Äussere Fensterschachtleiste tauschen?

Turnier_MK7

Doppel Ass
Registriert
23 August 2008
Beiträge
194
Ort
Bochum
Wie der Titel schon sagt, würde ich gerne die äussere Fensterschachtleiste der Fahrertür tauschen, da diese defekt ist. Der Mondeo hat elektrische Fensterheber und elektrisch verstellbare AUssenspiegel.
Was muss ich dafür alles ausbauen? Nach erster Sichtprüfung heute nachdem ich die Schachtleiste beim Freundlichen abgeholt habe, kommt mir der Verdacht, dass der Spiegel abgebaut werden muss, sieht jedenfalls so aus, als wenn die Leiste da drunter weiter geht und das würde von der Länge her bei der neuen dann auch passen.
Was muss ich noch alles abbauen um die Leiste tauschen zu können bzw. auch um den Spiegel abzumontieren, falls erforderlich?!
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Du musst gar nichts dazu ausbauen. Einfach die neue Fensterschachtdichtung zuerst vorsichtig unter das Spiegeldreieck schieben und dann den Rest nach unten drücken.
 

Turnier_MK7

Doppel Ass
Registriert
23 August 2008
Beiträge
194
Ort
Bochum
Danke für die schnellen Antworten!
Wenn ich mir allerdings die Neue ansehe, sieht das so aus, als wenn das Ende was unter den Spiegel soll, nen Klebepad odersowas drunter hat!?
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
Ich habe die Fensterschachtleisten rundum letztes Jahr ausgetauscht. Allerdings habe ich dafür die Aussenspiegel abgebaut.
Das habe ich auch nicht bereut. Denn unter den Spiegeln auf Höhe der Schachtleiste hatte sich oberflächlich Rost breitgemacht.

Gruß Benjamin
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Wenn man nix falsch machen will baut man den Spiegel ab, ist ja kein Akt.
Und dann einfach vorsichtig abziehen und neue aufstecken
 

diablo2friend

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
183
Alter
39
Ort
Hannover / Wilhelmshaven
Website
www.diablo2friend.de
der spiegel ist ja auch nur mit 3 schrauben festgemacht, die man erreicht wann man innen die blende im fenster abnimmt (is son "versteckter" deckel mit 1 schraube hinter) dann die 3 vom spiegel lösen und den stecker abmachen, dann kann man den so abnehmen...

bei mir gings gut ohne, wobei ich durch defekt den spiegel schon vorher getauscht hatte und zum glück keinen rost vorfand :)
 

Turnier_MK7

Doppel Ass
Registriert
23 August 2008
Beiträge
194
Ort
Bochum
Danke für die vielen Antwirten! ;)
Also sofern ich am Wochenende die Zeit dafür finde, werde ich auch den Spiegel mit abbauen , dann ist es wohl weniger "fummelig"... ;)
Knan Euch ja auf dem Laufenden halten!?
 

Turnier_MK7

Doppel Ass
Registriert
23 August 2008
Beiträge
194
Ort
Bochum
der_ast schrieb:
Sicher, mach das. Und wenn Du schon dabei bist, dann kannst Du ja eine bebilderte Anleitung machen und diese dann ggf. in die DB stellen ;)
Gar keine schlechte Idee, denke das werde ich auch machen... ;)



Zusamengefügt by der_ast


Beitrag erstellt: 24.1.2011, 0.01 Uhr
Sooo... Sorry für Doppelposting, aber ich wollte nur ein kurzes Feedback abgeben... ;)

Also das Wechseln der Schachtleiste war wirklich ein Kinderspiel! Spiegel habe ich abmontiert, wäre aber nicht notwendig gewesen!
Das Einzige, was mir eben aufgefallen ist, dass die neue Leiste nach hinten zur Tür hin eine Gummikante hat, die die alte nicht hatte, da muss ich dann auch noch ein Foto von machen, alles Andere habe ich mit der Kamera dokumentiert, wenn ich nen PAssendes Prog habe, werd ich ne PDF-Anleitung basteln!
 

Turnier_MK7

Doppel Ass
Registriert
23 August 2008
Beiträge
194
Ort
Bochum
Ich war halt nur verwundert, dass es so einfach ging und mich wundert auch, dass das so hält, weil wird ja wirklich nur eingeklipst...
Aber ist schon Geil, wenn die Fensterscheibe nass ist, Fenster runter, Fenster hoch und Regentropfen weg!!! ;) Werde die Beifahrerseite dann auch noch tauschen!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
[offtopic]
Turnier_MK7 schrieb:
wenn ich nen PAssendes Prog habe, werd ich ne PDF-Anleitung basteln!
Machs doch einfach so, wie ich es immer mache:
1.) Lad Dir den "Cute PDF-Writer" runter und installier ihn (einfach googeln - findet man recht oft)
2.) Erstell die Anleitung mit MS Word
3.) Klick auf "Drucken" und wähle als Drucker den "Cute PDF-Writer" aus
4.) Hochladen
5.) fertig[/offtopic]

ng
Alex
 

Turnier_MK7

Doppel Ass
Registriert
23 August 2008
Beiträge
194
Ort
Bochum
Fordpaule schrieb:
Soweit ich weiß kosten die neu ca. 20 € pro Stück für vorne.
sehr nah dran, also ich hab ja nur die eine gekauft, war 21,02 EUR zzgl. Märchensteuer! Das ergibt 25,13 oder sowas, hatte noch andere Teile auf der Rechnung...
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Turnier_MK7 schrieb:
Fordpaule schrieb:
Soweit ich weiß kosten die neu ca. 20 € pro Stück für vorne.
sehr nah dran, also ich hab ja nur die eine gekauft, war 21,02 EUR zzgl. Märchensteuer! Das ergibt 25,13 oder sowas, hatte noch andere Teile auf der Rechnung...

