Ziel: Kleine Sammlung von "Bugs" im MK3

F

Friendly

Gast im Fordboard
Original von Bastelwastel
hallo zusammen,
als frisch gebackener Mondeo Besitzer sind mir bis jetzt erst zwei Wartungstechnische Dinge aufgefallen:

Thema 1, Klimawartung bzw. befüllung:
1. Anschluss springt einem ins Auge, sehr gut sichtbar!
2. Anschluss, sitzt im rechten Kotflügel, um an den Anschluss zu kommen, muss die Radhausverkleidung ab! Eine kleine Serviceklappe aus plastik hätte keinen gestört und Abhilfe geschaffen!

2. Punkt:
Keilriemenwechsel,
Keilriemen mit Spanner und allen Rollen wechseln???
Motorhaltung muss dafür gelöst werden, sowas sollte auch anders gehen müssen!
Gut dass ich es nicht erst selbst versucht habe!
Ich denke aber dass diese verbauten Motorräume eine allgemeine Krankheit geworden ist!

der anschluß im radkasten ist nur vorbereitet. du muß an den lienien die vorgegeben sind entlangschneiden und die schraube herausdrehen dann kannst du deine wartungsöffnung aufklappen. die ganze verkleidung muß nicht ab! da gibt es ein rundschreiben bei den händlern.

für den riemenwechsel muß auch die motorhalterung nicht gelöst werden sondern die lichtmaschiene. dann kann man den spanner mit allen rollen ausbauen aber vorsicht ... ist nicht ohne hebebühne und gefummel möglich also kaum vom laien zu machen.
der riemen der servopumpe ist da etwas besser zu wechseln aber auch nicht zum selbermachen zu empfehlen.

gruß friendly
 
F

Friendly

Gast im Fordboard
Original von Robert_L
- Die selbst nachstellende Handbremse (bis Modelljahr 2002) stellt sich nicht nach. Die Werkstatt weiß auch keine Abhilfe. Zum Glück habe ich Automatik und kann die Parksperre verwenden.

da gibts einen verbesserten handbremshebel mit manueller nachstellung. wenn der eingebaut wird ist es ok. die billige alternatieve ist mittelkonsole lösen und den metallbügel der am handbremshebel ist wieder etwas zurückbiegen. ist aber nicht von langer dauer. das muß 2x im jahr wiederholt werden. die bessere variante ist der handbremshebel den es von ford gibt. kostet etwas geld aber man hat ruhe ...

gruß friendly
 

modi-tita

Jungspund
Registriert
15 August 2006
Beiträge
36
Ort
HMÜ
Ok hab da auch noch was zu berichten,
Motor für die Sitzhöhenverstellung am Fahrersitz hat den Geist aufgegeben, gut für mich war noch in der Garantiezeit.
Neues Zündschloß musste auch schon her, leider nach der Garantiezeit.
Ansonsten bin ich mit dem Mondeo zufrieden.
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Zigarettenanzünder ohne Strom.

Der Zigarettenanzünder wurde wohl vom Vorbesitzer auch als solcher benutzt (bin zwar auch Raucher, aber auf die Idee bin ich noh nicht gekommen). Die Dose war vollständig korrodiert. Hab sie also mit Kontaktspray gereinigt und die Sicherungen nachgeschaut. Es gibt aber nach wie vor keinen Strom.
 
M

meingott

Gast im Fordboard
tut mir leid, wenn ich wiederhole.

was mich wahnsinnig stört ist das radio 6000CD. das macht nur probleme. auch wenn es relativ schön klingt. cd-leser spinnt, radio spinnt. und dann dieses nervige rds-eon mit seinen erschreckenden verkehrsmeldungen. da hört man schön leise gemütlich ne cd und plötzlich schreit der einem auf volume 10 die verkehrsmeldungen raus. ich weiß, man kanns abstellen, aber man könnte ja auch diese lautstärke runterdrehen.
jaaa. radlagerbuchsen als häufiges wechselteil sind sicherlich auch bekannt. sind denk ich bekannt. als letztes natürlich der blöde kratzbug. der griff an der beifahrertür sieht aus...
einen teuflischen bösewicht möcht ich noch ansprechen. es muss einfach sein. die zentralverriegelung. die ist nämlich auch nich von dieser welt. gut, dass sie das auto nur unkontrolliert und ungewollt schließt, und nicht aufschließt. aber das kann an der tankstelle n richtig böses ding sein. zweimal schon passiert. schlüssel steckt, auto schließt sich zu...

