16.10.2007 Neues vom Ford Transit

M

Master362

Gast im Fordboard
5-Zylinder-Diesel mit 200 PS -- 6-Gang-Handschaltgetriebe -- 2,7 t Nutzlast

Neues vom Ford Transit: Der „International Van of the
Year 2007“, er kam im Sommer 2006 in Deutschland auf den Markt, ist in Kombination
mit Heckantrieb nun auch mit einem 147 kW/200 PS starken 5-Zylinder-
TDCi-Dieselmotor (Hubraum: 3,2 Liter) verfügbar. Zugleich wird die Leistung des
2,2 Liter-TDCi-Dieseltriebwerks, das für die Ford Transit-Varianten mit Frontantrieb
zur Verfügung steht, von 130 auf 140 PS angehoben und mit einem neuen
6-Gang-Handschaltgetriebe kombiniert. Neu ist auch, dass es künftig verschiedene
Ford Transit-Varianten mit einer Nutzlast von maximal 2,7 Tonnen (bislang maximal
2,4 Tonnen) geben wird. Darüber hinaus ist auf Wunsch für alle heckgetriebenen
Ford Transit-Dieselvarianten nun ein von 80 auf 103 Liter vergrößerter Kraftstofftank
bestellbar. Alle diese Neuerungen und Änderungen beziehen sich auf das
Modelljahr 2008,25 und treten in Deutschland zum 30. Oktober 2007 in Kraft.
Neuer 5-Zylinder-Dieselmotor mit 147 kW/200 PS
Für den Ford Transit steht in Kombination mit Heckantrieb künftig ein neuer, noch
leistungsstärkerer Motor zur Verfügung: Es handelt sich dabei um einen längs eingebauten
Reihen-5-Zylinder-20 V-Common Rail-TDCi-Diesel, der seine Leistung
von 147 kW/200 PS aus einem Hubraum von 3,2 Liter (3.199 ccm) schöpft. Das
maximale Drehmoment von 470 Nm ist über ein breites Drehzahlband (1.700 bis
2.500/min) abrufbar. Das Serviceintervall beträgt 50.000 km oder alle zwei Jahre
(was zuerst erreicht ist). Ein Dieselpartikelfilter ist in Vorbereitung. Das neue Top-
Aggregat ist nach Euro 4 eingestuft und ergänzt die in Kombination mit dem Heckantrieb
bislang schon verfügbaren drei 2,4 Liter-TDCi-Diesel-Aggregate in den
Leistungsstufen 74 kW/100 PS, 85 kW/115 PS und 103 kW/140 PS.

