T

t06100a

Gast im Fordboard
Der Focus I benötigt laut Ford teures 5W/30 Öl.
Muss das sein, oder tut es auch welches von geringerer Qualität?
Hat das vielleicht was mit den Schmierproblemen der ersten Generation der 1,8TDCI Motoren zu tun?
Meiner ist die 100PS Variante Baujahr 03/2003.

Grüßle
 
C

Cosworth350

Gast im Fordboard
5w/30 ist nicht die Qualität, sondern die Viskosität (Fließeigentschaft).
Du kannst auch anderes Öl nehmen. In deiner Bedienungsanleitung müssten mehrere Sorten stehen....
Eine weitere möglichkeit ist auch bei Firmen wie Motul oder Castrol auf der Homepage zu schauen, welche Öle für dieses Fahrzeug freigegeben sind. Anhand der Freigaben kannst du erkennen welche Art (Voll-Synthese/halb-synthese) und welche Viskosität du verwenden kannst. Du kannst mit diesen Angaben dann natürlich auch günstigere Öle kaufen.
Meine Empfehlung ist aber auf jeden Fall ein Vollsynthese-Öl zu verwenden!
 
C

Chaos-X-

Gast im Fordboard
und ich glaube die meisten hier empfehlen 0w40 wenn ich das recht in Erinnerung habe
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
5W30 bei ford kost doch 38€ 5 L das is doch vollkommen okay.


oder nicht??

versteh immernich das muss nur alle 15tkm gemacht werden da wird mand as dochma übrig haben ?(


kannst auch 10w40 fahren danken dir nur irgendwann die hydros, nockenwelle,n
 
F

Fabi-89

Gast im Fordboard
Hallo,

also in meinem Schlauen Buch steht damit mal folgende Öle verwenden kann: SAE 5W-30, 5W-40, 10W-40 der Spezifikation ACEA-A1/B1 oder ACEA-A3/B3

Ob du nun das 5W-30 nmmst oder das 0W-40 ist eigendlich relativ egal weil es nur einen Viskositätsbereich angibt. Du solltest nur kein z.B 15W-40 oder 15W-30 nehmen.

Genau so am Öl solltest du eigendlich nicht so Sparen, es gibt Billige Öle beidenen nurdas Altöl Aufbereitet werden und denen dann einige eigenschaften fehlen (meist die billig Öle). Und wennn man so überlegt hängt doch eigendlich vom Öl ab ob der Motor lange und gut läuft oder Kurz und kaputt geht.

Öl ist für mich so ein Faktor wo ich auch mal gerne Tiefer in die Tasche greife und ein Shell Helix Ultra verwende.

mfg

Fabi
 
C

Chaos-X-

Gast im Fordboard
Hat jmd. nen speziellen Öltip für meinen FoFo 2 ST?

Kosten egal
 
T

thomas0210

Gast im Fordboard
Also, ich benutze eigentlich seit ich ein Auto habe, MOBIL 1 0W 40. Und ich hatte nie Problem mit den Motoren. Ich habe auch meist die Intervalle verkürzt, obwohl das nich von Nöten ist...

gruss Tom
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Ich fahr schon immer, in meinen verschiedenen Fordmodellen,welche ich schon hatte 5W30,wie vom Hersteller schon serienmässig drin ist.

mfg Rico
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ford Formula E 5W30

Beim Diesel ist auch 10W40 bzw.5W40 ok aber ich bleibe bei 5W30.
0W30 oder 0W40 finde ich für Diesel Motoren zu Dünnflüssig und bei Benzinern würde ich es für 6Zylinder oder Benzinern mit Turbomotoren empfehlen.
Wer es unbedingt in seinen 75PS oder 90PS Motor haben will,muss es selber wissen ob er das Geld unnötig aus den Fenster werfen will,meiner Meinung nur für leistungsstarke Motoren geeignet.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich fahre seit Ewigkeiten 5W-40 ACEA-A3/B3, wie es Ford zwar als nicht optimal für mein Auto ansieht, aber es mir meine aufmerksame Werkstatt einfüllt. :respekt Mit solchem Öl laufen Autos nahezu aller anderen Hersteller, warum sollte man also extra bei Ford in einen Treckermotor ein ACEA-A1/B1 einfüllen müssen?
 
B

Broncoxxx

Gast im Fordboard
Original von Kingfocus
Ford Formula E 5W30


0W30 oder 0W40 finde ich für Diesel Motoren zu Dünnflüssig und bei Benzinern würde ich es für 6Zylinder oder Benzinern mit Turbomotoren empfehlen.
Wer es unbedingt in seinen 75PS oder 90PS Motor haben will,muss es selber wissen ob er das Geld unnötig aus den Fenster werfen will,meiner Meinung nur für leistungsstarke Motoren geeignet.
?( wie kommst du bitte da drauf?
das ist absolut nicht zutreffend. ein 0w30 oder 0w40 ist dünnflüssig? die öle haben einen viscositätsbereich von 0-40 z.b. und das bei den anliegenden temperaturen. bei einer temperatur von z.b. 20 grad ist ein 0w40 genau so flüssig wie ein 10w40.
 
Oben