Überdruck am Tank

L

Lindi

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich hab da mal ein Problem...
Wenn ich zB.Tanken fahre und ich den Tankdeckel aufmache kommt mächtig viel Luft raus.
Wenn ich dann eine weile fahre und den Tankdeckel wieder aufmache, kommt wiedermals Luft ausm Einfüllstutzen.
Ich hab das Rückschlagventil am Einfüllstutzen schonmal "getestet" und es funktioniert einwandfrei, richtig herum eingebaut war/ist es auch.
Woran könnte es liegen, das sich so ein Druck bildet?
 

Nordlicht

Triple Ass
Registriert
6 November 2004
Beiträge
219
Alter
48
Ort
Schleswig-Holstein
Ich hatte das eigtl auch immer , das beim öffnen des Tankdeckel
es PFFFFFF gemacht hat. Besonders wenn kaum noch Sprit drin war.

Ist es denn sehr viel Druck ?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
vermutlich sitzt die entlüftung zu.
entweder ist da nen aktivkohlefilter oder nen tankschloss mit entlüftung.
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
@Nordlicht
Also ich war letztens Voll tanken und hatte kurze Zeit später wieder das Geräusch.

Es ist ein recht hoher Druck.

@Kombifahrer
Wo genau finde ich die Entlüftung? - Ist das direkt am Tankschloss oder wo?müsste ja eigentlich an einem recht hohen "ort" sein.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
keine ahnung.
das problem wurde mal ein einem anderen forum diskutiert.
da wurden eben diese beiden sachen genannt.
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Danke für die Antwort.
Ich gucke ma rum ob ich irgendwo was dazu finde.
 

Nordlicht

Triple Ass
Registriert
6 November 2004
Beiträge
219
Alter
48
Ort
Schleswig-Holstein
Also ich hab keine Ahnung was es ist ;) Gestört hat mich es nie.
War auch nie soviel Druck.

Im Moment ist es mir eh egal , da ja mein Auto schrott ist :wand
..aber ich kauf mir wieder einen Ford *g

und man weiss ja nie , wenn mal sowas ist.
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Oha.
Was hast du denn gemacht? Ist dir jemand reingefahren?
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
@ Matthias
Bist Du Dir sicher das es sich um einen Überdruck und nicht eventuell einen Unterdruck handelt ? Ich frage deshalb weil wir eine Serie bei unseren Neufahrzeugen hatten wo der Druckausgleich nicht funktioniert hat.Die Folge war gewesen, das sich sogar Stahltanks derart deformiert haben das irgendwann wesentlich weniger Kraftstoff getankt werden konnte . Dadurch ist es eigentlich nur aufgefallen , weil dadurch wiederum der Aktionsradius der Transporter natürlich kleiner wurde. Ursache hierfür war ein total versteckt eingebauter Aktivkohlefilter ( wie ja schon von Kombifahrer vermutet).
Diese Dinger haben garnicht oder erst viel zu spät geöffnet und nach dem Austauschen gegen andere war das Problem beseitigt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe arbeiteten die Dinger in einem Bereich von 0,1 -0,15 bar also eigentlich kaum messbar.
Beobachte doch mal Deinen Tank beim nächsten Mal.Also vor dem öffnen des Tankdeckels und danach.Es macht übrigens sowohl beim Über-als auch beim Unterdruck : PFFFFFFF ;)
Ist aber nur so ´ne Erfahrung die mir jetzt so eingefallen ist Vielleicht hilfts...
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Ich hab mal vermutet, das Überdruck im Tank(?) ist, weil wenn ich den Tankdeckel abmache entweicht ja die Luft. Wenn Unterdruck im Tank(?) wär, müsste der Tankdeckel dann nicht relativ schwer abzuziehen (nach dem aufdrehen) gehen?
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
vom Prinzip her hast Du recht, nur glaube ich das durch das Drehen des Deckels in den Gewindegängen der Ansaugdruck überwunden wird. Der zweite Gedanke ist der das durch das Abpumpen des Kraftstoffes ja auch zwangsweise (nennen wir es Luft) mit abgeaugt wird . Wenn nun keine ordnungsgemäße Belüftung über besagte Einrichtungen ( Filter, Tankverschluss z.B.) erfolgt saugst Du Dir so einen Unterdruck in den Tank.
Wenn man natürlich einen Benzinkanister eine Weile geschlossen hält und der eventuell noch geschüttelt wird hat man dann diesen Überdruck mit dem PFFFF. Die Frage ist ja nur inwieweit es dem Tank ( in Deinem Auto) schadet. Wenn Du da rein optisch nichts feststellen kannst ist doch alles im grünen Bereich , bis auf dieses blöde Geräusch und der Kraftstoffgeruch. ;)
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
"Wenn nun keine ordnungsgemäße Belüftung über besagte Einrichtungen ( Filter, Tankverschluss z.B.) erfolgt saugst Du Dir so einen Unterdruck in den Tank."

