Zieht keine Wurst mehr vom Teller

M

miller

Gast im Fordboard
Hallo,

mein 98er (1,8l ) Mondi ist wohl ins Sommerloch gefallen.
Seit einigen Tagen zieht er wirklich nicht mal mehr die berühmte Wurst vom Teller.

Der Motor fühlt sich total schlapp an, auf grader Strecke kann ich den 3.Gang nicht mal mehr ausdrehen, er will einfach nicht.
Dabei ruckelt er nicht oder macht sonstwas, sondern benimmt sich einfach so,als würde ich einen riesigen Wohnwagen hinterherschleppen.
Mit Klima brauch ich erst gar nicht anzufangen,da kann ich nicht mal mehr im 4.Gang fahren -> zuwenig Leistung. ?(

LMM wurde im Frühjahr bereits getauscht,Zündkabel& Kerzen sind auch nicht alt.
Was tun?
Werkstatt & Diagnosegerät oder gibts irgendwelche "Problemstellen" zum nachschauen?

Vor dem plötzlichen Leistungsverlust fing vor einigen Wochen die Temperaturanzeige an zu spinnen und zeigte fast nix mehr an.
Thermostat ist aber OK.

Ratlos
Miller
 
R

Rettsan

Gast im Fordboard
Schon mal geprüft ob er auf allen 4 Töpfen läuft? Eventuell auch mal Kompression messen lassen.
 
B

Black Magic

Gast im Fordboard
Hört sich schwer nach Kompressionsverlust an... selbst wenn draussen 50 Grad wären, müsst der Mondeo den 3 Gang noch voll ausdrehen....
 
M

miller

Gast im Fordboard
Hallo,

er hat ca. 150.000 km.
Läuft auf allen Töpfen,hab ich probiert.
Hört sich auch im Stand ganz normal und gesund an.

Kompression wär natürlich übel,weil teuer.
Musste erst an unserem (zweit) Scenic den Zahnriemen machen lassen -> KFZ Budget erschöpft :wand
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Also wenn er gerade in den höheren Gängen nicht mehr dreht... dann wird wohl dein Kat über den Jordan sein und sich zugesetzt haben. Zu lange solltest du dann so auf jeden Fall nicht rumgurken, sonst kommt noch die Kopfdichtung hinterher.
 
M

miller

Gast im Fordboard
Auweh, ich habs befürchtet daß es sich hier nicht nur um ein lockeres Kabel handeln wird.
Also muss ich doch mal beim freundlichen vorfahren.


mfg
miller
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
neben dem Kat gibt es noch eine "billigere" Möglichkeit , wenn Du Glück hast, check mal alle Unterdruckschläuche, vielleicht war ein Mader drin... ISt ja schon auffällig, dass der Leistungsverlust von heute auf morgen kommt...

Vielleicht hats Du irgendo geparkt, wo Du sonst nicht parkst?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn ein Unterdruckschlauch ab ist, dann wirkt sich das unter Volllast am wenigsten aus, da hier eh angefettet wird. Das macht sich viel eher im Leerlauf bemerkbar. Davon abgesehen betrifft es nicht nur die höheren Gänge. Das ein Kat sich mit einem Schlag verabschiedet ist auch nichts so außergewöhnliches. Mein erster hat sich auf der Autobahn in der Baustelle überlegt den Abgang zu machen... mehr als 130 auf der Ebene war dann nicht mehr... und am Berg hätte ich ihn besser hochgetragen.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ich hab´s mal mit nem Granada gehabt. Da hat sich die Füllmasse vom Endtopf gelöst und den Auspuff somit lahm gelegt.

Da hatte er auch seine Last,trotz 2.3l Motor mehr als 60 KM/h auf der Autobahn zu bringen.

Is denn dein Spritverbrauch gestiegen? :rolleyes:
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von dridders
Davon abgesehen betrifft es nicht nur die höheren Gänge. .

Aber in denen merkst Du es. Die unteren Gänge nutzt man ja meistens (wenn man nicht gerade 18 ist und vor einer Eisdiele auffallen will) etwas anders...

