1,8l 85kw aus MK1 in MK2 einbauen?

T

tunichgut

Gast im Fordboard
Moin zusammen,

könnt Ihr mir sagen, ob ich den 1,8l 85kw Motor aus der MK1-Serie in meinen MK2 Mondeo einbauen kann?

Sind die Aufnahmen für Getriebe und Motorhalterungen gleich?

Wenn ich sämtliche Nebenagregate inkl. Einspritzanlage umbaue, dann müsste es doch auch weiterhin mit der Abgasnorm D3 klappen - oder?

liebe Grüße
rené
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nein, tut es nicht. Der Mk1 85kW ist ein RKA, der Mk2 85kW ein RKB, anderer Motorcode. Hier sind Änderungen unter anderem am Kopf vorgenommen worden. Legal ist es also nicht, auch wenn es passt.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RKB gibt´s auch beim MK I! :wow Da hat er allerdings nur 82 kw.

Auserdem is die Dämliche Impulsluftgeschichte noch dran die´s beim MK II nicht mehr gibt!? :mua

Von der Aufhängung her weiß ich´s nicht genau,ich meine aber das der Hilfsramen beim MK II nicht ident ist mit MK I. Mal Markus fragen oder Bombig von den Mondeo Projects. :happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Caprinegro:
Alles piepegal, Block und Kopf sind von den Aufhängungen her identisch, restliche Anbauteile und Geraffel kann man umbauen. Da er aber vom 85kW gesprochen hat gehe ich mal vom RKA aus, der wie gesagt eigentlich nicht in den Mk2 darf. Außerdem besteht beim RKA ja auch immer die Gefahr einen zu erwischen der Zicken mit den Hydros macht, schon von daher würde ich eher nach'nem RKB Ausschau halten.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von dridders
Caprinegro:
Alles piepegal, Block und Kopf sind von den Aufhängungen her identisch, restliche Anbauteile und Geraffel kann man umbauen. Da er aber vom 85kW gesprochen hat gehe ich mal vom RKA aus, der wie gesagt eigentlich nicht in den Mk2 darf. Außerdem besteht beim RKA ja auch immer die Gefahr einen zu erwischen der Zicken mit den Hydros macht, schon von daher würde ich eher nach'nem RKB Ausschau halten.

:frown: ..öhmm... soll das heißen bei meinem RKB is das Prob. mit den Hydros dann auch nicht mehr vorhanden? Ich dachte immer grade deshalb sollte kein 10W40 in die Maschine!? :wow
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Caprinegro:
Der RKB kann schon mit 10W40 betrieben werden, es ist bei den erlaubten Ölsorten. Empfohlen von Ford ist 5W30... wie eigentlich bei jeder Maschine. Das 10W40 kann aber gerade bei den "defekten" Hydros hilfreich sein. Das Problem besteht beim RKB aber auf jeden Fall nicht mehr serienmäßig, den Fehler gabs nur beim RKA in der Produktion/Design.
 
T

tunichgut

Gast im Fordboard
Würde ja gern einen RKB nehmen, habe bis jetzt aber nur einen mit 185tKm für 1.000,- gefunden und das ist mir etwas zu viel gelaufen für etwas zu viel Geld.
Die RKA's gibts da halt schon etwas günstiger - und sie sind verfügbar...

Würde natürlich lieber einen RKB nehmen!
WER HAT EINEN ?????
 
Oben