zischen im innenraum

P

pumelchen2

Gast im Fordboard
Hallo!
Ich bin neu hier bei euch und vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Mein Mondeo MK II 1,8l hat ein Problem: es zischt im Innenraum bei leer lauf Drehzahl sobald man gas gibt ist es weg.
Hoffe dass ihr mir weiter helfen könnt.
Danke schon mal im Voraus
Mfg
Pumelchen2
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Wie ist den der Motorlauf?
Ruhig , kein rucken gute Beschleunigung?
Hört sich für mich nach einer Undichtigkeit im Ansaug- Abgasbereich an.
Am besten mal bei offener Haube im Motorraum prüfen aus welcher Richtung das Zischen zu hören ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Micha, sie meinte "im Innenraum". Es könnte also einer der farbigen Unterdruckschläuche der Lüftungsklappen sein, der abgerutscht ist. Und bei höherer Drehzahl wird das Zischen ganz einfach vom Motor übertönt.

Grüße
Uli
 
P

pumelchen2

Gast im Fordboard
Hallo!
Danke für die Antwort
der Motorlauf ist sehr ruhig bei beschleunigen ruckt der ab und zu.
es reicht wenn man ein wenig gas gibt dann wird das zischen weniger. wenn man denn Motor aus macht zischt es einige zeit weiter und wird immer schwächer.
 
P

pumelchen2

Gast im Fordboard
Hallo!

Es wird nicht übertönt vom Motorgeräusch sobald man eine konstante Drehzahl hat taucht es wieder auf.


PS ER meinte!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also ich würde wie Uli auf die Unterdruckschläuche der Luftersteuerung tippen!!

Meinst du, du könntest unterscheiden ob es ein Saugen oder ein Blasendes Geräuch ist??

Denn bei saugendem Geräusch kannst du dir eigentlich sicher sein das es eben jene Schlaüche sind!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@snake: es gibt dort nur Unterdruck, also saugend - an was hast Du denn gedacht?

@Pumelchen: entferne mal die beiden seitlichen Mittelkonsolenverkleidungen unten in den Fußräumen (nur Schrauben hinter den runden Kappen) und schau nach diesen dünnen farbigen Schläuchen. Die führen jeweils vom mittleren Schalter der Klimasteuerung zu runden Messingdosen dort unten hin. Wenn Du alles offen hast, nochmal den Motor starten bis es zischt und dann ausmachen. Dann kannst Du viel besser hören, ob es wirklich von dort kommt. Wenn ja, dann ist nur einer dieser Schläuche irgendwo abgerutscht und muss wieder aufgesteckt werden.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von MucCowboy
@snake: es gibt dort nur Unterdruck, also saugend - an was hast Du denn gedacht?

Na ich weiss das es da nur unterdruck gibt an der Lüftung!
Na ich habe den Auspuff da noch nicht ganz aus den Augen verloren was das blasende geräusch angeht!!

Denn was ausser Auspuff und die Lüftung selber ( wenn eingeschaltet )Blasen denn noch?

Evtl habe ich noch an nen Defekten Wäretauscher gedacht , ABER wenn der so zischen würde dann wäre der Mondi ganz schön unter Wasser und der Kühler leer!

Ansonsten könnte man noch den Innenraumluftfilter in betracht ziehen das der Evtl verutscht ist und durch den Fahrtwind Geräusche macht, und wieder ABER sie hört es ja auch im Stand also wieder nicht!!

Und genau deswegen bin ich auf das Blasende Geräusch gar nicht weiter eingegangen!!!

Und habe mich nur auf das Saugende Geräusch bezogen
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Auspuff nachzischen? Aeh ja, is klar. Der Auspuff wuerde wenn bei Oeffnung der Drosselklappe verstaerkt Geraeusche von sich geben, nicht vermindert. Das einzige wo die Geraeusche beim Gasgeben weniger werden ist das Unterdrucksystem, da durch die geoeffnete Drosselklappe naemlich weniger Unterdruck vorhanden ist. Ergo ein klarer Fall von Lueftung.
Erster Test: Lueftung auf "aus" schalten und schauen ob er trotzdem pfeifft. Wenn ja ist das Problem zwischen Unterdruckspeicher und Duesenreglung, wenn zwischen Duesensteuerung und Unterdruckdosen. Bis zum Druckspeicher muss es noch ok sein, sonst wuerde es schlagartig beim Abschalten der Zuendung aufhoeren.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Daniel schon mal drüber nach gedacht das ne Auspuffanlage auch durch rostet?
oder das sich die Abgaskrümmerdichtungen verabschieden können !!
Und von der elenden Dichtung hinter dem Flexrohr ganz zu schweigen!
Habe in 4 jahren 2 Stück davon verblasen und die habe ich beide bei Ford geholt ( nicht das jetzt einer meint "jaja billiger zubehör scheis..")