Der neue 3,2 l TDCi-Dieselmotor ist eine Eigenentwicklung (Ford Otosan/Türkei).
Produziert wird er im Inönü-Motorenwerk in der Türkei. Er wird ausschließlich in
Kombination mit dem bewährten 6-Gang-Handschaltgetriebe „MT 82“ angeboten,
das an den neuen Motor und das bullige Drehmoment (470 Nm) angepasst wurde.
Die bemerkenswerte Laufkultur des neuen Turbodiesels ist nicht zuletzt eine Folge
der hoch entwickelten Common-Rail-Technologie von Ford, die auch für den vergleichsweise
niedrigen Kraftstoffverbrauch verantwortlich zeichnet. Parallel dazu
sorgen zahlreiche Modifikationen im Detail für einen geräusch- und vibrationsarmen
Fahrkomfort nahezu auf Pkw-Niveau. So erhielt zum Beispiel die entsprechend angepasste
Luftansaugseite spezielle Verstärkungsrippen, um Schwingungen zu eliminieren.
Zusätzlich wurde auch die Motoraufhängung neu abgestimmt.
Auf technischer Seite runden ein größer dimensioniertes Kühlsystem, eine neue Abgasanlage,
überarbeitete Hitzeschilde sowie ein auf die veränderte Gewichtsverteilung
des Antriebsstrangs neu abgestimmtes Fahrwerk die Integration des 5-
Zylinders in den Ford Transit ab. Äußerlich ist der neue Top-Motor für den Ford
Transit unter anderem an einer einteiligen Frontschürze mit individuell gestaltetem
Kühlergrill zu erkennen.
Verfügbar ist das Aggregat für die Karosserievarianten Kasten, Kombi sowie Pritsche/
Fahrgestell (ab FT 350 M).
Neuer 2,2 Liter-TDCi-Motor mit 140 PS und neuem 6-Gang-Schaltgetriebe
Jeweils in Kombination mit Frontantrieb stehen für den Ford Transit drei (quer eingebaute)
2,2 Liter-4-Zylinder-TDCi-Dieselaggregate mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW/85 PS, 81 kW/110 PS und - bislang - 96 kW/130 PS zur Verfügung.
Neu ist, dass die Leistung des 96 kW-Motors nun auf 103 kW/140 PS (bei
3.500/min) angehoben wird. Das maximale Drehmoment wächst von 310 auf 350
Nm (bei 1.800-2.400/min). Die Leistungs- und Drehmomentsteigerung wird unter
anderem durch ein neu kalibriertes Motormanagement und die Verwendung eines
Turboladers mit variabler Turbinengeometrie erzielt.
Zugleich wird dieser 103 kW/140 PS-Motor mit dem neuen Durashift 6-Gang-
Handschaltgetriebe „VMT-6“ kombiniert, so dass für Ford Transit-Varianten mit
Frontantrieb nun erstmals auch ein 6-Gang-Handschaltgetriebe im Programm ist.
Das neue VMT-6-Handschaltgetriebe für den Ford Transit mit Frontantrieb
Beim neuen „VMT-6“-Handschaltgetriebe für den Ford Transit mit Frontantrieb
handelt es sich um eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford und seinem langjährigen
Joint Venture-Partner GFT (Getrag Ford Transmission). Es unterscheidet sich
von den Schaltgetrieben mit fünf Gangstufen insbesondere durch seine breiter aufgefächerte
Übersetzung. Während zum Beispiel der erste Gang kürzer übersetzt ist
(3,818) und damit das Anfahren aus dem Stand oder das Ziehen von schweren Anhängern
erleichtert wird, senkt der „lange“ sechste Gang (0,789) auf der Autobahn
oder im Überlandverkehr die Drehzahl und damit sowohl Kraftstoffverbrauch (minus
zehn Prozent) als auch Emissionen.
Das neue „VMT-6“-Handschaltgetriebe hat zwei Ausgangswellen. Vorteile: es baut
kompakter als ein Getriebe, bei dem die sechs Vorwärtsgänge plus Rückwärtsgang
auf einer einzigen Ausgangswelle liegen. Zudem wartet das neue „VMT-6“-
Handschaltgetriebe mit einer höheren Torsionssteifigkeit bei weniger Vibrationen
auf und überzeugt durch ein geringeres Trägheitsmoment als ein „konventionelles“
6-Gang-Handschaltgetriebe.
Diese neue Motor-Getriebe-Einheit (2,2 l-TDCi-Dieselmotor mit 140 PS plus
„VMT-6“-Handschaltgetriebe) bedeutet für die Kunden vor allem verbesserte Fahrleistungen
und spontane Reaktionen auf Gaspedalbefehle sowie eine noch höhere
Wirtschaftlichkeit. Das Zweimassen-Schwungrad verringert Motor-Vibrationen und
-Geräusche. Hinzu kommen die klassischen Vorteile des frontgetriebenen Ford Transit: seine niedrige Ladekante für einfaches Be- und Entladen, das große Transportvolumen,
die üppige Innenraumhöhe und die Pkw-artige Wendigkeit, die sich
insbesondere in Innenstädten auszahlt.
Die Zielgruppe der neuen Motor-Getriebe-Einheit
Der 103 kW/140 PS-TDCi-Dieselmotor in Kombination mit dem neuen 6-Gang-
Handschaltgetriebe im Ford Transit mit Frontantrieb richtet sich vor allem an Kunden
im Zwei-Tonnen-Segment, die sehr gute Fahrleistungen, hohe Wirtschaftlichkeit
und ein Gesamtzuggewicht von bis zu 5,5 Tonnen benötigen. Zugleich eignet sich
diese neue Kombination auch bestens als Basisfahrzeug für Wohnmobile. Die entsprechenden
Wohnmobilbesitzer werden zum einen von der Handlichkeit dieses
Fahrzeugs profitieren und zum anderen von dessen souveränen Fahrleistungen bei
einem geringen Kraftstoffverbrauch.
Darüber hinaus ist diese neue Ford Transit-Motor-Getriebe-Einheit auch eine mögliche
Alternative zum Ford Transit mit Heckantrieb, der in den Versionen mit 85
kW/115 PS und mit 103 kW/140 PS ebenfalls mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe
angeboten wird.
Die zwei 6-Gang-Handschaltgetriebe für den Ford Transit
Für den Ford Transit kommen somit nun zwei unterschiedliche 6-Gang-
Handschaltgetriebe zum Einsatz:
• in Kombination mit Frontantrieb das neu entwickelte „VMT-6“-Getriebe. Es
ist für den 2,2 Liter-TDCi-Dieselmotor mit 103 kW/140 PS verfügbar.
• in Kombination mit Heckantrieb das „MT 82“-Getriebe. Es steht für den 2,4
Liter-TDCi-Dieselmotor in den beiden Leistungsstufen mit 85 kW/115 PS
und mit 103 kW/140 PS sowie für den neuen 3,2 Liter-TDCi-Dieselmotor mit
147 kW/200 PS zur Verfügung.

