B

BlackDevil2k

Gast im Fordboard
Hi Leute seit November muss ich dauernd etwas Öl nachschütten mein Ford Focus 1,6l bb99 hat den ganzen Sommer nicht ein tropfen Öl gebruacht aber seit november muss ich alle 2 wochen etwas nachschütten weil das Öl zwischen min. und max steht es ist zwar ok. zwischen min und max. aber ich will es immer auf max. stehen haben woran kann das liegen die jahreszeit es ist ja etwas kälter geworden öftere Kaltstarts???

ich fahre 5w30 von Ford mein Focus hat 88.000 gelaufen

MFG
 
F

FocusFlo

Gast im Fordboard
Auf max haben ist nicht gut! Wenn Du Pech hast läuft das Öl in den Brennraum und bumm. Aber das nur am Rande. :mua (Sollte immer in der Mitte zwischen min und max sein ;))

Schau mal ob an der Unterseite des Focus Ölspuren sind. Vielleicht hats eine Dichtung erlebt.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Der Threat ist zwar schon älter,das Thema aber Top aktuell. Selber Motor und braucht gut Öl. Ich schütte knapp einen Liter nach. In welche Richtung muss ich denn suchen? Ventielschaftdichtungen oder doch die Ölabsteifringe vom Kolben? Meiner hat 193000 auf der Uhr.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
in zahlen ausgedrückt ?

wieviel braucht er den auf 1000 km

und geht der ölstand bis unter min ?
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Sicher geht der unter Min,der Peilstab war trocken!

Ich hatte mitte Mai Inspektion und Gestern mal nach dem Öl geschaut. Denke es waren 1,75l die ich nachgefüllt hatte. :wow Das ist ein klein wenig viel. Da die Kiste keine Ölflecken am Boden produziert verbleibt nur noch der Verbrauch über den Motor selbst? Sprich wird Verbrannt etc..

Meine Frage ist,wie sieht es mit den Schaftdichtungen aus,ab wann sollten die das Fliegen lernen? Kompresion ist gemacht worden,die war I.O
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
bei 200.000 km würde ich keine müde mark mehr in reperaturen am motor investieren
billiges öl nachfüllen wenn nötig und gut .
kenn einen ähnlichen fall da hat letztendlich nur ein neuer zylinderkopf abhilfe geschaft weil die ventilführungen im a**** waren .

dann lieber gleich nach nem AT motor mit wenig laufleistung gesucht
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
48
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Eigentlich hält doch so ein Motor länger als das Fahrwerk. Sind da auch schon größere Arbeiten angefallen?
Oft stehen da ja zwischen 80 und 120tkm die ersten größeren Sachen wie Bremsen,Radlager und Querlenker an.
Ist das alles schon mal gemacht worden? Wenn ja und Du an dem Wagen hängst, dann wäre vielleicht ein AT-Motor
was für dich. Ansosnten lieber mal nach was neuem umsehen. Ich werde schon immer nervös wenn mein Wagen
100000km runter hat :)
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Da ich das Wägelchen ja erst im Feb diesen Jahres ,mit 198 k auf der Uhr gekauft habe kann ich dazu nichts weiter sagen. Unter meiner Regie wurden jetzt erst mal die Bremsen gemacht. Es folgen Auspuff und Stoßdämpfer. :happy
 
Oben