tacho per "Nadel-frei-Hand-aufstecken" geeicht hast. lol

So eine Tacho-Neujustierung kostet ne Stange Geld und wird sicherlich nich durch umstecken realisiert.

Mein Coug hatte beim Kauf auch 225er drauf, allerdings ohne eingetragen zu sein. Als ich das (vor dem Kauf) bemängelte, musste die Werkstatt zur Tachoüberprüfung und ist gerade so um eine Angleichung drumrum gekommen, da der angezeigte Wert um 1% über dem REALwert lag. Die haben damals aufgeatmet und gemeint, sonst wäre es teuer geworden.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Also ich hab nun auch 225/50 R16 auf der Originalfelge auf dem Cougar. TÜV ist am Montag und ich hab mir im voraus das ok vom Prüfer eingeholt. Dieser hat sich den Abrollumfang vom 205/55 R16 und den vom 225/50 R16 angeschaut, gemerkt das es gleich ist und gesagt er trägt mir das ein. Im übrigen ist der Abrollumfang vom 225/45 R17 größer wie beim 16" reifen. Da geht auch alles ohne tachoangleichung.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, beim R4 sollen die 225er Pneus an den Klimakompr._leitungen kommen. So mein TÜV in Bottrop. Verstehe ich nicht. Der Kunststoff - Innenkootflügel ist ja auch noch da und dieser hat noch zu den Leitungen platz!! :rolleyes: Beim V& sieht die Sache wohl anders aus. Gruß
 
C

Cougarmen

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich bin ziemlich neu hier. Und habe gleich dasselbe Problem wie viele von euch mit den Reifen. Ich brauche zwei neue Reifen. der einzige Hersteller der sowas anbieten ist Brigestone und die Reifen kosten pro Stück 180€. Das ist heftig.
War heute bei TÜV wegen den 225/50R16 und wie auch sein sollte gab natürlich ein NEIN. Es seitdem ich mache mit dieser Größe ein Tachnachweis. das nehme ich an ist nicht relativ billig.
Die Dekra wollte sowas machen aber dürfte nicht. Nur TÜV macht Einzelabnahme.
Die Einzige Möglichkeit wäre wenn schon jemand sie in seinen Papieren hat,und die Fahrgestelllnr. von dem selben Fahrzeug ist kann man eventuell eingetragen bekommen, so die Aussage vom TÜVmensch.

jetzt meine bitte an die die es schon haben: Würde jemand seinen Fahrzeugschein kopieren oder einscanen? Natürlich name streichen!
So das es sichtbar ist das es ein Ford Cougar ist und die Fahrgestellnr.

Danke im vorraus
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Original von Cougarmen
Ich brauche zwei neue Reifen. der einzige Hersteller der sowas anbieten ist Brigestone und die Reifen kosten pro Stück 180€. Das ist heftig.

Ich bestelle schon seit Jahren bei Reifendirect.de,als ADAC Mitglied bekommt man da auch Prozente und der Bridgestone Potenza RE 010 in der 215 Größe kostet inkl.Porto 136 Euro

Bis letztes Jahr hatten die sogar noch so n "billig" Reifen Kumho im Programm

DU sparst die TÜV Abnahme den Tachtest und die 5mm mehr kann man vernachlässigen.
Wenn´s natürlich einen 225er gibt der kein "Ballongreifenformat" hat und eine Genehmigung zugreifen,,,,
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
vor langer Zeit die Info hier reingestellt;

Habe dazu, vor langer Zeit ausgiebig gepostet;

Texte mal lesen;

TÜV BOTTROP sind Idi.... !

habe dieses Probl. auch gehabt u. gelöst ; siehe meinen Eintrag ;

DEKRA hats gemacht,

und ich hatte auch die Werkstatt in GLA genannt, die den Eintrag ermöglicht hat !
Freigabe vorhanden ?

Die Schelle zu dem Röhrchen wegnehmen ! nur so zum Tipp;



:happy:
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
Beim TÜV wird eine Begutachtung nach § 19 (2) / 21 StVZO durchgeführt. Der Prüfer schaut sich die Freigängigkeit der Reifen an - ohne Tieferlegung, ohne Spurplatten etc. war das kein Problem. Das ganze kostet 43,19 Euro (Stand 17.07.2007, TÜV Süd)
Mein Prüfer hat noch schnell den Taschenrechner gezückt und kam auf einen veränderten Umfang von 1,6%-1,7% - je nachdem, wie günstig/ungünstig man die Herstellungstoleranzen des Reifenherstellers auslegt. Das bedeutet: Tachovergleichsmessung!
Bei der Tachovergleichsmessung war das einzige Problem, in der Nähe einen Bosch-Dienst zu finden, der diese auch durchführt (und natürlich die Kosten). Der Bosch-Dienst (O-Ton "1,7% Abweichung? Da gibt's bestimmt keine Probleme...") konnte dann auch nur ermitteln, dass mein Tacho mit dem neuen Umfang nun fast geeicht sei (nur noch 2% Abweichung!). Kosten: 55,- Euro
So gab's dann auch das begehrte Gutachten problemlos.

Tipp:
ADAC Mitglieder können das KOSTENLOS dort machen lassen ! :idee
UND
der ADAC Ingenieur hat den Kopf geschüttelt ob der Forderung des TÜVs zu derartiger Untersuchung !
Denn m. E. : der Umfang wird doch nicht verändert, die Breite !

alle andere Erfahrung damit siehe 1. Eintrag von meiner Wenigkeit zu diesem Thema voriges Jahr; :D
das man! das nicht liest ? na ja; ?(
schönes langes WE an Alle die Fr. nicht arbeiten zu brauchen :musik2:
 
C

Cougarmen

Gast im Fordboard
erstmal vielen dank für die Antworten.
zu der Eintragung ist es noch nicht gekommen. Das Auto ist ja nicht meins sondern von meiner Frau. Der es ist so ziemlich egal ob da 215 drauf sind oder 225, aber mir eben nicht. So sind die Frauen.