aber...auch wenn es überhaupt nicht reinpasst.
unser auto läuft nun schon 280.000 km ohne große macken. und er is auch noch nie stehen geblieben.
(einmal hat sich aber die handbremse am lrechten hinterrad nicht gelöst. grade so noch gut gegangen.)
 
F

Friendly

Gast im Fordboard
Original von meingott
tut mir leid, wenn ich wiederhole.

was mich wahnsinnig stört ist das radio 6000CD. das macht nur probleme. auch wenn es relativ schön klingt. cd-leser spinnt, radio spinnt. und dann dieses nervige rds-eon mit seinen erschreckenden verkehrsmeldungen. da hört man schön leise gemütlich ne cd und plötzlich schreit der einem auf volume 10 die verkehrsmeldungen raus. ich weiß, man kanns abstellen, aber man könnte ja auch diese lautstärke runterdrehen.
jaaa. radlagerbuchsen als häufiges wechselteil sind sicherlich auch bekannt. sind denk ich bekannt. als letztes natürlich der blöde kratzbug. der griff an der beifahrertür sieht aus...
einen teuflischen bösewicht möcht ich noch ansprechen. es muss einfach sein. die zentralverriegelung. die ist nämlich auch nich von dieser welt. gut, dass sie das auto nur unkontrolliert und ungewollt schließt, und nicht aufschließt. aber das kann an der tankstelle n richtig böses ding sein. zweimal schon passiert. schlüssel steckt, auto schließt sich zu...

aber...auch wenn es überhaupt nicht reinpasst.
unser auto läuft nun schon 280.000 km ohne große macken. und er is auch noch nie stehen geblieben.
(einmal hat sich aber die handbremse am lrechten hinterrad nicht gelöst. grade so noch gut gegangen.)

also die lautstärke von verkehrsmeldungen kannst du auch einstellen. bei mir funktioniert das radio ohne probleme.
radlagerprobleme kenne ich auch nicht und ich hab immerhin auch schon 210.000 km drauf.
bei der zentralverriegelung mußt du alle türverkleidungen wegbauen und stecker von den stellmotoren sowie die stellmotoren "trockenlegen" danach etwas elstisches dichtband an die stecker daß keine feuchtigkeit mehr eindringen kann und seitdem ist ruhe ... vielleicht kappt es ja auch bei dir :eek:)

gruß friendly
 
R

R-tuned

Gast im Fordboard
Nockenwellensensor!!

Das ist auch ein schöner bug vom Mondeo, der wurde bei meinem 2x Getauscht. Ich hab nen MK 3 TDCI´02 . Das Geile war das erste mal war Nachmittags mittem im Berufsverkehr, an einer Kreuzung an der Ampel, mit einer Spur für jede Richtung, vor mir ein Auto und hinter mir ca. 30 Autos :kotz: ging er aus und wollt net mehr. Aber da die ganzen Leute hier so Hilfsbereit sind, durfte ich die 1.5t alleine auf die Seite schieben, dass einzige was die gemacht haben war blöd geglotzt und gezeigt wie Hammer ihre Hupen funzen :mp:. Das zweite mal war Gottseidank Daheim aufm Parkplatz. Wurde zum Glück auf Kulanz gemacht. Bis jetzt hat der Sensor sich nicht mehr gemeldet. Und was mich auch echt Tierisch stört ist das Hakelige Getriebe besonders beim schnellen Gangwechsel. Sonst soweit zufrieden.



Greetz
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Original von R-tuned
Aber da die ganzen Leute hier so Hilfsbereit sind, durfte ich die 1.5t alleine auf die Seite schieben, dass einzige was die gemacht haben war blöd geglotzt und gezeigt wie Hammer ihre Hupen funzen :mp:.

