Marcel Urban schrieb:
stahlfelgen zulässig ist. sollten diese zulässig sein, bitte ihn, dass er dir eine ABE ausdruckt. die reifen mußt du dann nicht sofort eintragen sondern beim nächsten tüfbesuch aber solange solltest du dann die ABE mitführen.
auf unseren ALU´S hatten wir die 215er ( Sommerreifen ) diese sind nur ganz schwer zu bekommen und wenn man sie bekommt dann sind sie richtig teuer. ich also hin zum fordhändler und wollte wissen, welche andere alternative es noch gibt, anstatt die 215er? dieser nette mensch hat dann bei sich im computer nachgeschaut, und sehe da wir dürfen auch 205er fahren er hat dann auch gleich die ABE ausgedruckt. auf meine frage ob ich sie gleich beim tüv eintragen muß, war seine antwort " NEIN" ich soll die ABE nur mitführen und beim nächsten tüvbesuch dann die reifen eintragen lassen.
Das ist so sicher nicht allgemeingültig und vorallem auch nicht bei den Freigaben von Ford.
Du bekommst durchaus bei Ford Freigaben für u.a. 205/55erer auf den originalen Alufelgen oder eben 195/60 Winterreifen auf den Stahlfelgen, aber das sind keine ABE, sondern "Unbedenklichkeits-" bzw. "Übereinstimmungsbescheinigungen". Darauf steht entweder: dass man sie bei einer Technischen Prüfstelle für den Kfz-Verkehr vorlegen muss, der dann die geschilderten Auflagen überprüft, sowie der Hinweis: "Eine entsprechende Eintragung der neuen Reifendimension in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich."; oder aber dass eine zusätzliche Abnahme nicht erforderlich ist, wenn sich das Fahrzeug im Originalzustand befindet. Das wiederum kann dir der Freundliche auf dem Formular bestätigen mit Stempel und Unterschrift. In dem letztgenannten Fall musst du die Eintragung in die Papiere erst durchführen, wenn sowieso was an den Papieren geändert werden soll (weitere Eintragungen, Ummeldung etc.). Ausdrücklich steht da auch noch drauf dass bei Fahrwerksänderungen oder ähnliches mit "gegenseitiger Beeinflussung" dieser Wisch NICHT verwendet werden kann!
Die ganzen Unterlagen bekommst du bei Ford oder auch in der Forums-Datenbank. Wichtig ist aber, genau zu lesen, was draufsteht! Nicht einfach sagen "ach, brauch man alles nicht eintragen".
Solange nix passiert, ists ziemlich Wurscht, wenn du angehalten wirst oder so. Entweder merkts eh niemand, denn wie soll man überhaupt noch durchblicken durch den ganzen ABE und Eintragungsmist (hat mir ein Freund von der Rennleitung wörtlich so gesagt

oder aber wenns doch jemand merkt sagste du hast morgen deinen Tüv-Termin oder den Termin beim Händler. Das kann keiner nachprüfen und ist dann auch OK. Rasierst du aber jemanden vom Zebrastreifen runter, wird die Versicherung so lange suchen, bis sie was finden, was du falsch gemacht haben könntest, und dann hat man lieber alles korrekt so gemacht wie in den Unterlagen von Ford aufgeführt...
Edit: Ok ich seh schon, gibt schon nen Haufen neuer Antworten. Hatte leider nicht auf Absenden geklickt als ich vom Rechner weggegangen bin

Aber wie alle schon gesagt haben: Ab zum Ford, Unterlagen holen und SELBST LESEN!