Tach tach,
Also, die Reifen sind noch Super. Und leider sind die Kumho´s in Deutschland zur Zeit irgendwie ausverkauft.
Denn Draht bzw. die Feder stecken lassen ging nicht. Federnstahl läst sich nicht einfach so abschneiden, und das Teil war etwa 10 cm lang.
Drei Reifenhändler haben mir erklärt, das man Reifen mit 50iger Höhe und V (240 km/h) nicht reparieren kann.

:
Aber der Händler, wo ich die vor zwei Monaten gekauft habe, meinte da der einstich (1 mm Durchmesser) in der Mittelrille liegt wäre das kein Problem.
Reifen runter von der Felge, Reifen aufwärmen, von innen mit flüssigem Gummi bestrichen, eine Art Stopfen von innen eingesetzt (Scheibe von 3 cm Durchmesser mit Stiel von 1,5 mm Durchmesser), von außen bündig abgeschnitten, noch mal von außen und innen mit flüssigem Gummi bestrichen, noch einmal die Reperaturstelle nachgewärmt, und 1 Stunde trocknen lassen, Reifen auf die Felge ziehen und Auswuchten (wehniger gewichte als vorher

)
Das ganze merkt man beim Fahren bis jetzt überhaupt nicht.
Schwein gehabt.
Tschüß Hickey.