:mauer



Und was mich auch echt Tierisch stört ist das Hakelige Getriebe besonders beim schnellen Gangwechsel.


Ich finde den 1. Gang furchtbar. Der will manchmal gar nicht rein, muss man erst wieder raus nehmen und neu einlegen. Schlimm, vor allem wenn mans nicht merkt und das Getriebe sich mit "dezenter" Geräuschkulisse bemerkbar macht.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Ich finde den 1. Gang furchtbar. Der will manchmal gar nicht rein, muss man erst wieder raus nehmen und neu einlegen. Schlimm, vor allem wenn mans nicht merkt und das Getriebe sich mit "dezenter" Geräuschkulisse bemerkbar macht.

Ist das nicht gewollt dass der 1. Gang nur bei gringer Geschwindigkeit bzw. Drehzahl eingelegt werden kann? So als Schutzmechanismus?
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Bei mir ist das im Stand, hätte ich vielleicht ergänzen sollen. Also anfahren aus der Ampel oder sonstwo. Dass er bei 40 nicht so gerne rein will ist einleuchtend. Aber wenn man den Gang einlegt und er auf halbem Wege stecken bleibt ist das nervig. Mittlerweile weiss ich dass ich drauf aufpassen muss, aber es wird nerven bis entweder das Getriebe oder ich den geist aufgebe. Man muss halt den Gang komplett rausnehmen, da ist nix mit "Ah Moment, nicht ganz drin, nochn Stückchen weiter drücken!".


Was mir gerade noch eingefallen ist: Dieser XXXXXX Hebel zur Tankklappenentriegelung...es würde mir Zum Öffnen des Tankdeckels wesentlich mehr helfen wenn ich mir einmal kräftig am Allerwertesten zu Kratzen als diesen Hebel zu betätigen. Und das man als Dritter mit bösen Absichten einfach so ohne weiteres ans Tankinnere kommt ist auch schlecht.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
@alle mit Getriebeproblemen
Welches Getriebe habt Ihr denn? Mein Benziner mit 5-Gang-Getriebe läßt sich wunderbar schalten und der hat jetzt immerhin auch seine 114tkm gelaufen.
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ich hab einen 03er 2.0 Tdci und hab keinerlei Probleme beim schalten.

Nockenwellensensor hatte ich auch schon.

Momentan geht er mit blinkender Glühkontrollleuchte aus, legt aber keinen Fehlercode im Fehlerspeicher ab.... :wand

Und wenn ich beim FFH bin tritt der Fehler natürlich nicht auf... :mauer
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Original von DevilsAnvil
Was mir gerade noch eingefallen ist: Dieser XXXXXX Hebel zur Tankklappenentriegelung...es würde mir Zum Öffnen des Tankdeckels wesentlich mehr helfen wenn ich mir einmal kräftig am Allerwertesten zu Kratzen als diesen Hebel zu betätigen. Und das man als Dritter mit bösen Absichten einfach so ohne weiteres ans Tankinnere kommt ist auch schlecht.

das mitm tank inneren stimmt meines wissens nach nicht, da man bei modernen autos nicht in den Tank kommen sollte (zumindest mitm normalen schlauch).

Das Getriebe geht bei mir eigentlich auch ganz normal,
was wohl eine Schwachstelle ist, die elende Handbremse.
Bei meinem großen ist der mechanismus für diese auf der linken seite hinüber.
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Original von McBech
@alle mit Getriebeproblemen
Welches Getriebe habt Ihr denn? Mein Benziner mit 5-Gang-Getriebe läßt sich wunderbar schalten und der hat jetzt immerhin auch seine 114tkm gelaufen.

Ich habe auch 5-Gang, aber nur beim ersten Probleme. Bin schon oft Autos gefahren bei denen es der Rückwärtsgang war der nicht immer wollte, scheint wohl mal vorzukommen sowas. Meiner war noch dazu ein Firmenwagen. Da ich anscheinend mit meinem "Problem" alleine dastehe scheint es an der Zeit zu sein sich damit abzufinden dass der Rest des Mondeos das Getriebe überleben wird.
 
Oben