turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hallo zusammen.
am letzten Samstag hat mir ein autofahrender Mitbürger meinen FoFo
geschrottet. :wut :wut :wut

War ein dolles Auto. Bj. 05/2004, 1,8 TDCI mit 100PS, Turnier. Kein Kantenrost an den Türen u.s.w..
Rep.-Kosten lt. Gutachter = 16.000,-- Euro, somit Totalschaden.
Der Wagen war ein super Kompromiss zwischen Verbrauch (6,2 L/100Km) und sportlichem Fahrvermögen.
Da ich grad auf der Suche nach nem neuen FoFo bin, :applaus stolpere ich immer wieder über den 1,6 TDCI mit 109 PS so um Bj. 01/2007.
Wie sieht es bei dem mit der Leistung und dem Verbrauch aus? Was ist mit dem 1,6 TDCI mit 90 PS? Hab ich hier und da gesehen, wusste gar nicht, das es den gibt.
Geht der besser oder schlechter als mein alter? Der hat zwar 9 PS mehr, aber dafür 0,2 L Hubraum weniger.
Bekanntlich ist Ja Hubraum durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!!
Oder wäre der 1,8 TDCI mit 115 PS besser?
Mein Bruder hatt das gleiche Modell wie oben beschrieben als Limo aber mit 115 PS. Der geht zwar besser, braucht aber dafür 1 - 1,5 L/100KM mehr.
Dann bin ich mir noch nicht sicher, ob´s wieder ein Turnier sein soll. Unterscheidet sich die Limo vom Turnier in Punkto Fahrleistung und Verbrauch?
Alle Welt schreit nach dem Rußpartikelfilter. Wäre besser beim Wiederverkauf.
Ich denke schon, das es besser ist, wenn er einen hat. Aber, sind die Dinger Wartungsfrei oder gibt es da recht teure Pflege- und Kontrolldinge, wie etwa bei einigen Franzosen?
Please give me info´s.
 

Fruna71

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
138
Alter
53
Ort
Schulstraße 1, 27321 Thedinghausen, Deutschland
Hi,

das sind ja viele Fragen auf einmal (mehr als 3 :D )

Schade um Deinen geschrotteten FoFo. Zur Zeit gibt es den 1,6 TDCI auch mit 90 PS, allerdings ohne DPF. Hingegen den 109 PS mit DPF sowie auch den 2,0 TDCI mit 136 PS.

Der 1,6 TDCI mit 109 PS wird sicherlich noch ein wenig besser sein als Dein alter, da die Entwicklung auch ständig weiter geht. Den 1,8 TDCI mit 115 PS kann ich nicht beurteilen, da ich den Motor so nicht kenne, dürfte aber ein älteres Modell (ohne DPF, höchstens nachgerüstet, wenn überhaupt) sein.

Also ich persönlich würde beim Diesel nicht die kleinste Maschine (von der Leistung her gesehen) nehmen, sondern lieber eine Nummer größer, da fährst Du besser mit, i.d.R. hast mehr Leistung und Anzug/Drehmoment bei annähernd gleichem Verbrauch.

Die Limo unterscheidet sich natürlich im Gegensatz zum Turnier in puncto Fahrleistung und Verbrauch, da der Turnier auch größer und schwerer ist, sogar Automatik ist auch ein Kriterium. Ist aber doch logisch, oder ? ;-)
Wenn Du mit Deinem Kombi zufrieden warst, warum willst Du Dich dann verkleinern mit dem Platzangebot?!

Ich denke, dass der DPF in jedem Fall beim Wiederverkauf zu Buche schlägt, und bei einem Fz. mit DPF zahlst Du zur Zeit zwar nur 1,20 € weniger je angefangene 100 ccm als ohne DPF. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass der Staat in den Jahren diese Differenz noch weiter auseinander driften lässt.

Steuermäßig und vom Motor her stehst Du Dir bei dem 1,6 TDCI mit 109 PS am besten als bei dem 2,0 TDCI und wenn dann noch der DPF mit dabei ist, was willste mehr: weniger STeuern, da die kleine Maschine verbaut ist und mehr Leistung als bei 90 PS! Da haste aus allem das Beste rausgeholt.

