Original von CK1964-srm
Original von Speedfreak87
Mein jetziger 115PS-ler hat ihn unter dem Motorblock.
Es spielt keine Rolle wo Kat sitzt
Stimmt, der Motor gibt ja überhaupt keine wärme ab.
und, was willst du mir damit sagen? jenachdem wo der KAT sitzt hat er schnelller betriebstemperatur und wandelt somit schneller die schadstoffe um. das heißt es gibt schneller eine geringere schadstoffemmission.
einen einfluss auf die motorleistung hat der standort des KATs nicht. ob der staudruck direkt hinterm krümmer, unterm motor oder am ende des abgasanlage aufgebaut wird ist vollkommen wurscht. ich weiß das ja nunmal, beide meiner escorts haben/hatten 115PS.
staudruck, welcher die motorleistung beinflusst, wird beinflusst durch den rohrdurchmesser der abgasanlage und damit die fähigkeit, abgase abzuleiten. beide anlagen haben aufgrund derselben bauform dieselbe liter/zeit-leistung.
zu zweitem:
da ist mir ein fehler unterlaufen:
es hätte heißen sollen:
"Die Kunststoffansaugbrücke, die den Zetec vom ZETEC E unterscheidet hat keinen Einfluss auf die Motorleistung,
auch nicht auf die Schadstoffemission (sowohl der Zetec aber auch der ZETEC E sind Euro 2).
Original von teddy.774
Der Zetec-E hat eine etwas geringere Verdichtung als die 105 bzw 130er Zetecs. Also sind die Änderungen nicht nur auf Softwareänderungen beschränkt.
Danke. Dem ist korrekt. 9,8:1 hat der Zetec E und die Zetecs haben 10:1