teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Laut "sterndocktor" ist Castrol nichts besonderes. Der empfiehlt Mobil1 und auch Liqui-Moly soll nicht schlecht sein.

Mit dem Liqui-Moly Synthoil Hightec 5W-40 machst du beim Benziner nichts verkehrt.
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,bei meinen freundlichen hole ich immer Valvoline 5W30,das macht er auch in alle Fordmodelle rein.Kostet der Liter so um die 8€.

Mfg Rico
 
B

blackisch

Gast im Fordboard
Ich empfehle Mobil 1 0W40, besseres kannste dem Focus nicht geben ;)

hatte den Wagen gebraucht geholt, und erstmal sofort nen Ölwechsel gemacht und Mobiel 0W40 reingekippt, nach paar Monaten hats die ganzen Dreckablagerungen an der Nockenwelle entfernt, also die Reinigungswirkung ist wirklich 1a.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
F

Focus99 Chris

Gast im Fordboard
Hallöchen

Wartet mal Jung verstehe ich das jetzt richtrig?

Also in meinem Handbuch für den FoFo steht das man 5w30 nehmen soll.?

Und ihr meint jetzt das ist quatsch und 0w40 bzw. 0w30 ist besser?

Und was ist denn nun das beste öl für meinen 2,0L Benziner.

Gibt sicher unterschiede bei Diesel und Benziner oder?

Lg Chris
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Was im Handbuch steht, sagt Ford, das muss nicht das beste sein. Selbst viele Ford-Händler füllen beim Service kein Öl nach Ford-Norm ein, sondern nehmen 5W-40 von irgendeinem Markenlieferanten. Die Ford-Norm ist gelinde gesagt Schrott. Solche Öle dürfen bei keinem anderen Hersteller eingefüllt werden. Hier wird zu Lasten der Betriebssicherheit bei hohen Drehzahlen ein Öl eingesetzt, welches im wahrscheinlich kaum messbaren Bereich etwas Sprit sparen soll.

Deshalb nochmals der Rat: Nimm ein ordentliches 5W-40 (mit VW-, BMW- oder Porsche-Freigabe, Longlife etc. muss nicht sein) und du kannst nicht viel falsch machen. 5W-40 deckt die allermeisten Ansprüche ab, egal ob Benziner oder Diesel und ist bezahlbar. Achte dabei auf den Zusatz ACEA A3/B3, dann ist alles ok.
 
T

TiEm

Gast im Fordboard
Also ich fahre das 5W40 von ARAL. Hat alle Feigaben für sämmtliche Automobilhersteller, is zertifiziert nach xxx und xxx ( :vertrag => :rolleyes: ).
Is zwar bisle teuerer als das, was Du beim ATU und so bekommst aber bleibt länger gut (persönliche Erfahrung)

Grüße, TiEm
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von TiEm
Also ich fahre das 5W40 von ARAL. Hat alle Feigaben für sämmtliche Automobilhersteller, is zertifiziert nach xxx und xxx ( :vertrag => :rolleyes: ).
Is zwar bisle teuerer als das, was Du beim ATU und so bekommst aber bleibt länger gut (persönliche Erfahrung)

Grüße, TiEm

Eine Ford-Freigabe hat es aber garantiert nicht. :mua Ändert aber nix dran, dass genau solch ein Öl das richtige auch für einen Ford ist.
 
C

Chaos-X-

Gast im Fordboard
Ich habs mal gewußsst aber was bedeuten denn noch die Angaben, das eine ist doch die minimale Betriebstemperatur und das andere wie gut es schmiert oder hab ich da was falsches im Kopf?

Brauch nämlich eins für mieinen Focus 2 ST.
Darf man die Öle eigentlich mischen?

edit2: vllt kann mir ja gerade jmd. ein gutes Öl für mein Auto empfehlen, Preis egal.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Auch für deinen ST sollte ein 5W-40 ausreichen. Ansonsten nimm ein 0W-Öl. Der Hersteller muss nicht zwingend der teuerste sein, damit du ein gutes Öl bekommst. Nimm einen halbwegs bekannten Markenhersteller, da gehst du keinerlei Risiko ein, also Aral, Bp Visco, Mobil 1, Shell Helix etc.

Mischen kann man jederzeit (es wird dennoch davon abgeraten), das Gemisch entspricht dann in der Qualität dem schlechteren Öl, so die einfache Faustformel. Man kann auch unterschiedliche Sorten und Viskositäten mischen. Wenn dein Auto einen gewissen Ölverbrauch hat, dann besorg dir am besten beim Ölwechsel eine Buddel der gleichen Sorte, auch damit bist du auf der sicheren Seite.
 

FoFoZetec

König
Registriert
14 März 2006
Beiträge
940
Alter
41
Ort
Anklam
Website
fofozetec.hat-gar-keine-homepage.de
also ich habe jetzt ARAL SUPER TRONIC

SAE 0W-40. und läuft gut damit.

was ist nun eigentlich der unterschied zwischen 0w40 und 5w30?

wie siehts eigentlich bei nem 1.1er 95ér fiesta aus? kann ich da sowas auch nehmen?


ups war wohl doppeltgemoppelt :D
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Grob gesagt ist das 0W für noch tiefere Temperaturen geeignet als das 5W und das 40er für höhere als das 30er. Mit 0W-40 hast du so ziemlich das Edelste drin, was geht.

Im Fiesta kannst du so eine Edelbrühe auch fahren, ich rate dir aber davon ab. Bisher wurde sicher billigeres Öl da drin genutzt und somit gibts gewisse Ablagerungen. Dein 0W löst sowas möglicherweise ab und die Folge könnten Undichtigkeiten oder auch erhöhter Ölverbrauch sein.

Für dein Auto war seinerzeit IMHO ein 10W-40 oder sowas in der Drehe vorgeschrieben. Bleib dabei, wenn sowas bisher genutzt wurde. Wurde aber auch hier schon immer ein 5W-40 reingekippt, dann kannst du auch sowas weiter fahren. Dein 0W-Öl ist fürn Fiesta etwas übertrieben, es schadet ihm zwar keinesfalls (abgesehen von obigen Hinweisen), aber vom Kosten-Nutzen-Faktor lohnt das bei dem Auto kaum.
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,in meinem Fiesta fahre ich auch nur 10W40.Reicht allmal,da ich ja eh genug nachkippen muß.

Mfg
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ist grundsätzlich richtig, aber ein 0W ist "dünner" als ein 5W, ist also bei tiefen Temperaturen fließfähiger. So sollte es verstanden werden.
 
Oben