Zylinderkopf 1.8 16V = 1.6 16V?

B

Buhfdahn

Gast im Fordboard
Moin

Mein Bruder hat an seinem Escort den Zylinderkopf maggi..

Er fährt einen Mk7 1.8 16v 105 PS 95er bj

ich hab noch nen Mk7 1.6 16V 88 ps..

passt der Zylinder Kopf vom 1.6er auf den 1.8?


Gruß
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
nein. muss ein identischer wieder rauf. unterschiedliche größen der kanäle.....
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
nein. auch das geht leider net. ford hat mir das damals genau erklärt, nachdem bei mir ventile verbrannt waren und ich den ganzen kopf tauschen wollte. was exakt die unterschiede waren weiß ich nicht mehr.

die köpfe sind also soweit ich mich erinnere NICHT identisch. leider.
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Original von Speedfreak87
nein. auch das geht leider net. ford hat mir das damals genau erklärt, nachdem bei mir ventile verbrannt waren und ich den ganzen kopf tauschen wollte. was exakt die unterschiede waren weiß ich nicht mehr.

die köpfe sind also soweit ich mich erinnere NICHT identisch. leider.

Da haben die dir aber ganz schönen M... erzählt. Beim 105 und 130 PS ist der Kopf identisch. Einziger Unterschied sind die Nockenwellen, laut TU. Diese kann man ja tauschen oder belässt sie drin und übernimmst noch die DK und STG vom 130PS. Beim 115PS bin ich mir nicht sicher, da ich hierfür bisher keine Unterlagen zur verfügung hatte.

MfG Sven
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
bei meinem motor handelte es sich um den 115er.

wie gesagt, ich erinnere mich nicht mehr (is schon über 2 jahre her die reparatur).

aber was den TS betrifft, wenn nimm lieber nur als alternative einen kopf von 130er. dann biste auf der richtigen seite.

dieser ist aus dem selben bauzeitraum (1992-1995) und wie bereits beschrieben sind nockenwellen, drosselklappe, kolbenbodenölkühlung und das steuergerät ein anderes beim 130er.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
wenn ich dieselben nockenwellen drinne haben soll wie der 130er, woher sind dann bei mir die 15PS-mehr verschwunden?!

der 130er hat bekanntlich schärfere nockenwellen....

daher liegen die 130PS auch bei 6250U/min an, während bei meinem 115er bei 5750 U/min schluss ist.

back to topic

@ Themenstarter:

Suche dir gleich einen 105er Kopf und dann haste Ruhe.

http://cgi.ebay.de/Ford-Escort-1-8-...ehör?hash=item27aac7fc81&_trksid=p3286.c0.m14

Der Kopf ist sogar schon fertig geplant!!

Der Verkäufer ist übrigens TOP!!! Kann ich nur empfehlen!
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Original von Speedfreak87
woher sind dann bei mir die 15PS-mehr verschwunden?!

Das liegt zum Großteil an der Änderung der Schadstoffemission:
Der Kat ist näher am Motor, die Abgase bilden einen zu Hohen Gegendruck, das komplette Ansaugsytem wurde geändert und vorallem wurde die Motorsteuerung angepasst.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
Original von CK1964-srm
Das liegt zum Großteil an der Änderung der Schadstoffemission:
Der Kat ist näher am Motor, die Abgase bilden einen zu Hohen Gegendruck, das komplette Ansaugsytem wurde geändert und vorallem wurde die Motorsteuerung angepasst.

Der 1,8er 115PS GT-Motor (warum genau dieser ZETEC-E Motor "GT" genannt wurde weiß ich net) hatte den Kat direkt vorne hinter dem Kühler (war mein erster Escort).
Mein jetziger 115PS-ler hat ihn unter dem Motorblock.
Es spielt keine Rolle wo Kat sitzt, sondern wenn die Bauform und der Rohrdurchmesser. Und der ist gleich bei allen 1.8ern. Der Staudruck spielt hier keine Rolle.