Mein Verbrauch (Fahrzeug sh. Signatur) liegt bei ca. 6,2 L/100 km.

Folgendes stand in meiner BDA für die Wartung des DPF:
Additiv für Diesel-Partikelfilter: mit EOLYS176 auffüllen und gem. Serviceanweisungen auf TIS zurücksetzen

Der DPF muss alle 60000 km durchgecheckt werden und alle 120000 km ausgetauscht werden. Über die Kosten kann ich keine Aussagen treffen. WEnn Du willst, kann ich Dir die To-Do-Liste für die 60000er und 120000er Inspektion als PDF zukommen lassen.

Übrigens, im Netz (die bekannten Seiten halt) findest Du gute Jung-/Jahreswagen mit niedriger KM-Zahl ab ca. 13000 - 15000 Euronen (achte aber dann schon auf DPF!!!!).

Wir haben uns auch so einen Wagen geholt und sind mehr als zufrieden. Unser lief vorher als Mietwagen und war dadurch um vieles günstiger als neu.

Die evtl. Problematik bei Turboladern sollte Dir als TDCI-Fahrer eigentlich bekannt sein, ansonsten benutze doch mal die Suchfunktion, da findest Du noch einige wertvolle Tipps.

Das soll wohl erst mal an Infos reichen. blah blah blah

WEnn Du Dich entschieden hast, proste ähhh poste doch mal. :bier:

cu
Frank
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hi und vielen Dank für die umfangreiche Info.

Eine Frage noch.

Probleme mit dem Turbo??
Bei mir war nur einmal ein Unterdruckschlauch abgerutscht.
Gelbe Motorkontrolllampe an, stehen geblieben, Schreck bekommen, ADAC
angerufen, der wieder drauf gesteckt, seither nie mehr was gewesen.

Was gibt es da für Probleme?
Geht das Ding etwa per Sollbruchstelle, kurz nach der Garantie kaputt?
Das kostet sicher deutlich über 1.000,-- Teuros, oder?

Ich bin mir mit dem Turnier nicht mehr so sicher, da meine beiden Kiddis (fast 17 und fast 20) eh keine Lust mehr haben, mit uns mit zu fahren. Außer, wir fahren zu eMM Ce Donald (was alle Schaltjahre mal vorkommt. Schei....., das wär ja dieses Jahr).

Ich glaube, ich sollte einfach mal beim Freundlichen die beiden Modelle Probefahren.

Grüße

Turnier
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
dein "alter" TDCI lief mit achtventil Technik,die neuen TDCI´s haben alle 16 Ventiltechnik,schon sparsamer den alten gegenüber.
gut der 1,8l hatte bei overboost bis zu 280NM und der 1,6l etwas weniger.
 

Davados67

Mitglied
Registriert
26 April 2007
Beiträge
57
Alter
45
Ort
Saarland
Hallo,
soweit ich weiss wurde der 1,8TDCI für Deutschland aus dem Programm genommen. Den aktuellen Focus gibts also im moment nur mit 1,6 ohne DPF,1,6 mit DPF und als 2 Liter....
Grüsse
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Beim kleinen Diesel muss man aber immer bedenken, dass der nur 5 Gänge hat und deshalb zumindest auf der Autobahn recht hoch dreht und dementsprechend auch lauter ist. Der 1,6l mit 109PS geht mehr als ausreichend, mit 6. Gang wäre er nahezu perfekt für die allermeisten Ansprüche.

Ich fahre, weil ich ihn ziemlich günstig bekommen habe, den 2,0l TDCI. Eine Entscheidung, die ich zumindest von der Motorenseite noch nie bereut habe. Die Karre geht einerseits wie die wilde Sau, aber man kann ich auch mit 4 Personen plus Gepäck auf tempolimitierten Autobahnen (also so 145km/h als Maximaltempo) mit glatt 6l auf 100km fahren.

Ich würde deshalb allemal die größere Maschine bevorzugen, die paar Euro bei der KFZ-Steuer machen den Kuchen auch nicht fett und die Versicherungseinstufung wird sich auch nicht viel nehmen, wenn sie nicht sogar gleich ist.
 

