1.8 TD Zu viel Motoröl nachgefüllt

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Hallo, habe aus Versehen zu viel Motoröl nachgefüllt, der Pegel ist ca. 2 mm über der MAX-Markierung, das Ölpegel-Lämpchen im Armaturenbrett leuchtet beim Schlüssel-Drehen für ein Paar Sekunden. Ist das für den Motor gefährlich? Ich habe gemerkt, dass die Motor-Temperatur kaum den Normalbereich erreicht, der Zeiger bleibt genau an der unteren Grenze des Normalbereichs. Hängt es mit dem Ölpegel zusammen? Muss ich dringend das zu viel Öl ablassen?

Danke!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
2mm über max wird nix ausrichten das überschüssige öl verbrennt der motor .
eine ölpegelkontrolle gibt es nicht beim mondi mk1/2 nur eine öldruckleuchte und es ist normal das die ca. 2 sec braucht nach dem motorstart bis diese ausgeht.
wenn der motor nicht die betriebstemperatur erreicht ist die ursache hierführ warscheinlich ein defektes termostat.
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
rst schrieb:
2mm über max wird nix ausrichten das überschüssige öl verbrennt der motor .
eine ölpegelkontrolle gibt es nicht beim mondi mk1/2 nur eine öldruckleuchte und es ist normal das die ca. 2 sec braucht nach dem motorstart bis diese ausgeht.
wenn der motor nicht die betriebstemperatur erreicht ist die ursache hierführ warscheinlich ein defektes termostat.
Hallo rst, ich habe einen Ghia, meiner hat sowohl eine Öldruckleuchte (rot, im Tachoinstrument oben rechts) als auch eine Ölpegelleuchte (orange, im Tachoinstrument unten links). Letztere leuchtet. Ich gebe zu, ich wusste selber nicht, dass diese Lampe existiert, in 17 Jahren hatte die noch nie geleuchtet.

Also mit 2mm soll ich mir keine Sorge machen? Danke!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
du hast recht das es diese leuchte gibt alledings nur bei dem modeljahren 93/94 , aber das die auch beim diesel vorhanden ist war mir bislang unbekannt .
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Die gibt es auch im Diesel :) Komisch, dass sie nach 94 abgeschafft wurde.

Eine Frage: kann es nicht sein, dass die größere Menge an Öl den Motor zu sehr kühlt, so dass die Temperatur lauwarm bleibt? Wa nur so eine Idee...
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
nein das kann man vernachlässigen .
denk eher das das termostat nen becker hat.
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Zurück zu meinem alten Post: die Ölpegellampe leuchtet immer noch beim Starten für ca. 2 Sekunden, obwohl der Ölpegel jetzt korrekt in der Mitte zwischen Min und Max liegt. Kann es sein, dass das Lämpchen resettiert werden muss?
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ölpegellampe oder die ganz normale Öldruckkontrolle des Motors? Die geht aus wenn genügend Öldruck anliegt. Und das ist erst der Fall wenn der Motor richtig dreht, also kurz nach dem starten.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die 2 Sekunden kannst du vernachlässigen, erst wenns länger dauert solltest du dir Sorgen machen
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
patrick4939 schrieb:
Ölpegellampe oder die ganz normale Öldruckkontrolle des Motors? Die geht aus wenn genügend Öldruck anliegt. Und das ist erst der Fall wenn der Motor richtig dreht, also kurz nach dem starten.
Daran dachte ich auch zuerst, aber dann hab ich den Thread nochmal durchgelesen und bin auf das hier gestossen ;)
eugen schrieb:
Hallo rst, ich habe einen Ghia, meiner hat sowohl eine Öldruckleuchte (rot, im Tachoinstrument oben rechts) als auch eine Ölpegelleuchte (orange, im Tachoinstrument unten links). Letztere leuchtet.

ng
Alex
 
Oben