Die erweiterte Motorenpalette
Der Ford Transit ist nun mit sieben Diesel-Triebwerken lieferbar – das Leistungsspektrum
reicht von 63 kW/85 PS bis 147 kW/200 PS. Darüber hinaus ist, in Kombination
mit Heckantrieb, weiterhin auch ein 2,3 Liter-Benziner mit 107 kW/145 PS
im Programm. Dieser Motor ist zugleich das Basistriebwerk für den Ford Transit
CNG (Erdgas) und für den Ford Transit LPG (Flüssiggas):
Frontantrieb
2,2 Liter-TDCi-Diesel in den Leistungsstufen
63 kW/85 PS (250 Nm), 5-Gang-Schaltgetriebe
81 kW/110 PS (285 Nm), 5-Gang-Schaltgetriebe
103 kW/140 PS (350 Nm), 6-Gang-Schaltgetriebe (VMT-6)
Heckantrieb
2,4 Liter-TDCi-Diesel in den Leistungsstufen
74 kW/100 PS (285 Nm), 5-Gang-Schaltgetriebe
85 kW/115 PS (310 Nm), 6-Gang-Schaltgetriebe (MT 82)
103 kW/140 PS (375 Nm), 6-Gang-Schaltgetriebe (MT 82)
3,2 Liter-TDCi-Diesel (technische Daten siehe Anhang)
147 kW/200 PS (470 Nm), 6-Gang-Schaltgetriebe (MT 82)
2,3 Liter-Benziner
107 kW/145 PS (200 Nm), umrüstbar auf Erdgas- und Flüssiggasantrieb, 5-Gang-
Schaltgetriebe
Der Ford Transit-Motorenmix
In Deutschland stellt sich der Motorenmix beim Ford Transit folgendermaßen dar:
Die am stärksten nachgefragte Motorisierung (Anteil: 35 Prozent) ist bislang der 2,2
Liter-TDCi-Dieselmotor mit 96 kW/130 PS – also jenes Triebwerk, das für den Ford
Transit mit Frontantrieb zur Verfügung steht und nun durch die 140 PS-Variante abgelöst wird. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die 2,2 Liter-TDCi-Dieselmotoren
mit 63 kW/85 PS (Anteil: 22 Prozent) und mit 81 kW/110 PS (Anteil: 17 Prozent);
diese beiden Triebwerke werden ebenfalls für die frontangetriebenen Ford Transit-
Varianten angeboten.
Serienmäßig ESP für fast alle Ford Transit-Varianten
Bereits seit Anfang 2007 haben fast alle neuen Ford Transit das Elektronische Stabilitäts-
Programm ESP von Bosch der neuesten Generation serienmäßig an Bord. Ab
30. Oktober ist das ESP nun auch
• für die Ford Transit-Fahrgestelle,
• für das Ford Transit FT 350-Fahrgestell mit Flachboden (es wird als Chassis
für Wohnmobile exklusiv für die Hersteller von Reisemobilen produziert),
• sowie für die Ford Transit-Versionen mit Zwillingsbereifung
serienmäßig verfügbar. Aus technischen Gründen ist ESP lediglich für die Ford
Transit-Varianten mit dem später auf den Markt kommenden Allradantrieb sowie für
die Varianten mit Benzinmotor nicht lieferbar.
Das ESP erkennt anhand einer Vielzahl verschiedener Parameter ein instabiles Fahrverhalten
und steuert über exakt dosierte Bremseingriffe sowie die Rücknahme des
Antriebsmoments ebenso gezielt wie effektiv gegen. Speziell bei Fahrzeugen, die
wie Transporter oder Busse mit oft wechselnden Beladungszuständen betrieben
werden, stellt ESP somit eine wichtige Investition in die Sicherheit dar.
Ford hat das ESP im Transit um wichtige Regelsysteme erweitert. Hierzu gehört
beispielsweise die aktive Gierwinkel-Kontrolle AYC (Active Yaw Control), der
Überschlagschutz ROM (Roll Over Mitigation) oder der hydraulische Bremsassistent
HBA (Hydraulic Brake Assist). Eine Load Adaptive Control (LAC) ist ebenfalls
in das ESP integriert - sie steuert die Funktionen des ESP in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahrzeugs. LAC errechnet die Beladung des Fahrzeugs über die
beim Beschleunigen erforderliche Motorleistung.
Ebenfalls serienmäßig: Der Berganfahr-Assistent
Ebenfalls serienmäßig für alle Ford Transit mit Dieselmotoren: der neue Berganfahr-
Assistent HLA (Hill Launch Assist). Dieses System verhindert, dass das Fahrzeug
beim Anfahren an einer Steigung unerwünscht zurückrollt, wenn die Bremse gelöst
wird. HLA hält den Bremsdruck dabei für zweieinhalb Sekunden weiter aufrecht –
genügend Zeit, um in aller Ruhe das Anfahrprozedere einzuleiten, ohne parallel dazu
per Handbremse eine eigenständige (Rückwärts-) Bewegung des Fahrzeugs verhindern
zu müssen. Ist ausreichendes Drehmoment die Beschleunigung aufgebaut,
schaltet sich der Berganfahr-Assistent automatisch ab. Eine Kontrollleuchte im Armaturenträger
weist auf die Funktion des HLA hin.
FT 350 HD und FT 460: Zwei neue Schwerlast-Varianten
Ebenfalls ab 30. Oktober kann der Ford Transit auch in zwei neuen Schwerlastvarianten
(jeweils Heckantrieb) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm
(FT 350 HD // HD = Heavy Duty) oder sogar 4.600 Kilogramm (FT 460)
bestellt werden. Die Nutzlast steigt damit beim FT 460 auf maximal 2,7 Tonnen –
bislang betrug das maximal zulässige Gesamtgewicht des Ford Transit 4.250 Kilogramm
(Ford Transit FT 430) bei einer maximalen Nutzlast von 2,4 Tonnen.
Der FT 460 ersetzt die 4,25-Tonnen-Klasse (FT 430). Einzige Ausnahme ist der
M 2-Bus FT 430 EL, der weiter im Programm bleibt.
Die beiden neuen Schwerlastvarianten stehen mit mittlerem (M), langem (L) und
extralangem Radstand (EL) sowie als Kasten- beziehungsweise Großraumkastenwagen,
aber auch als Pritsche und Fahrgestell mit Einzel- und Doppelkabine zur Verfügung.
Weiterer Vorteil: Sowohl der Ford Transit FT 350 HD als auch der Ford
Transit FT 460 dürfen Anhänger mit einem Gewicht von bis zu drei Tonnen an den
Haken nehmen, solange das Gesamt-Zuggewicht 6,5 Tonnen nicht überschreitet.

