Danke erstmal
Hallo,
ich versuche zur Zeit so ein Teil zu bekommen. Leider bin ich für ca. 6 Wochen an Krücken bzw. Rollis gebunden und kann nicht basteln. Wenn ich das Teil habe und eingebaut habe melde ich mich wieder.
Danke erstmal für die Tips.
Gruss
Muetzenmann
Edit:
Hallo,
ich habe heute den Drosselklappenstellmotor und das Drosselklappenpoti gewechselt. Poti fest verlötet. Motor geht läuft im Leerlauf ziemlich bescheiden. Kalat wie auch warm. Beim Fahren allerdings gibt es keine Beanstandungen. Motor zieht wie Hölle. Nur das das Drecksding an (fast) jeder Ampel wieder aus. Was kann das denn noch sein? Ich habe den Motor nach dem Einbaus des Stellmotors im Leeflauf laufen lassen. Ging beim ersten Mal aus. Dann versuchte der Morot immer den Leerlauf zu halten, ging aber nach ein paarMinuten wieder aus. Mir ist aufgefallen, dass der Stellmotor(neu) ziemlich träge reagiert auf den Drehzahlabfall.
Kann mir bitte einer von Euch weiterhelfen?
Gruss
Muetzenmann
Edit2:
Hallo Miteinander,
wie Ihr schon erraten könnt bin ich mit meinem Fiesta immer noch nicht weiter.
Jetzt mal eine Frage an die Experten unter Euch:
Ich hab ja den 1.4 CVH (mit CFI Eihnheit) Bj 1989.
Woher bekommt das Steuergerät den Bezug zur Drehzahl? Ich suche nämlich erzweifelt den CPS geber(Ich weiss zwar wo das Ding sein sollte, aber da ist nichts). Bekommt das Steuergerät wichtige Daten vom Geschwindigtkeitsgeber an der Tachowelle, und wenn ja, wie wirkt sich das auf die Leerlaufreglung aus?
BITTE um ein paar hilfreiche Tips.
Muetzenmann