Ölige Zündkerzen ?

S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Bekannter von mir hat schon seit mehreren Wochen Probleme mit seinem Mondeo Kombi.

Erst ging die Temperatur immer hoch .. da sprang der Lüfter nicht an
Dann wurde Wasserpumpe gewechselt und heute als er Zündkerzen tauschen wollte hat er entdeckt, daß zwei davon total ölig sind.

Ursachen ? Lösungsvorschläge ?

Der Wagen verbraucht auch seiner Meinung nach sehr viel Öl ca. 1 Liter auf 1000 km..wobei andere wieder sagen, daß es noch im Normalwert liegt
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Also wenn er viel Öl braucht kann es sein daß die Kolbenringe nicht frei sind. Motorspülung (eine die ca. 150km drin bleibt!) soll bei sowas schon geholfen haben. Spülung reinkippen und irgendwann Ölwechsel machen. Mach ich bei jedem Ölwechsel und brauch nur ca. 0,5 bis 1L Öl auf 12.000km.
Ansonsten das "übliche" was man öfter mal liest, welches Öl, Ventilsitz,...
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Ist wohl allgemein anerkannt, daß man die Angabe von "1,5 l Ölverbrauch auf 1000 Km ist noch normal" knicken kann..

Bei einem Ölverlust von 1l auf 1000 Km sind die Ventilschaftdichtungen heisse Kandidaten.
(Schon selber, im Gegensatz zu undichten Kolbenringen, gehabt.)
Materialkosten: Vernachlässigbar.
Aber der Arbeitsaufwand... :wow
Geht in der Regel nur mit Spezialwerkzeug.
(Zum Niederhalten der Ventilfeder)
Ausserdem muss man entweder den Kopf ausbauen oder mittels Druckluft die Ventile in ihrem Sitz halten.
Zum Selberschrauben also aufgrund der Anschaffung des Spezialwerkzeuges, bzw. des eventuellen Mehraufwandes wegen Zylinderkopfausbau eher uninteressant - daher Werkstattarbeit.

Grüsse,


Hartmut
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Lustig bei mir ist der Ölverbrauch runter gegangen nach dem ich das 5W30 reingekippt habe (ÖLwechsel) vorher ist 5w40 drin gewesen hatte dort auch einen höheren Ölverbrauch achso verölte Zündkerzen = kaputte Kabel oder verteiler oder so, oder??:D
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

@Mondi-Papi

Das von Dir geschilderte Phänomen beim Ändern der Ölsorte gibt es wohl häufiger. Da gab es mal in einem anderen Forum einen kilometerlangen Thread d´rüber...
Laut dem Fachmann dieses Threads hängt das vor allem mit der Basis des verwendeten Öls ab. Also ob es vollsynthetisches, teilynthetisches oder Mineralöl ist.
Demnach hat Vollsynthetisches (unter anderem) die beste Wirkung in Hinsicht auf Reinigung und "in-der-Schwebe-halten" von Schmutzpartikeln und Ablagerungen. Und wenn der Dreck an den Dichtflächen weg ist, dann wirken auch die Dichtungen wieder besser...
Nicht ganz so gut schneidet teilsynthetisches Öl ab. Wobei anhand der Packung nicht immer sonderlich leicht zu erkennen ist, daß es kein Vollsynthetisches ist.

@Sierrazicke

Aber das eben Geschilderte nutzt Dir wenig. Bei soviel Ölverlust muß schon mehr im Argen liegen. Deshalb glaube ich auch nicht, daß eine Anwendung mit Motorölreiniger beim nächsten Ölwechsel etwas bringen würde. (Schaden würde es in jedem Fall aber auch nicht...)

In jedem Fall ist aber davon abzuraten, den Wagen mit 15-W40 Treckeröl aus dem Baumarkt zu ruinieren.

Vielleicht erhalten wir ja mal eine Rückmeldung, woher bei diesem Wagen der Ölverlust rührt?

Grüsse,


Hartmut
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Ist das nen V6? Und wurde der mit den Temperaturproblemen noch gefahren? Das ganze klingt für mich nämlich in der Kombination nach nem heißen Kandidaten für Kopfdichtung im A...llerwertesten.
Den Ölverlust und ölige Kerzen durch besch...eidene Verbrennung würde das auch erklären. Das würde man dann aber auch hinten am Auspuff sehen und riechen.

Und seit wann ist der Ölverbrauch so hoch? Der letzte Mondi bei uns der sich nen Liter auf 1000km genommen hat ist an Maschinenschaden eingegangen.
 
Oben