Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bin gestern aus dem Urlaub gekommen, da war alles normal. Heute morgen gestartet und merke, dass der Motor wenig Leistung hat. Er startet normal, läuft normal, qualmt nicht, macht keine Geräusche, aber der Turboschub kommt nicht. Nach etwa 10km Fahrt und mehrmaligen neu starten in der Stadt ging dann die Motorkontrolle an. Ehe ich nachher mal in die Werkstatt fahre, hat vielleicht jemand einen Tipp auf die Schnelle? Ich hoffe ja "nur" auf Marder oder irgendwas Elektrisches und nicht gleich auf Turboschaden. Zu sehen ist jedenfalls offensichtlich unter der Haube nichts, Öl ist drin und die Urlaubsfahrt ging ausschließlich über tempolimitierte Autobahnen mit maximal 150km/h.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
fehlerspeicher auslesen , dann kann man evt sagen in welche richtung der fehler liegt .
weil ins blaue raten bring ja eh nix und meine :glaskugel ist auch grad ziemlich vernebelt ;)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Meine Vermutung war richtig. Unser heimischer Marder konnte offenbar den Geruch des ungarischen Marders nicht ab und da er die Dämmmatte unter der Motorhaube schon zerfressen hat letzten Winter, musste diesmal was anderes für den Wutanfall herhalten. Er hat einen Unterdruckschlauch zerfetzt, der irgendwo von unten auf der Beifahrerseite zwischen Motor und Spritzwand zu erreichen ist. Zwischenstück und einen Schlauchverbinder rein und für nichtmal 40€ pfeift der Turbo wieder seine Melodie und ich bin froh, dass es nicht teurer geworden ist.
 
Oben