Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Und zwar tritt das vor allem dann auf, wenn ich nach dem Kaltstart mal nur kurz um die Ecke fahre und dann den Motor ausmache. Nach dem Neustart will der dann manchmal überhaupt nicht.

Heute bin ich ca. 1km bis zu meiner Garage gefahren, dort ausgemacht und was eingeladen. Wollte weiter und der läuft überhaupt nicht rund. Im ersten Moment hab ich das gar nicht mitbekommen und prompt den Motor abgewürgt. Ok, neu gestartet und da lief der nicht mal im Lerrlauf sauber. Nach ca. 20sek. isser dann ausgegangen. Wieder gestartet, versucht, mal Vollgas zu geben, wieder aus. Nochmal gestartet, tuckern lassen, nach ner halben Minute hatte sich das Motormanagement offenbar gefunden und ab da lief er absolut problemlos.

Solche Schwächeanfälle hatte ich schon ein oder zweimal. Kann vielleicht jemand was zu den Ursachen sagen oder hat das noch wer?
 
M

my c-max

Gast im Fordboard
Dieses Problem hatte ich auch schon...

...deshalb (und wegen noch mehr) muss mein C-Max zu Ford Schweiz.

:kotz:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Schreib mal, was die als Ursache festgestellt haben. Ich habs immer gerne, wenn ich denen klipp und klar sagen kann, was die zu tun haben. Da können die sich nicht rausreden
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
So, hier mal das vorläufige Ergebnis. Die Fehlerspeicherauslese hat nichts gebracht. Es war kein Fehler abgelegt. Die Software im Auto ist ebenfalls die aktuellste, die es gibt, scheidet also als Ursache ebenfalls aus.

Der Monteur sagte mir aber, dass er von solchen Problemen schon gehört hat, aber normalerweise dann ein Fehler abgelegt ist. Es handelt sich möglicherweise um ein "klebendes" Ventil an der Unterdruckpumpe, so dass alle anderen Regelventile keine Energie in Form von Unterdruck haben. Dann spielt alles verrückt und der Motor läuft nicht ordentlich.

Er will sich bei Ford nochmal direkt erkundigen und mein Auto kommt im Oktober, wenn ich ne Woche Urlaub habe nochmal zum Check in die Werkstatt. Bis dahin will er sich vom Werk auch die Freigabe für den Austausch der Unterdruckpumpe holen, weil kein Fehler abgespeichert ist, muss das von oben abgesegnet werden.

@my c-max

Was gibts bei dir neues in der Angelegenheit?
 
B

BSuckfuell

Gast im Fordboard
Hallo,
habe die gleichen Probleme. Heute ist das EGR-Ventil von meiner
Vertragswerkstatt ausgebaut worden. War verklebt! Wurde gefragt,
ob ich evtl. Biodiesel getankt hätte, was ich nachweislich verneinen konnte. Darf ich fragen, wie hat sich bei Ihnen die Sache entwickelt.
Vielen Dank.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bei mir wurde gar nichts gemacht. Ford erteilt keine Freigabe ohne Fehler. Da keiner abgespeichert war, muss ich warten, bis das mal der Fall ist. Seit dem Wahlsonntag ist das aber nicht wieder aufgetreten, insgesamt war es auch nur zweimal. Im kalten Zustand achte ich aber jetzt auch darauf, etwas länger vorzuglühen. Ich warte jetzt nicht nur, bis die Lampe ausgeht (ca. 1sek), sondern bis zum Piepton (ca. 3sek).

Wann genau und in welcher Form ist bei dir der Fehler aufgetreten?

Bei mir war es wie schon geschrieben nur, wenn ich kalt losgefahren bin und nach kurzer Fahrstrecke (ca. 1km) nochmal kurz angehalten hab und was einzuladen oder so und dann nach wenigen Minuten wieder weiter wollte. Nur dann hat er gestreikt. Der erste Kaltstart verläuft immer problemlos und auch warm ist das nie aufgetreten.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
So, nun ist das Problem pünktlich zur kalten Jahreszeit wieder da (wobei es ja noch nicht mal richtig Winter ist). Problem ist wie gehabt, wenn ich nur mal um die Ecke fahre und dann weiter will, geht nichts los. Kalt- und Warmstart ansonsten problemlos, nur so im halbkalten Zustand spinnt alles vor sich hin.

Hat mittlerweile irgendwer einen Lösungsvorschlag oder gibts weitere Leidensgenossen?

Kann mir jemand sagen, was die Reparatur, oder falls möglich Reinigung, dieses EGR-Ventiles kostet? Wenn eine Reinigung und damit Überprüfung dieses Teiles keine Vermögen kostet, würde ich das einfach mal bei nächster Gelegenheit machen lassen. Denn die Garantie ist ja nun leider rum, geht also alles auf eigene Rechnung.
 
Oben