Fruna71

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
138
Alter
53
Ort
Schulstraße 1, 27321 Thedinghausen, Deutschland
Original von Turnier

Probleme mit dem Turbo??
Bei mir war nur einmal ein Unterdruckschlauch abgerutscht.
Gelbe Motorkontrolllampe an, stehen geblieben, Schreck bekommen, ADAC
angerufen, der wieder drauf gesteckt, seither nie mehr was gewesen.

Was gibt es da für Probleme?
Geht das Ding etwa per Sollbruchstelle, kurz nach der Garantie kaputt?
Das kostet sicher deutlich über 1.000,-- Teuros, oder?

Schau mal meinen Beitrag vom 11.12.2007:

Neukauf Focus 1.6 TDCI

cu
Frank
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Die evtl. Problematik bei Turboladern sollte Dir als TDCI-Fahrer eigentlich bekannt sein
Aber nicht beim 1,6TDCI. Von einem Werksangehörigen aus Köln (Abteilung Garantiefälle bei Motoren) weiß ich, dass dieser Motor zu den sehr zuverlässigen gehört, solange man ihn regelmäßig wartet und entsprechend fährt (nicht kalt treten, nach längerer Vollastfahrt nich sofort abstellen...).

Beim kleinen Diesel muss man aber immer bedenken, dass der nur 5 Gänge hat und deshalb zumindest auf der Autobahn recht hoch dreht und dementsprechend auch lauter ist.
Ich hab den 1,6l TDCi (90PS) ja nun im Fiesta. Auch bei Tacho 190 (entspricht dann etwas über 4000U/min) sind die Abrollgeräusche wesentlich dominierender als der Motor. Überhaupt finde ich, dass dieser sehr kultiviert und ruhig läuft. Klar hört man den Diesel raus (grade bei einem kleinerem Auto, welches nicht so gut gedämpft ist), aber im Vergleich zu z.B. den kleinen Pumpe Düse Dieseln bei VW ist der Common Rail TDCi eine echte Offenbarung.

Natürlich ist der 2.0l TDCI mit Sicherheit eine ganz Spur kraftvoller, wenn du aber mit dem 1,8l/100PS zufrieden warst, wirst du es ganz sicher auch mit dem 1,6l/109PS sein. Vor allem auch verbrauchsmäßig.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@fruna

Zur Automatik habe ich bisher nur einen nicht berauschenden Testbericht gelesen. Ich würde die gerne mal testen, sowas hatte mein Händler leider noch nie aufm Hof. Ich bin vorher 6 Jahre lang Automatik gefahren und würde das gerne wieder.

@schrecki

Der 2,0l TDCI hat genau da rund 1000 U/min weniger anliegen, das sind Welten. Ansonsten gebe ich dir Recht, die TDCI sind wesentlich leiser als die VW TDIs, aber die sind auch noch einen Tick sparsamer. Dennoch beerdigt auch VW sein Motorenkonzept und steigt auf Common Rail um.

Ich bin von einem Nissan Maxima (3,0l V6, 170PS, 240Nm, Automatik) umgestiegen, mich hat selbst der 1,6l Diesel mit 109PS beeindruckt. Der hat ja das gleiche Drehmoment, geht also entsprechend zu Sache. Ich war bei der Probefahrt absolut begeistert. Als ich dann aber unmittelbar vorm Kauf meinen 2,0l Probe gefahren habe, ging das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht raus und ist es bis heute nicht wirklich.

Und da die Maschine verbrauchsmäßig nahezu gleichauf liegt, kommt es nur auf einen guten Kaufpreis drauf an. 17.700€ für einen Jahreswagen waren Argument genug für mich. :mua
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Der 2,0l TDCI hat genau da rund 1000 U/min weniger anliegen, das sind Welten. Ansonsten gebe ich dir Recht, die TDCI sind wesentlich leiser als die VW TDIs, aber die sind auch noch einen Tick sparsamer. Dennoch beerdigt auch VW sein Motorenkonzept und steigt auf Common Rail um.
Wobei der Focus mit dem 109PS Motor sicherlich etwas länger übersetzt sein wird als der Fiesta, oder?