und nun ja sowas ist dann ein "blasendendes und zischendes " Geräusch!?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Jakob: aber nicht "nach-zischen". Wenn die Maschine aus ist, ist sofort Ruhe im Auspuff, vom Block zum Auslass. Was pumelchen beschrieben hat ist aber, dass nach Motor-Stopp das Zischen noch eine Zeit lang anhält und dann weniger wird bis es aufhört. Das ist Luft, die irgendwo noch in das Unterdrucksystem reingezogen wird bis der Druck dort ausgeglichen ist, nachdem kein neuer Unterdruck durch den Motor mehr erzeugt wird.

Lasst pumelchen erstmal suchen und horchen..............

Grüße
Uli

EDIT: Anrede korrigiert
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Welcher Patrik denn Uli ??

Und so wie ich Pumelchen verstanden habe ist es im Motor leerlauf, oder bei konstatanter fahrt, pumelchen schreibt garnichts von Motor aus!!

Bin ich jetzt im falschen Thread oder du?? ?( ?( ?(

Aber hast recht lassen wir pumelchen erstmal suchen und uns berichten!
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von pumelchen2
Hallo!
Danke für die Antwort
der Motorlauf ist sehr ruhig bei beschleunigen ruckt der ab und zu.
es reicht wenn man ein wenig gas gibt dann wird das zischen weniger. wenn man denn Motor aus macht zischt es einige zeit weiter und wird immer schwächer.

Ich glaube Du bist falsch! ;)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
:D :wow :affen :wand


ja stimmt dann wohl!!??

Aber dann ist es klar kann nur das Unterdrucksystem sein!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
So, jetzt heißt Du wieder Jakob, Jakob. Besser? ;) ;)
 
P

pumelchen2

Gast im Fordboard
Hallo Jungs

Habe alles nach gesehen Auspuffanlage ist komplett neu von krümmer bis zum Endpott, ich habe auch die Schläuche nachgesehen ist alles in Ordnung. Bin schon echt am verzweifeln.

Trotzdem Danke an euch alle!
 
E

eljot7771

Gast im Fordboard
Hallo !!!!

Verändert sich das Zischen (bzw. der Luftstrom)wenn du die Heizung umstellst. Also von Scheibe auf Fussraum usw.

Wenn nicht dann ist vermutlich die schwarze unterdruckleitung abgerutscht. Die geht vom Druckspeicher zum Schalter.
Der Druckspeicher ist am Heizungskasten angeschraubt (Handschuhfach raus oben links)

mfg Dejwid
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Bei mir ist wohl irgendwas mit den Komischen Schläuchen von der Lüftung, bei mir kommt nur noch oben die Luft raus (windschutzscheibe), aber bei mir zischt nichts wo hängt es denn bei mir??
Ach so das zischen können übrigens die Nachlaufenden Leitungen der Klima sein, man kann dieses Phänomen auch bei Kühlschränken hören wobei es eher ein Blubbern ist.

Hallo Ulli kannst du mir vielleicht sagen wie und wo diese Unterdrucksteuerung ist bzw. Funktioniert??
Bin nämlich so ein bißchen am Ende mit meinem Latein:rolleyes:
Help wanted!!!
Danke schonmal im voraus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Mondi-Papi:
also jetzt mal aus dem Kopf, den zum nachschauen ist es zu dunkel draußen ;)

Die kleinen Unterdruck-Schläuchlein laufen letztlich alle zum mittleren Drehregler der Klimaanlage in der Mittelkonsole (bei Klimaautomatik sitzt der Regler rechts). Die ganze Heizung/Lüftung sitzt in der Mittelkonsole unten am Boden, wenn man die Seitenverkleidungen in den Fußräumen weg macht, sieht man sie. Rechts unten kommt ein Schlauch vom Motorraum rein (schwarz) und geht in einen Unterdruck-Vorratsbehälter, von dort wieder raus (schwarz) zum Schalter hoch. Vom Schalter aus gehen lauter farbige Schläuche (ich glaube es sind 5) zu den Druckdosen (3 Stück rechts und links vom Heizungsgehäuse), die dann die Klappen bewegen.