Modell*
FT 460
FT 350 HD
FT 350 (regulär)
Zul. Gesamtgewicht 4.600 kg 3.500 kg 3.500 kg
Max. Gesamtzuggewicht 6.500 kg 6.500 kg 6.300 kg
Zul. Achslast vorne 1.850 kg 1.850 kg
1.750 kg (Serie)
1.850 kg (Option)
Zul. Achslast hinten 3.300 kg 2.600 kg 2.300 kg
Max. Anhängelast 3.000 kg 3.000 kg 2.800 kg
* Die Vergleiche basieren auf einem Ford Transit Großraumkastenwagen mit dem 2,4 l-140 PSTDCi-
Dieselmotor.
Die Radaufhängungen des FT 350 HD und FT 460 wurden den höheren Anforderungen
entsprechend angepasst. So kommt zum Beispiel die Vorderachslasterhöhung
auf 1.850 kg – für andere Ford Transit-Versionen optional erhältlich – im FT
350 HD und FT 460 serienmäßig zum Einsatz. Die maximale hintere Achslast des
FT 350 HD beträgt 2,6 Tonnen, während der ab Werk mit Zwillingsbereifung ausgerüstete
FT 460 an dieser Position sogar 3,3 Tonnen verträgt. Vorteil für den Kunden:
ein noch größerer Spielraum, was die Gewichtsverteilung bei der Beladung mit besonders
schwerem Transportgut betrifft.
Auf der Antriebsseite stehen zwei moderne TDCi-Dieselmotoren für die beiden
heckgetriebenen Schwerlast-Derivate zur Auswahl: Der bewährte 2,4 Liter-4-
Zylinder leistet 103 kW/140 PS, der neue 5-Zylinder mit 3,2 Liter Hubraum entwickelt,
wie beschrieben, 147 kW/200 PS. Die Kraftübertragung übernehmen jeweils
6-Gang-Handschaltgetriebe.
Bei der Detailabstimmung dieser Modelle legte Ford besonders hohe Anforderungen
zugrunde. Hierzu zählen lange Service-Intervalle, großer Fahrkomfort und überdurchschnittliche
Langstreckentauglichkeit ebenso wie Agilität und geringer Kraftstoffverbrauch
bei voller Zuladung, im Anhängerbetrieb und/oder in Kombination