Ist bei mir auch schon zwei Jahren her das ich die gekauft habe. ;)
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Hallo, ich will auch meine Fensterdichtungen wechseln, alle vier sind geschwollen, und die Scheiben gehen sehr schwer runter. Ist es auch beim MK1 so einfach, dass man die einfach nach unten drücken muss?

Danke für eure Antworten!
 
U

Uli

Gast im Fordboard
eugen schrieb:
Hallo, ich will auch meine Fensterdichtungen wechseln, alle vier sind geschwollen, und die Scheiben gehen sehr schwer runter. Ist es auch beim MK1 so einfach, dass man die einfach nach unten drücken muss?

Danke für eure Antworten!
Ja, es ist sehr einfach.
Fahre die Fenster halb herunter, damit sie die Schachtleisten nicht mehr anpressen. Hol die alten Dichtungen vorsichtig raus, damit nicht zuviele der Brösel in das Innere der Tür reinfallen. Diese dafür einfach in Fahrtrichtung hinten beginnend hochziehen. Dann reinige die nun freie Blechkante von restlichen Bröseln und stecke die neuen Schachtleisten genau unmgekehrt auf. Diese dann soweit andrücken bis sie außen mit der Abtropfkante auf dem Türblech aufliegen - FERTIG.

Grüße
Uli
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Hört sich einfach an :)

ich werde die Gummis morgen bei Ford bestellen, danke!


--------------------------------------------------------------------------------------
Edit vom 14.06.2011

Ich habe die Gummis eingebaut, insgesamt habe ich 83 Euro für alle 4 Dichtungen bezahlt.

Leider ist ziemlich viel Rost darunter, vor allem die Metallschiene worauf die Dichtung gepresst wird ist verrostet. Was kann man dagegen machen?
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Frage: bei mir sehen die neuen Fensterdichtungen zwar sehr gut aus, aber ich habe gemerkt, dass die Gummienden, ungefähr der letzte cm Richtung B-Säule (sowohl die Gummis der vorderen als auch die der hinteren Fenster) leicht gehoben sind. Es könnte also Wasser durchdringen und in die Türen gelangen. Ist es bei euch auch so? So wie diese Dichtungen gebaut sind, sieht es aus, als ginge es nicht anders. Die Metallschiene unter dem Gummi hört nämlich ca 1 cm vor dem Ende auf, das letzte Gummi-Stück liegt also einfach auf dem Türblech, ohne geklebt bzw gepresst zu sein.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
eugen schrieb:
Frage: bei mir sehen die neuen Fensterdichtungen zwar sehr gut aus, aber ich habe gemerkt, dass die Gummienden, ungefähr der letzte cm Richtung B-Säule (sowohl die Gummis der vorderen als auch die der hinteren Fenster) leicht gehoben sind. Es könnte also Wasser durchdringen und in die Türen gelangen. Ist es bei euch auch so? So wie diese Dichtungen gebaut sind, sieht es aus, als ginge es nicht anders. Die Metallschiene unter dem Gummi hört nämlich ca 1 cm vor dem Ende auf, das letzte Gummi-Stück liegt also einfach auf dem Türblech, ohne geklebt bzw gepresst zu sein.

Du glaubst doch nicht wirklich das die Türen von aussen durch diese Leisten wasserdicht werden oder? Unten sind Löcher in den Türen durch die Regen- oder Waschwasser ganz einfach wieder abläuft.
 

Lacky1966

Doppel Ass
Registriert
5 Juni 2011
Beiträge
158
Alter
59
Ort
84405 Dorfen / Bachmaiertal
Gegen den Rost hilft nur eins:
Metallisch blank bürsten und schleifen, dann mit vernünftigen Mitteln konservieren und grundieren.
Zum guten Schluss natürlich noch lackieren.
Je nach Rostgrad hält das zwischen einem und 5 Jahren. manchmal auch länger.
Gruß Norman
 
D

digico

Gast im Fordboard
wenn du dir eine naue Leiste anschaunen würdest , könntest du sehen das am Ende die Leiste festgeklebt wird.
Denn da ist ein Stück klebeband vorhanden.
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
digico schrieb:
wenn du dir eine naue Leiste anschaunen würdest , könntest du sehen das am Ende die Leiste festgeklebt wird.
Denn da ist ein Stück klebeband vorhanden.
Das hört sich sehr interessant an: Ich habe zwar alle vier Leisten neu und original gekauft, vom Klebeband war dort aber keine Spur. Habe ich es aus versehen weggeschmissen, ohne es zu merken? Achtung: ich habe ein MK1, kein MK2!

Ich würde es nachträglich kaufen, welches Band eignet sich am besten? Ich nehme an, er soll beidseitig mit Klebestoff versehen sein.

@Patrick: ich dachte, die Fensterdichtungen wären sehr hilfreich gegen Rost an den Türen...

mit vernünftigen Mitteln konservieren und grundieren
@Lacky: Was würdest du empfehlen?
 

Lacky1966

Doppel Ass
Registriert
5 Juni 2011
Beiträge
158
Alter
59
Ort
84405 Dorfen / Bachmaiertal
Die Mittel, die ich verarbeite, gibt es nicht im Autozubehör.
Es gibt im Fachhandel einen Rostprimer, den ganz dünn auftragen( nicht Rostumwandler )
Dann EP Grundierung, schleifen und dann den Lack auftragen.
 
D

digico

Gast im Fordboard
also das war ein etwa 3 cm langer 5 mm breiter Strifen Doppelsitiges Textilklebeband, habe leider von meinen keine Fotos gemacht, aber immer zur B-Säule hin wurde geklebt.
 
Oben