E

Eleven7

Gast im Fordboard
Also, ich hab einen 1.3 Fiesta von 93. In letzter Zeit mache ich mir ein paar Sorgen, denn es treten offensichtlich unnormale Dinge auf:

1. Wenn ich anfahre, dann fängt der Wagen an zu zittern, die ganze Armatur vibriert sehr stark für die Dauer des Einkuppelns in den 1. Gang. Dabei stellt sich dann auch eine äußerst unnangenehme akkustische Untermalung ein. Komischerweise ist es nicht immer so, sondern eher periodisch, mal ein Tag so und am anderen perfektes ruckfreihes losfahren. Es geht hierbei nicht darum, das der Wagen ruckartig beschleunigt, denn das tut er nicht, er vibriert lediglich.
Was könnte das sein?

2. Bei 30,50,70,und 90 kmh höre ich von (scheinbar) rechts ein Geräusch das sich ungefähr 4mal pro sekunde wiederholt, es klingt hohl (ungefähr wie flopflopflopflop). Es tritt vermehrt beim Beschleunigen von besagten Geschwindigkeiten auf, aber auch bei konst. Fahren. Zuerst dachte ich ein Reifen wäre platt, und schlägt irgendwo gegen, ist aber nicht so. Auch komisch: Man hört das Geräusch fast nur vom Fahrersitz, auf dem Beifahrersitzt ist es fast verschwunden.
Was könnte das sein?

3. Nach dem Wechseln von Winter auf Sommerreifen wackelt das Auto etwas, ist unruhig. Kann das an nicht ausgewuchteten Reifen liegen? Ist das auf Dauer schädlich, oder nur unangenehm?

Danke für die Antworten!!!
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
- Kupplung überprüfen (z.B. Handbremse anziehen, versuchen im 4. Gang anzufahren -> Motor muß schnell ausgehen)

- Antriebswellen prüfen
- Radlager prüfen
- Querlenker prüfen
 
E

Eleven7

Gast im Fordboard
"Prüfen" ist immer so eine Aussage, womit ein Fiesta Laie nicht unglaublich viel mit anfangen kann.

Hab im Normalzustand (also geparktes Auto) mal an allem gerüttelt, was in meiner Arm-Reichweite lag. Alles an den Vorderrädern, Auspuff, Motorraumteile... Da hat sich nichts bewegt.

Was soll denn "geprüft" werden (Spiel, optischer Zustand, ...?) und auf welche Frage bezog sich das?


ODER::: ich komm mal vorbei, in Wismar liegt noch meine Homebase!
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Naja, man könnte eine freie Werkstatt oder eine Mietwerkstatt damit beauftragen, eben diese Dinge zu prüfen.

Aber für den Laien: man prüft in der Tat "auf Spiel". Die Radlager dahingehend, daß das hängende Rad per Hand über horizontale und waagerechte Achse "gekippt" wird. Ist hier merkliches Spiel festzustellen - also Bewegung überhaupt erst möglich - wird's schonmal warm. ;)

Antriebswellen versucht man von Hand zu drehen. Daß die sich bewegen können, ist klar. Nur sollten sie keinen merklichen Leerweg aufweisen. Auch sollten sie sich nicht im Gelenk "rühren" lassen.

Die Querlenker haben zwei Gummigestütze Lager. Diese reißen gerne ein oder gar vollständig aus (Sichtprüfung). Radseitig hat man es mit einem Kugelkopf zu tun (Traggelenk); hier wird man wohl ein Montiereisen ansetzen müssen, um auf Spiel prüfen zu können. Auch die Spurstangenköpfe haben ein solches Kugelkopf-Gelenk - kann man auch auf unzulässiges Spiel untersuchen.


Die anfängliche Beschreibung (Schütteln beim Anfahren) deutet zunächst auf eine teils durchrutschende Kupplungsscheibe hin. Die weiteren Bemängelungen (beim Schalten, Geräusche etc.) wiederum lassen aber wohl doch auch auf Antriebswellen deuten.


Schlußendlich können nun auch mehrere Defekte zusammen auftreten. So das "Wackeln" nach Reifenwechsel. Das kann ne Unwucht sein (Reifen falsch gelagert? Standplatten?) oder aber Spurstangenköpfe oder Querlenker sind defekt. Kommt dann auch noch drauf an, welche Reifen/Felgen-Formate in Sommer und Winter verwendet werden.


Ist das aufschlußreicher für den Laien? ;)
 
Oben