Das mit ADAC ist schon mal gut. Bin nämlich seit Jahren Mitglied.
Zum Thema Kumho, die gibt es leider nicht mehr. Ich habe selber zwei drauf, und habe sie relativ günstig bekommen,99€ komplett, das war mal.
Ich werde mal heute bei Ford vorbei schauen, wegen den 205 Reifen.
Der Tüvler hatte gestern die die Winterreifen mit 195/60R15 verglichen und natürlich die 215 mit den 225.

Somal schauen, wenn nicht dann fahre ich zum anderen TÜV. Im Saarland ist das sowieso besser. Da bekommt man TÜV sowie man hinkommt und Rückwirkend.
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
hi

wie schon gesagt

es gibt auch die DEKRA :wow
sicher ueberall;
und preisguenstiger
:applaus
 
D

Delrather

Gast im Fordboard
Original von wolfgang kill
hi

wie schon gesagt

es gibt auch die DEKRA :wow
sicher ueberall;
und preisguenstiger
:applaus

Stimmt schon, aber hab vor kurzem noch mit denen Gesprochen und die haben mir gesagt das Einzelabnahmen (im moment noch)nur vom Tüv gemacht werden dürfen, somit fällt diese alte naive ääääh alternative flach
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
sehr sehr merkwürdig

bei meinem durfte das die DEKRA, nachweisbar

und ich leb im Westen , nachweisbar

aber ist egal -t- weiß es ja ;

ist ja der Kaiser lol
 
C

Cougarmen

Gast im Fordboard
Hallo, also nach hin und her auf dem TÜV hat der gute Mensch sein Segen, das ich diese Bereifung draufmachen kann.
Also werde sie mal am Freitag bestellen.
Zum Thema TÜV:
Also die wo es beim Dekra geamcht haben und im Westen wohnen haben einfach Glückt gehabt. Ich habe bei zwei Dekrastellen nachgefragt und die dürfen keine Einzelabnahmen machen, leider.
Also ab zum TÜV.

Jetzt muss ich noch Reifenwahl machen und bei der Gröe ist es nicht einfach.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
@ wolfgang kill

auf der dreka seite steht ganz klar:

"Fehlt ein Prüfzeugnis und ist die Betriebserlaubnis erloschen, so muss ein Gutachten zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis erstellt werden. Diese Prüfung kann nur von einem amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) der Technischen Prüfstelle (TP) für den Kraftfahrzeugverkehr abgenommen werden. Mit der Aufgabe der TP sind in Berlin und in den neuen Bundesländern unsere DEKRA Standorte beauftragt."

also auf deutsch die dekra darf das nur im osten. normale eintragungen dürfen die natürlich auch im westen.

der Kaiser hat gesprochen.

P.s. Nachzulesen auf www.DEKRA.de
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
verbeuge mich vor soviel wissen

eure eminenz

lach mich tot ?(

siehe meinen Eintrag von Mai 2006 ;

und jetzt reagier ich nicht mehr zu soviel Besserwisserei;
das Fakten nicht gültig sind hier ist schon Hammerhart;
 

JustDoIt72

Doppel Ass
Registriert
10 Dezember 2010
Beiträge
151
Alter
52
Ort
26419 Schortens-Accum
Info vom FORD Kundenzentrum zur Montage von 225er Bereifung auf Original Ford Cougar-AluFelgen:

Gerne
haben wir in Ihrem Fall recherchiert und können Ihnen bestätigen, dass
die von Ihnen angefragte Reifendimension 225/xx R16, montiert auf den
genannten Ford Rädern, 98BG 1007 FC/FD, für die Fahrzeugausführung Ford
Cougar, Typ BCV, nicht homologiert wurde. Daher können wir Ihnen hierzu
keine Freigabe bescheinigen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen zumindest ein wenig geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXX XXXXX
Spezialist Ford Kundenzentrum
Technische Informationen u. Sonderanfragen
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das ist doch bekannt, dass es von Ford keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die 225er gibt. Die lassen deswegen auch nicht extra ein Prüfverfahren durchlaufen - was nicht grad billig ist.

Aber bisher hat auch noch nie jemand eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford benötigt, um die Reifendimension 225/50/16 auf Originalfelge abnehmen zu lassen. Mittlerweile gibt es auch genug Cougaristi, die die TÜV-Abnahme entsprechend durchlaufen haben. Logisch ist es eine Einzelabnahme nach §19.2 i.V. mit §21, aber normalerweise ohne Probleme mit lediglich der Reifenhersteller-Freigabe möglich ... wie etliche legale Abnahmen beweisen.


[offtopic]Zum Schutz des Persönlichkeitsrechtes den privaten Namen verfremdet.[/offtopic]
 

Magicdreamer

Mitglied
Registriert
26 August 2012
Beiträge
53
Ort
NRW
225er/50 auf Originalfelge als Winterreifen

Was man so Winter nennt:)

Ein Graus, wenn es kaum schneit oder kalt wird und man auf die 195er zurückgreifen müsste.

Da liebe ich doch meine KUMHO 225er Winterreifen mit Vmax zugelassen bis 240 km/h.

Da macht bei ordentlichen Straßenverhältnissen auch das schnellere Fahren richtig Spaß.

habe es mir vor der TüV-Abnahme in meinen Albträumen vorgestellt - ich fahre die 195er und ein Gold überholt mich, weil ich nicht schnell kann...

Geht gar nicht - um mal wieder auf das Thema zu kommen
 
Oben