Im Ansaugsystem liegt der Unterschied auch nicht. Die Kunststoffansaugbrücke, die den Zetec vom ZETEC E unterscheidet hat keinen Einfluss auf die Motorleistung, nur aber auf die Schadstoffemission (sowohl der Zetec aber auch der ZETEC E sind Euro 2). Daran zu merken, dass die 1,6er Zetec (ALU-Ansaugbrücke) und ZETEC E (Kunststoff-Ansaugbrücke) beide 90PS haben.

Aber ja, der Unterschied besteht in der bereits erwähnten Motorsteuerung, die anders ist und damit notwendig im Zuge der verwendeten scharfen Nockenwellen.
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Original von Speedfreak87
Mein jetziger 115PS-ler hat ihn unter dem Motorblock.
Es spielt keine Rolle wo Kat sitzt

Stimmt, der Motor gibt ja überhaupt keine wärme ab.

Original von Speedfreak87
Im Ansaugsystem liegt der Unterschied auch nicht. Die Kunststoffansaugbrücke, die den Zetec vom ZETEC E unterscheidet hat keinen Einfluss auf die Motorleistung, nur aber auf die Schadstoffemission (sowohl der Zetec aber auch der ZETEC E sind Euro 2). Daran zu merken, dass die 1,6er Zetec (ALU-Ansaugbrücke) und ZETEC E (Kunststoff-Ansaugbrücke) beide 90PS haben.

Sag das mal einen Motoreningenieur :applaus
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
Original von CK1964-srm
Original von Speedfreak87
Mein jetziger 115PS-ler hat ihn unter dem Motorblock.
Es spielt keine Rolle wo Kat sitzt

Stimmt, der Motor gibt ja überhaupt keine wärme ab.

und, was willst du mir damit sagen? jenachdem wo der KAT sitzt hat er schnelller betriebstemperatur und wandelt somit schneller die schadstoffe um. das heißt es gibt schneller eine geringere schadstoffemmission.

einen einfluss auf die motorleistung hat der standort des KATs nicht. ob der staudruck direkt hinterm krümmer, unterm motor oder am ende des abgasanlage aufgebaut wird ist vollkommen wurscht. ich weiß das ja nunmal, beide meiner escorts haben/hatten 115PS.

staudruck, welcher die motorleistung beinflusst, wird beinflusst durch den rohrdurchmesser der abgasanlage und damit die fähigkeit, abgase abzuleiten. beide anlagen haben aufgrund derselben bauform dieselbe liter/zeit-leistung.

zu zweitem:

da ist mir ein fehler unterlaufen:

es hätte heißen sollen:

"Die Kunststoffansaugbrücke, die den Zetec vom ZETEC E unterscheidet hat keinen Einfluss auf die Motorleistung, auch nicht auf die Schadstoffemission (sowohl der Zetec aber auch der ZETEC E sind Euro 2).

Original von teddy.774

Der Zetec-E hat eine etwas geringere Verdichtung als die 105 bzw 130er Zetecs. Also sind die Änderungen nicht nur auf Softwareänderungen beschränkt.

Danke. Dem ist korrekt. 9,8:1 hat der Zetec E und die Zetecs haben 10:1
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Original von FastFiesi
der 115PS ist der gleiche kopf wie 130 PS selbe nockenwellen drine usw..

Übrigens sind die Nockenwellen doch unterschiedlich... Zumindest die Bestellnummern für selbige unterscheiden sich zwischen 130 und 115 PS Zetec. Das habe ich am Fr. in einem Gespräch mit meinem Teilemann erfahren... Weder die FINIS noch die "Teilenummer" sind identisch.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
Original von Mk4Zetec

Übrigens sind die Nockenwellen doch unterschiedlich... /quote]

ich habs ja gesagt..... nicht durch zufall ist die leistungskurve des 130PSler nach oben verschoben....
 
Oben