A
antibyte
Gast im Fordboard
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit meinem Mondeo 2.0 TDCi, 5 gang, 96kW/130 PS Bj. 02/2002, 178.000 Km auf dem Tacho.
Bei Autobahn Vollgas und Außentemperaturen über 16 °C geht die Temperatur des Motors weit über die Normaltemperatur hinaus, bis in den roten Bereich. Nimmt man das Gas wieder zurück, aber nicht komplett weg, dann sinkt die Temperatur wieder auf den Normalwert. Das Thermostat wurde letztes Jahr schon getauscht aber auch danach gabs keine änderung. Wenn es wieder Herbst oder Winter wird is das Problem wieder weg und ich kann problemlos 100 km Vollgas fahren ohne das die Temperautranzeige auch nur einen leichten Schwenk richtung heiss macht. Ich finde halt erstaunlich, dass die Temperatur bei Vollgas auf der Autobahn unter eigentlich optimalen Motorlütungsbedingungen hoch geht, im Stau oder Stadtverkehr sich aber überhaupt nichts rührt. Hab vorhin noch festgestellt, dass bei einer Außentemperatur von im Moment 32°C der Lüfter schon nach wenigen Minuten startet. Der Kühler is durch einige Steinschläge etwas verbeult und im unteren Bereich sind einge Lamellen herausgebrochen, da diese wohl nur eingelötet sind.
Nun meine Fragen:
-Was können mögliche Ursachen für die Überhitzung sein?
-Könnte es evtl. eine defekte Temperaturanzeige sein?
-Kann der leicht beschädigt Kühler das Problem auslösen?
Ich mach mir halt langsam Sorgen um meinen Motor... Wäre schade drum.
Danke im vorraus
Mfg Antibyte
Ich habe ein Problem mit meinem Mondeo 2.0 TDCi, 5 gang, 96kW/130 PS Bj. 02/2002, 178.000 Km auf dem Tacho.
Bei Autobahn Vollgas und Außentemperaturen über 16 °C geht die Temperatur des Motors weit über die Normaltemperatur hinaus, bis in den roten Bereich. Nimmt man das Gas wieder zurück, aber nicht komplett weg, dann sinkt die Temperatur wieder auf den Normalwert. Das Thermostat wurde letztes Jahr schon getauscht aber auch danach gabs keine änderung. Wenn es wieder Herbst oder Winter wird is das Problem wieder weg und ich kann problemlos 100 km Vollgas fahren ohne das die Temperautranzeige auch nur einen leichten Schwenk richtung heiss macht. Ich finde halt erstaunlich, dass die Temperatur bei Vollgas auf der Autobahn unter eigentlich optimalen Motorlütungsbedingungen hoch geht, im Stau oder Stadtverkehr sich aber überhaupt nichts rührt. Hab vorhin noch festgestellt, dass bei einer Außentemperatur von im Moment 32°C der Lüfter schon nach wenigen Minuten startet. Der Kühler is durch einige Steinschläge etwas verbeult und im unteren Bereich sind einge Lamellen herausgebrochen, da diese wohl nur eingelötet sind.
Nun meine Fragen:
-Was können mögliche Ursachen für die Überhitzung sein?
-Könnte es evtl. eine defekte Temperaturanzeige sein?
-Kann der leicht beschädigt Kühler das Problem auslösen?
Ich mach mir halt langsam Sorgen um meinen Motor... Wäre schade drum.
Danke im vorraus
Mfg Antibyte