Funktion: Der Motor erzeugt ja auch Unterdruck, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, hier auch für die Klappensteuerung. Je nachdem wie Du den Lüfterschalter stellst, wird dieser Unterdruck über die Schläuche auf die entsprechenden Stell-Dosen geführt, mal von der einen Seite (z.B. Klappe öffnen), mal von der anderen Seite (wieder schließen). Das ist auch schon der ganze Zauber.

Die Druckdosen findest Du ebenfalls links und rechts am Heizungsgehäuse, sie sind aus Messing und garnicht zu übersehen, wenn Du die Seitenverkleidungen runter hast. Dann siehst Du auch sofort die farbigen Schläuche. Die Funktion der Klappen lässt sich ganz einfach mit der Hand prüfen, ob sie ggf. festsitzen. Oder bei laufendem Motor durch Drehen am Wählschalter, dann hört + sieht + fühlt man die Bewegung der Klappen. An den Wählschalter kommst Du nicht ganz so einfach, da musst Du erst einige Teile abbauen.

Das Nach-Zischen, das pumelchen beschrieben hat, ist deshalb für diese Unterdrucksteuerung der Heizung zu typisch, weil nach Abschalten vom Motor der im Vorratsbehälter noch vorhandene Unterdruck noch entweicht bevor Ruhe herrscht.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Grüße
Uli
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hallo Ulli, ist an dich gerichtet,
habe heute mein Problem mal genauer unter die Lupe genommen (lüftung), also das AGR Ventil mündet in eine Art Rohr, dieses Rohr mündet in den Vorkat, also nun denn, dort läuft genau der Unterdrckschlauch vorbei naja und dem Unterdruckschlauch bekommt wohl nicht die Hitze deswegen rührt sich nix mehr an den Lüftungsklappen (Wegeschmort oder auch verflüssigt), kleine Frage gibt es ein Stück unterdruckschlauch mit so Gummi verbinder Einzeln????

Fettes Merci,

P.S. habe auch Festgestellt wo bei mir wasser eintritt namlich am Innenraumfilter (Dichtung unter dem Halter)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Logisch dass die-Abgas-Abzweigung heiß wird, wer will da schon dranfassen :rolleyes:
Wegen dem Schlauch frag mal in 'ner Werkstatt, das sollte Lagerware sein. Vielleicht haben die auch ein passendes Verbindungsstück dazu.

Grüße
Uli
 
P

pumelchen2

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich habe alles noch mal in ruhe nachgesehen und konnte nichts finden, mir ist aber aufgefallen das sobald ich den Schalter auf Umluft drehe ist das zischen weg.

vielleicht habt ihr noch ein paar gute Tipps für mich

PS. seit heute funktioniert meine Temperatur anzeige nicht hoffe ihr könnt mir da auch noch helfen

DANKE noch mol im Voraus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na, ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass es einer dieser Unterdruck-Schläuche der Lüftung ist. Wenn Du am Lüftungsregler drehst, werden auch bei abgeschaltetem Motor noch die Klappen betätigt, und zwar so lange wie noch Unterdruck im System ist. Das geht dann noch so 1 bis 2 mal, dann ist der Unterdruck verbraucht. Klar hört dann das Zischen auch auf, wenn der Druck verbraucht ist.

Ich würde jetzt als nächstes in dieser Richtung weitersuchen. Zieh mal den schwarzen Schlauch, der vom Schalter kommt, rechts unten am Heizungskasten ab (das ist der Unterdruck-Vorratsbehälter, siehe meine Beiträge oben), und verschließe die Öffnung am Gehäuse. Die Lüfterklappen werden sich natürlich erstmal nicht verstellen lassen, aber ist dann auch das Zischen weg? Wenn ja, dann IST die Undichtigkeit da wo ich sie vermute. Da hilft nur: Suchen ;)

Grüße
Uli
 
Oben