Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Hi Hoschies !!^^

Doofe Frage an alle Werkstatt spezis.. kann ich auf meinen 1,8 Zetec 10w40 kippen ?... das problem is... ein Teil meiner kollegen sagt "nein das darfste nicht"..der andere teil sagt " ja das kannste machen".. ich habe es in meinem praktikum vor jahren gehört dass es nicht geht..aber im service heft meines escort steht auch dass er immer mit 10w40 befüllt wurde..

was soll ich denn nun glauben ?.. mein motor ölt ein bissel..daher wollte ich normal 10w40 draufkippen da das öl dicker is...
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hi.

mein 92er mk6 is auch immer mit der ollen 10w40 glibber brühe betankt worden und meine vorbesitzer haben sich immer gewundert, dass der im winter so scheiße läuft und fast ausgeht.
seitdem ich das 5w30 reingekippt hab is das problem aus der welt.

ich hab das neue öl seit gut 6.000km drin und bis jetzt noch keinen ölverlust festellen können.

fazit: kipp rein was rein gehört, nämlich 5w30... :aufsmaul:

meinem 1.8er hats nicht geschadet, also wirds deiner auch überleben. außerdem ham die ford spezis bei mir um die ecke auch gesagt, dass da nur 5w30 rein gehört und alles andere das lebensalter des motors verkürzt...

gruß
hossi
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
meine kollegen sidn auch fordspezis^^..nur was soll ich da glauben..ich steh zw. 2 fronten wie gesagt..ein teil sagt ja..der andere nein...

und er wurde immer mit 10w40 befüllt.. und der wagen war ein firmenauto einer ford werkstatt..und seit er 92 in dienst gestellt wurde..wurde da immer 10w40 draufgekippt..
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Glaub 5W30 beim Zetec.
Ach sonst ist gutes Öl nie verkehrt.
Ich hab selbst bei meinem alten Mk5 mit 1.4 CVH 5er Öl benutzt und zum Schluss waren 283.000 km auf der Uhr.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich hab beim Puma jahrelang 10W40 gefahren und keine Probleme damit auch nicht im Winter, ist ja auch ein Zetec(-S).
Jetzt bekommt er 5W40.

Beim Escort hab ich 15W40 und 10W40 versucht und wie gesagt wenn er kalt ist läuft er schlecht oder geht aus (wg. den Hydrostösseln bei dem Motor). Mit 5W40 alles kein Problem mehr.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
jetzt hau 5w30 rein und gut is. damit machst du nichts falsch und besser is das öl allemal...
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
5W30 - steht in jeder Menge TSIs drin - und wenn Deine "Spezis" Ford-Mitarbeiter sind dann empfehle ihnen mal ein umfangreiches Studium der TIS-CD ;)
Nur im äußersten Notfall wird zum Nachfüllen auch 10W40 zugelassen.
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,
also ich habe auch bei ford gelernt.
Und mich mit so ziemlich jeder tis CD/Buch/ordner rumgeschlagen was wir hatten.

Das 5W30 "Leichtlauföl"wurde um 93'/94' eingeführt um die Abgaswerte besser einhalten zu können.
Desweiteren hatten die ersten Dohc/(zetec's) ab escort modell MK5 90'/91' starke probs mit den auslassventilen, diese verbrannten sehr gerne.

Desweiteren ging es auch um die Garantie, die nur zahlte bei einem Motorschaden, wenn vorgeschriebenes Öl drin war.


Wegen dem zu hohen Öldruck im Zylinderkopf, wurden anderes öl/ ein geändertes Öldruckregleventil/ ein umbau von Ölrücklaufsperre auf Ölüberdruckventil/ und "kleinere"auslasshydros eingeführt.

ab Bj.96'/97' wurden diese teile dann serienmäßig verbaut.

Daher ist nicht für jeden zetec jedes Öl gut.

man muß sehen wie alt er ist.
welches öl über längeren zeitraum gefahren wurde.
welche dieser änderungen durchgeführt wurde oder nicht.
wie viel ergelaufen hat.
ob er viel öl verbraucht/oder verliert.



Daher würde ich in deinem Fall bei dem öl bleiben was in deinem service heft steht. also 10W40, allerdings nur teilsynthetic! zb.(Liqui Moly/casrtol/shell)
ein vollsynthetic, würde dein motor spülen und die kanäle verstopfen, genauso wie "Motorreiniger".
insofern der Wagen keine Motorlaufprobleme hat.


wurde der wagen denn bei ford gewartet? wie regelmäßig?
Wie alt ist er?
Wieviel gelaufen?
Hat er kaltstartProbleme?


bei meinem Zetec, habe ich alles geändert bis auf hydros.
Und fahre 5W40 Pumpe-düse öl vom Galaxy.
Dieses ist auch teilsyntetic und sehr scherstabil, aber recht teuer.

ein freund von mir fährt in seinem 99' zetec auch schon lange 10W40.

Letztlich ist es eine frage der überlegung.

Wenn er immer super lief, bleib beim alten (never touch a running system.)

Wenn nicht probier was anderes...............

MFG
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Erstmal danke für deinen Kommentar..sogenau hat mir das nimmer einer meiner kollegen erklärt^^..

Mein XR3i is baujahr 92.. also gehört zu denen die als Erste den DOHC verbaut hatten.. er war das vorführ und firmen auto einer angestellten in einem anderen fordbetrieb bis zum jahr 2004. daher wurde der wagen immer in der fordwerke gewartet..auf dem service heft und in meinem checkheft steht..dass der wagen immer 10w40 bekommen hat.. bis ich ihn gekauft habe.. da habe ich einen ölwechsel gemacht aber mit 5w30.. den so wurde es mir beigebracht..zetec immer 5w30 egal welches alter..oder welches öl vorher drauf war..dr wagen hat 144.000km gelaufen...

ich wollte ende des monats einen ölwechsel machen.. und ich nehme immer ford original öl..egal ob 5w30 oder 10w40... da ich aber im checkheft gelesen habe 10w40.. aber mir beigebrahct wurde 5w30 auffen dohc... bin ich verwirrt

das "öldruck" problem hat mein motor auch^^ morgens wenn ich sofort gas gebe rückwärts ausser garage fahre und gas wegnehme humpelt er ab und an.. kommt aber dann wieder..danach is alles okay..das problem haben mir meine kollegens chonmal erklärt..
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hattest du das probelm auch beim 5w30 öl?

und wenn du zuletzt das 5w drin hattets, wieso willst jetzt wieder zurück auf das 10w40?

gruß
hossi
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hab ich scho wieder vergessen...

mir hat der wechsel auf 5w30 gut getan, die probleme beim kaltstart sind jedenfalls passee seitdem ich das 5w30 von liqui moly drin habe...
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Also das is auch ne "Glaubensfrage" bald :D
Da haben auch schon so viele leute: blah blah blah blah blah

entweder nimmste:

10w40 und nimmst die kaltstartprobleme in kauf

oder 5W30 und nimmst das öllecken in kauf.

oder probierst es mit 5W40, und hast evtl. nen kompromiss gefunden.

Is deine Entscheidung.

MFG
Gordon
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
ich entscheide mich für tor 2^^..5w30... ich hab es so gelernt..und derzeit isses dauch druf... dann kommt das auch wieder druf^^ aber vielen danke für die hilfe :happy:
 
Oben