Ob ein TDI sparsamer ist, kommt immer ganz drauf an. Ein zu meinem Fiesta vergleichbarer Polo mit 1,4l/80PS TDI ist zwar vielleicht etwas sparsamer, bietet aber nicht die Power des 1,6l TDCI, auch wenn es auf dem Papier nur 10PS sind. Will man beim Polo eine größere Maschine muss man den 1,9l TDI nehmen, und der verbraucht dann wieder zu viel. Überhaupt verstehe ich nicht, wie sich VW solange an einen einzigen Motor -freilich in allen möglich Ausbaustufen- hängen kann, anstatt mal endlich was neues zu entwickeln.

In diesem konkreten Fall würde ich einfach mal eine Probefahrt 1,6l TDCI vs. 2.0lTDCI machen, dann sieht man ja, ob der kleine sparsame reicht, oder es doch mehr Power sein soll.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Gerade vom 1,4l TDI bin ich abgesehen vom Krawall den der macht, sehr angenehm überrascht. Wir fahren den dienstlich in einem Skoda Fabia. Wie die kleine Maschine zur Sache geht, ist erstaunlich. Der von mir erreichte Minimalwert lag bei unglaublichen 4,3l, da kann man echt nicht meckern. Selbst wenn die bei uns wechselnden Fahrer das Auto treten, nimmt der im Schnitt nur knapp über 5l, auch das ein sehr guter Wert. Die Fahrleistungen sind einwandfrei, wobei ich leider zum Fiesta als Diesel keinerlei Erfahrungen habe, mal abgesehen vom GFJ mit 60PS Saugdiesel. Wenn der 90PS Diesel aber auch nur annähernd so läuft, wie der 109PS Motor im C-MAX, dann liegen da natürlich Welten zu dem, was der 1,4l von VW zu bieten hat. Im Fiesta sind die 90PS natürlich auch vollkommen ausreichend.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Beim Fiesta liege ich momentan bei 4,6l Diesel bei zügiger Überlandfahrt, das ließe sich bei etwas weniger schwerem Gasfuß sicherlich auch noch toppen, aber der Wert ist für ein deutlich über eine Tonne wiegendem Auto vollkommen in Ordnung.
In der Stadt genehmigt er sich etwa 5,3l (was ziemlich genau der Werksangabe von 5,2l entspricht).

Der 1,4TDi ist sicherlich kein schlechter Motor, aber der 1,6TDCI hat dann doch den Tick mehr Dampf und läuft eben wesentlich ruhiger und er hat halt vier Zylinder.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bei allem, was unter 5l liegt, kann man nicht viel meckern. In dem Falle kann man immer wieder nur zum Diesel raten. Man hört hier nicht viel vom 1,4l von Ford. Der soll zwar etwas lahm, aber auch sehr sparsam sein. Ebenso wenig ist von den etwas älteren 75PS Turbodieseln aus den alten Fiesta-Baureihen zu hören. Aber das wird dann schon wieder OT.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Der 1,4TDCI verbraucht nicht wirklich weniger als der 1,6TDCI. Vorteil ist lediglich der geringere Anschaffungspreis und etwas Steuervorteil, Versicherung ist identisch. Von daher hab ich mich für den deutlich fahraktiveren 1,6er entschieden. Aber wir sind wirklich OT. :bier:
 
C

C-Max GT

Gast im Fordboard
Für einen neuen Gebrauchten : www.fmav.de Die Seite mit jungen Gebrauchten von Werksangehörigen.

Was den Fahrspaß betrifft kann ich den 2.0TDCI DPF empfehlen (obwohl ich mit dem im Moment leichte Probleme habe). Bin oft mit dem Focus meines Arbeitskollegen gefahren (1.6TDCI 109PS), der geht auch gut zur Sache.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Original von Turnier
Hallo zusammen.
am letzten Samstag hat mir ein autofahrender Mitbürger meinen FoFo
geschrottet. :wut:wut:wut

