Öl bei den Zündkerzen

A

Addi

Gast im Fordboard
Hallo zusammen

Ich wollte heute nach der Arbeit meine Zünkerzen tauschen. Als ich das Zünkabel gezogen habe sehe ich, dass die Kerze quasi im Öl schwimmt. Kann es sein das nur die Ventildeckeldichtung porös ist, oder noch was anderes ? Ich denke mal so eine Dichtung wird nicht unbedingt teuer sein. Die andere Frage ist , ob ich so noch fahren kann da ich von dem Wagen ein wenig abhängig bin.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Normalerweise sollte dort wirklich nur Öl von der Ventildeckeldichtung herüberschnappen können.

- Noch fahren: Wenn die Kerzen komplett im Öl liegen vielleicht weniger, nimm halt mal ne Spritze und sauge das Öl soweit wie möglich ab.
 
A

Addi

Gast im Fordboard
So , hab mir gerade ne neue Dichtung und O Ringe für die Schrauben gekauft. Werd die ganze Sache gleich mal tauschen. Bin schon gespannt. Hoffe die neuen Kerzen und der neue Luftfilter bringen was , da der Wagen sich momentan über 11 Liter reinzieht und irgendwie nicht so toll ausm Arsch kommt. ein 1,6 er Escort mit 90 PS fühlt sich spritziger an. Der Vorbesitzer muss wohl super lange mit defekten Thermostat gefahren sein, den ich dann im Februar gewechslet hab. Inwiefern kann sich das auf dauer auf den Motor auswirken ?
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Addi
Der Vorbesitzer muss wohl super lange mit defekten Thermostat gefahren sein, den ich dann im Februar gewechslet hab. Inwiefern kann sich das auf dauer auf den Motor auswirken ?

Solange du den Motor nicht überhitzt (roter Bereich des Temperaturanzeigers) eigentlich gar nicht. Sollte es zumindest nicht. Positiv wirkt sich das natürlich auch nicht unbedingt aus :(
 
A

Addi

Gast im Fordboard
So , hab den ganzen Kram getauscht. Tatsächlich war die Dichtung an 2 Stellen eingerissen. Hab auch die Kerzen und den Luftfilter getauscht. Der Wagen hört sich nun besser an und wirkt obenrum agiler als vorher. Der Bereich der Zündkerzen ist auch soweit trocken und bis jetzt geblieben. Ich werde das aber noch im Auge behalten. Mal schaun wie der Verbrauch jetzt aussieht. Hab meinen Mondi wieder ganz doll lieb :)




PS: Der Thermostat war so im Eimer , dass der Wagen nicht richtig warm wurde im Winter. Also kaum Heizleistung und die Temperaturanzeige immer ganz links. Habe Angst das der Motor schaden genommen hat weil er zu lange zu fett lief.
 
H

Holt

Gast im Fordboard
Naja, außer vielleicht dem Kat, der dafür umso wärmer geworden sein dürfte und einem reichlich benzinverdünntem Öl, welches Du dringend wechseln solltest, dürfte er keine Schäden nehmen, von Folgeschäden es zu stark verdünnten Öl mal abgesehen. Da Ford ja immer gerne diese 5w30'er Spritsparöle mit abgesenktem HTHS-Wert einfüllt, sind da halt weniger Reserven.

Persönlich habe ich keinen Mehrverbrauch festgestellt seid ich Mobil 1 5W50 in meinem Mondeo fahre, wohl aber einen ruhigeren Motorlauf. So ein Spitzenöl kann natürlich auch mit mehr Benzin noch besser umgehen als die schon von Hause aus dünnen 30'er.
 
Oben