mit hohen Aufbauten. So sind für beide Versionen (FT 350 HD und FT 460) jeweils
unterschiedliche Achsübersetzungen verfügbar, mit denen der Kunde sein Transporterfahrzeug
auf den speziellen Einsatzzweck abstimmen kann. Beispiel: Der FT 460
EL mit Hochdach ist in Kombination mit dem 140 PS-Motor in der Achsübersetzung
4,27 und in Kombination mit dem 200 PS-Motor in der Achsübersetzung 4,10
verfügbar. Der Ford Transit FT 460 wird ab Werk auf eine Höchstgeschwindigkeit
von 90 km/h begrenzt. Ein Tachograph ist für beide Versionen optional verfügbar.
Für die zuverlässige und standfeste Verzögerung sorgen größer dimensionierte
Bremssättel an der Hinterachse und eine nochmals leistungsfähigere Handbremse.
Das Fahrwerk wurde mit neuen Kennlinien für die vorderen und hinteren Stoßdämpfer
sowie mit einer stärkeren Hinterachsfederung auf die erhöhte Nutzlast angepasst.
Mit den neuen Schwerlast-Versionen FT 350 HD und FT 460 weitet Ford die
Einsatzmöglichkeiten des Ford Transit deutlich aus. Sie eignen sich zum Beispiel als
Krankenwagen ebenso wie für den Polizei-Einsatz, im kommunalen Dienst, als Reparatur-
und Werkstattfahrzeug oder auch als Chassis für große Wohnmobile. Und
zahlreichen Karosseriebau-Unternehmen bieten sich diese Varianten mit ihrer besonders
hohen Zuladung oder dem langen Radstand zudem als ideale Basis für die
unterschiedlichsten Branchenlösungen an.
Größerer Kraftstofftank
Ab 30. Oktober steht für alle Heck angetriebenen Ford Transit-Dieselvarianten mit
mittlerem (M) und langem Radstand (L) sowie für den langen Radstand mit verlängertem
Rahmen (EL) optional ein größerer Kraftstofftank zur Verfügung (Ausnahmen:
nicht verfügbar in Kombination mit kurzem Radstand und in Kombination mit
dem Benzinmotor). Das Fassungsvolumen steigt dabei von 80 (Serie) auf 103 Liter.
In der Praxis bedeutet dies eine Reichweitensteigerung von ca. 30 Prozent. Der Aufpreis
beträgt netto 175 Euro. Serie bleibt weiterhin der 80-Liter-Tank.