Das ist eigentlich die Sinnvollste Erklärung über das "Pffffff".
Also müsste ich theoretisch nur die Entlüftung angucken, ob die verstopft ist.Ist da so eine art Entlüftungsventil, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Am Tank usw. hab ich bisher keinerlei deformation feststellen können.
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Mal angenommen, es ist ein Unterdruck im Tank.
Wenn ich also Gas gebe wird ja Benzin angesaugt, das würde ja bedeuten, das das Benzin regelrecht angepresst wird, durch den Unterdruck. Könnte man so erklären, warum sich das Auto "Verschluckt" beim "erhöten" gasgeben?
Das das Benzin/Luftgemisch, durch die erhöhte Kraftstoffzugabe, nicht mehr stimmt und ich dadurch eventuelle Leistungverluste habe?
 
S

Struppi

Gast im Fordboard
Also wie die Belüftung in Deinem konkreten Fall aussieht weiß ich leider nicht,sorry. Da müsste dann mal ein Orionfahrer/Fordmechaniker sein Tip hier reinstellen. zu 2) die Pumpe saugt natürlich den Kraftstoff an und "verdichtet" so zu sagen das andere Medium (Luft) .Ein wenig Luft geht ja immer mit .Als wenn Du an einer fast leeren Plastikflasche saugst.Der Tank ist nur der Vorratsbehälter und das Kraftstoff/Luftgemisch wird erst später aufbereitet. Hast Du denn schon Probleme mit dem Motorlauf gehabt?
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Ich hab das Problem, das wenn ich das Gaspedal durchtrete, das das Auto "rumblubbert", so als ob er zuviel Benzin schluckt.Mehr als 140 schafft er nicht mehr(Im 5.Gang, sowie im 4.Gang).
sonst hab ich eigentlich keine größeren Probleme.
 
F

]|fre$h-Pr|nZ|[

Gast im Fordboard
Original von Lindi
Ich hab das Problem, das wenn ich das Gaspedal durchtrete, das das Auto "rumblubbert", so als ob er zuviel Benzin schluckt.Mehr als 140 schafft er nicht mehr(Im 5.Gang, sowie im 4.Gang).
sonst hab ich eigentlich keine größeren Probleme.

ja genau das prob hab ich ja auch, aber keinen rat :( meiner schluckt auch 10l / 100km :(
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
@ ]|fre$h-Pr|nZ|[

Ich bzw. mein Vater hatte vor ungefähr einer Woche die Dichtungen(Zylinderkopf, Ventilschaft ...usw) gewechselt. Er fuhr danach wie ne Eins. Also wenn ich im 4.Gang bei 100 durchgetreten habe zog er wies Blöde, konnte leider nicht schneller als 130, waren nur 100 erlaubt. nach einiger Zeit war aber alles wieder beim alten.also so gut wie keine beschleunigung.Ich würde jetzt mal behaupten, das irgend ein kleines "pupselteil" dran schuld ist, also das irgendein kleines Teil nen wackelkontakt hat. Anders kann ich mirs nicht mehr erklären.FORD meinte das es nicht an der Zündung liegt. Kein Plan was es sein könnte. :cry:
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Belüftung erfolgt nicht über den Tankdeckel sondern über den Kohlekanister der wiederrum an einem Magnetventil angeschlossen ist und die Dämpfe nur in bestimmten Lastzuständen elektrisch an die Ansaugbrücke durch schaltet.
Offene Tanksysteme sind seit Kat nicht mehr zulässig.
Eigentlich sollte ein negativ Druck enstehen da ja Kraftstoff entnommen wird :idee
Fahr mal ohne Tankdeckel bzw nimm die Dichtung ab und dann versuche mal ob du das selbe Problem mit Leistung immer noch hast,ich denke es wird sich nichts ändern. Ist aber schnell probiert.
Welche Einspritzung hast du? CFI oder SEFI
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Ich probier das Morgen mal aus, danke für den Tip.
Ich hab nen 1.4 CVH motor.
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Das kann ich dir leider nicht sagen, So viel ahnung hab ich nun auch wieder nicht, woran könnte ich das erkennen?
 
L

Lindi

Gast im Fordboard
Ähhhhhhhhhm :denk
Ich geh jetzt mal davon aus, dass sich das i beim 1.4i auf injection bezieht.
Also müsste das "Einspritzanlage" sein?
...Nicht lachen, wenn ich falsch liege... :kniefall
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Beides ist ein Einspritzer,wenn es aussieht wie ein Vergaser dann ist es ein CFI (Central Fuel Injection) oder wenn es 4 Einspritzdüsen und ne Brücke hat ähnlich eines XR3i ist es ein SEFI (Electronic Fuel Injection)
 
Oben