War ein dolles Auto. Bj. 05/2004, 1,8 TDCI mit 100PS, Turnier. Kein Kantenrost an den Türen u.s.w..
Rep.-Kosten lt. Gutachter = 16.000,-- Euro, somit Totalschaden.
Der Wagen war ein super Kompromiss zwischen Verbrauch (6,2 L/100Km) und sportlichem Fahrvermögen.
Da ich grad auf der Suche nach nem neuen FoFo bin, :applaus stolpere ich immer wieder über den 1,6 TDCI mit 109 PS so um Bj. 01/2007.
...
Alle Welt schreit nach dem Rußpartikelfilter. Wäre besser beim Wiederverkauf.
Ich denke schon, das es besser ist, wenn er einen hat. Aber, sind die Dinger Wartungsfrei oder gibt es da recht teure Pflege- und Kontrolldinge, wie etwa bei einigen Franzosen?
Please give me info´s.

Hallo,

schade um den FoFo, aber gut, dass dir nix passiert ist.

Ich weiß, dass dies sehr subjektiv ist, aber "sportlich" ist auch der 2.0tdci nicht beim Fahren.
Drum werde ich denn doch WOLFs Dienste in Anspruch nehmen und das gute Stück auf 158PS bringen lassen.

Wenn du es Dir irgendwie leisten willst :mua , würde ich den 2.0tdci nehmen und sicher nicht den 1.6tdci - schau mal, was so ein FOFo II an Masse mit sich rum schleppt. Da helfen auch die angeblich soooo durchzugsstarken Diesel nicht viel.

Der Rußpartikelfilter ist schon was Feines - ohne stinken die Dinger ja - und mit, da riecht man fast nix :respekt

Laut WOLF Tuning soll der dpf im Focus auch unproblematischer als der (neuere) im S-Max oder Mondeo sein.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Will man "sportlich" sein kauft man sicherlich keinen FoFo Turnier Diesel.
Den kauft man als Alltagsauto mit Sparpotenzial. Mehr als den 2.0TDCI braucht es da definitiv nicht, für die meisten Leute wird der 1,6er mehr als ausreichen, es soll ja auch noch Leute geben, die das Auto als Gebrauchsgegenstand und nicht als Statussymbol betrachten.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Will man "sportlich" sein kauft man sicherlich keinen FoFo Turnier Diesel.
Den kauft man als Alltagsauto mit Sparpotenzial. Mehr als den 2.0TDCI braucht es da definitiv nicht, für die meisten Leute wird der 1,6er mehr als ausreichen, es soll ja auch noch Leute geben, die das Auto als Gebrauchsgegenstand und nicht als Statussymbol betrachten.

Sorry, aber es soll auch Leute geben, die einen Ford fahren möchten (!) und mit ihm Spaß am Auto haben wollen.

Der FoFo Turnier ist optisch wie fahrdynamisch sehr gut gemacht - bloß für Power unter dem Blech fehlt Ford (noch?) der Mut.
Das Auto wäre mit 50PS mehr sicher weder übermotorisiert noch würde es zur "Statussymbol"-Ikone mutieren.
Keine Angst, vom Statussymbol ist Ford noch sehr weit weg, obwohl die Autos wirklich nicht übel sind!
Du hast keine Vorstellung davon, welch "intelligente" Sprüche ich mir von Kollegen anhören musste, als plötzlich der weiße FoFo Turnier statt des E46 325i Touring auf dem Hof stand :rolleyes:
Wer dann mal mitgefahren ist, war allerdings sichtlich überrascht, wie gut sogar dieser Ford ist.

Fazit: Warum sollte ein FoFo Turnier kein sportliches Auto sein?
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Die fragestellung ist hier doch eine ganz andere: Wird der Threadsteller mit dem 1,6l/109PS TDCI zufrieden sein, wenn er es mit dem 1,8TDCI/100PS war? Meine Antwort lautet hier definitiv: JA

Um etwas anderes ging es hier gar nicht, das entbehrt imho jeder weiteren Diskussion.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Die fragestellung ist hier doch eine ganz andere: Wird der Threadsteller mit dem 1,6l/109PS TDCI zufrieden sein, wenn er es mit dem 1,8TDCI/100PS war? Meine Antwort lautet hier definitiv: JA

Um etwas anderes ging es hier gar nicht, das entbehrt imho jeder weiteren Diskussion.