Der Ford Transit Sport
Der Ford Transit Sport, ein Kastenwagen mit Frontantrieb, kurzem Radstand und
Lkw-Zulassung, kam in Deutschland im Juni 2007 als ein zunächst auf 500
Exemplare limitiertes Sondermodell auf den Markt.
Aufgrund des großen Erfolges des Ford Transit Sport entfällt nun die stückzahlenmäßige
Limitierung. Zugleich erhält der Ford Transit Sport das neue, 103 kW/140
PS starke 2,2 Liter-Common-Rail-TDCi-Dieseltriebwerk (bislang: 96 kW/130 PS),
das mit dem neuen VMT-6-Handschaltgetriebe kombiniert wird (maximales Drehmoment:
350 Nm). Der Ford Transit Sport, er wird in Deutschland in der Metallic-
Lackierung „Indianapolis-Blau“ ausgeliefert, kostet netto ab 28.400 Euro.
Ford versteht den Transit Sport als eine neue Interpretation des Segments der Transporterfahrzeuge:
Er ist serienmäßig mit 18-Zoll-Leichtmetall-felgen, Niederquerschnittsreifen
der Dimension 235/45 ZR 18 W, zwei breiten GT-Streifen auf der
Motorhaube und einer Auspuffanlage mit doppelter Auspuffblende ausgerüstet.
Kühlergrill und Stoßfänger-Mittelteil sind in Wagenfarbe lackiert. Die beiden GTStreifen
auf der Motorhaube werden - ebenfalls wie die Auspuffanlage mit doppelter
Auspuffblende, die spezielle Front- und Heckschürze, die Seitenschweller, die Radhausverbreiterung
und die Schmutzfänger - von der Tuning-Firma MS Design aus
Tirol/Österreich zugeliefert.
Zur Serienausstattung des Ford Transit Sport gehören unter anderem ein Fahrer- und
Beifahrer-Airbag, eine Klimaanlage, ein Lederlenkrad einschließlich Geschwindigkeitsregelanlage,
das Audiosystem 6006 mit 6-fach-CD-Wechsler und Fernbedienung
an der Lenksäule, ein Bordcomputer, elektrische Fensterheber sowie elektrisch
einstellbare und beheizbare Außenspiegel. Zum Lieferumfang ab Werk gehört beim
Ford Transit Sport darüber hinaus auch das so genannte Sicht-Paket (beheizbare
Frontscheibe, Nebelscheinwerfer, Scheibenwischer mit Regensensor, Scheinwerfer-
Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor, getönte Wärmeschutzverglasung).

DER NEUE 3,2-LITER-DIESELMOTOR –- DATENBLATT
Bauart des Motors Reihen-5-Zylinder, Turbolader mit Ladeluftkühlung
und Overboost-Funktion,
elektronische Gaspedalsteuerung,
Zweimassenschwungrad
Zylinder/Ventile pro Zylinder 5/4
Nockenwellenantrieb Kette
Bohrung / Hub 89,9 / 100,8 mm
Hubraum 3.199 cm3
Verdichtung 17,5:1
Leistung
bei
147 kW / 200 PS
3.500/min
Max. Drehmoment
bei
470 Nm
1.700-2.500/min
Motorsteuerung Ford Common Rail-Motormanagement
Motorblock Grauguss
Gewicht Motor ca. 254 kg
Katalysator Oxidationskatalysator mit elektron. Abgasrückführung
(EGR)
CO2-Emissionen (g/km) von 258 bis 283
Abgasnorm Euro 4
Schmiersystem Druckumlaufschmierung mit Hauptstromfilter;
Ölkühler
Ölfüllmenge mit Filter 12,6 l
Kühlung Wasserumlauf durch Pumpe mit Thermostat
und thermostatisch geregeltem
Ventilator
Kühlsystem inkl. Heizung 7,3 l
Batterie 2 x 80 V/Ah
Drehstromgenerator 150 V/A

Quelle und Bilder
 
Oben