Bevors off topic wird - wenn 100PS gereicht haben, werden 109PS ok sein, auch wenn der Hubraum kleiner ist. Der Unterschied dürfte marginal sein.
Einfach mal beim :) probefahren :idee
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der ideale Focus bzw. C-MAX, der wahrscheinlich allen Ansprüchen gerecht werden würde, hätte für meinen Geschmack etwa 2,2 bis 2,5l Hubraum, rund 175PS, gut 400Nm, Allrad und eine hellwache 6-Gang-Automatik. Die Höchstgeschwindigkeit müsste nicht mal allzu weit über der derzeitigen eines 2,0l liegen, der schafft real 217km/h (selber ermittelt mit GPS). Irgendwas um die gut 220km/h ist vollkommen ausreichend. :idee

Ich denke, dass mit diesen Daten auch die größeren S-MAX und Galaxy bestens ausgestattet wären. Leider baut Ford sowas nicht. :aufsmaul:
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Der ideale Focus bzw. C-MAX, der wahrscheinlich allen Ansprüchen gerecht werden würde, hätte für meinen Geschmack etwa 2,2 bis 2,5l Hubraum, rund 175PS, gut 400Nm, Allrad und eine hellwache 6-Gang-Automatik. Die Höchstgeschwindigkeit müsste nicht mal allzu weit über der derzeitigen eines 2,0l liegen, der schafft real 217km/h (selber ermittelt mit GPS). Irgendwas um die gut 220km/h ist vollkommen ausreichend. :idee

Ich denke, dass mit diesen Daten auch die größeren S-MAX und Galaxy bestens ausgestattet wären. Leider baut Ford sowas nicht. :aufsmaul:

:anbeten ... Du sprichst mir aus der Seele - ich würde ja das 6-Gang Schaltgetriebe nehmen, aber das ist eine Frage der individuellen Präferenzen! Schade das Ford da nix macht ?(
Schiere Topspeed ist heute ja eher uninteressant, aber Beschleunigung und Durchzug wären mir wichtig.
 
C

C-Max GT

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Der ideale Focus bzw. C-MAX, der wahrscheinlich allen Ansprüchen gerecht werden würde, hätte für meinen Geschmack etwa 2,2 bis 2,5l Hubraum, rund 175PS, gut 400Nm, Allrad und eine hellwache 6-Gang-Automatik. Die Höchstgeschwindigkeit müsste nicht mal allzu weit über der derzeitigen eines 2,0l liegen, der schafft real 217km/h (selber ermittelt mit GPS). Irgendwas um die gut 220km/h ist vollkommen ausreichend. :idee

Ich denke, dass mit diesen Daten auch die größeren S-MAX und Galaxy bestens ausgestattet wären. Leider baut Ford sowas nicht. :aufsmaul:

Ja, da stimme ich Dir zu. Ich wurde dann aber bei 6-Gang Manuell bleiben. Ein 2,2 TDCI kommt bald in den Mondeo mit ca.180PS. Die Frage ist ob der in einen Focus / C-Max rein passt? Dann kommt ja noch der "Kuga" (der wohl blödester name für ein Auto) der wird wahlweise auch ein Allrad haben aber vor erst auch "NUR" den 2,0TDCI .
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Seid ihr schonmal Automatik gefahren? Gerade die drehmomentstarken Diesel passen da bestens dazu. Das Gerühre in der 6-Gang-Box kann je nach Fall auch schon mal nerven. Und wer ehrlich ist, wird zugeben müssen, dass er seinen Diesel schon mindestens einmal abgewürgt hat wegen der doch vorhandenen Anfahrschwäche. Alles Dinge, die man mit einer Automatik umgeht. Ich fahre relativ viel innerorts, deshalb bevorzuge ich diese Getriebevariante natürlich etwas mehr. Mein voriges Auto hatte nen Schaltautomaten, in der Stadt genial, auch beim rangieren.

Aber das ist am Ende genau so eine Glaubensfrage wie zwischen Diesel und Benziner. Wenn sich an der Steuerpolitik in der nächsten Zeit nichts dramatisches ändert, werde ich nie wieder einen Benziner fahren. :bier:
 
Oben