Ich hatte mal einen völlig zerfetzten Unterdruckschlauch und habe es beim langsamen Cruisen gar nicht gemerkt, nur auf der AB ging am Berg eben nix mehr, da hätte ich dann auch besser tragen können.
Der Leerlauf war völlig sauber.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Scorpio98? Jetzt sag mir aber bitte, dass du nicht den Unterdruckschlauch vom MAP meinst... dann ist klar, dass die Kiste nicht mehr läuft. So etwas besitzt ein Mondeo aber nicht. Die Unterdruckschläuche haben hier nur insofern einen Einfluss auf die Einspritzung, als dass sie Falschluft zuführen. Ansonsten dienen sie lediglich der Steuerung von Nebenaggregaten wie Benzindämpfeabsaugung, AGR, Bremskraftverstärker. Wenn da was abfliegt tut das Teil halt nicht mehr und es gilt minimal Falschluft auszugleichen. Wenns der BKV ist gilt es halt richtig Falschluft auszugleichen... Ergebnis ist, dass die Kiste im Kalten Zustand wie auf 3 Pötten läuft und beim Abfallen auf Leerlaufdrehzahl meist komplett verreckt. Und wenn er schreibt, dass die Kiste ab dem 3. nicht mehr durchzieht, dann gehe ich schon davon aus, dass er die restlichen Gänge getestet hat. Das ist ja auch unabhängig davon ob das zu seiner Standard-Fahrweise gehört oder nicht.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Nein den MAP meine ich nicht (es gab ja auch ein Auto vor dem Scorpio...), aber vielleicht meldet sich Miller ja mal und beschreibt das ganze etwas genauer?
 
M

miller

Gast im Fordboard
Hallo,

tja,wie soll man sagen.
Man hat auch in den unteren Gängen das gefühl,daß irgendwie keine Leistung vorhanden ist.
Er dreht so bis 3500 und dann wird er zwar lauter aber geht sehr zäh.
Richtig mühsam wirds eben dann ab dem 3. Gang,da hat man das Gefühl das einem jemand von hinten festhält.
Ich muss hier jeden Abend nach der Arbeit einen Berg hoch,welcher fast schon Ehrenkategorie ist.
Da wirds dann mühsam,zweiter Gang und Vollgas,sonst geht nix mehr.
Und das war definitiv schonmal anders,da fahr ich ja jeden Tag.

Meine Frau hat nen 90PS Franzosendiesel als Zweitgefährt,die fährt mir momentan ein Gewinde an den Hals.

Maitre Ford meinte am telefon,daß evtl. das Notlaufprogramm aktiviert ist,Samstag fahr ich mal hin.

mfg
miller
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Notlaufprogramm ist absoluter Humbug. Ein begrenzendes Notlaufprogramm wird maximal dann aktiv, wenn die Motorsteuerung fatale interne Fehler entdeckt hat beim Schalter. Also nie.
 
M

miller

Gast im Fordboard
So, das Rätsel des leistungsverlusts ist geklärt.
Allerdings ist nun auch das Schicksal meines Fords geklärt :Verkauf!
Warum?
Nun weil bei uns in der gegend scheinbar nur Stümper,Nichtskönner und Blödschwätzer eine Ford-Werkstatt betreiben dürfen.

Alle waren sich einig,daß etwas nicht stimmt,aber da kein Fehler gespeichert war,hat keiner etwas gefunden.
Gemacht wurde in insgesamt 3 Werkstätten:
LMM,Zündkerzen,Zündkabel (alles knapp ein Jahr alt).
Machen wollten sie: Ölwechsel,Krümmer,Auspuff,Zündung,Steuergerät...

Ich ließ jeweils die alten Teile wieder einbauen,wenn die Kiste hinterher immer noch nicht lief,Geld gabs für den Murks auch keines.
(Wurde komischerweise akzeptiert)

Und was wars nun:
Gestern abend ist mir der GASZUG gerissen !
Als alter Harley-Fahrer hab ich immer Werkzeug dabei,zufällig auch ein Reparaturset für Bowdenzüge.
Neuen Zug gestrickt,eingestellt und - oh wunder - er läuft wieder.
Also war der alte Gaszug schon gelängt und die Drosselklappe hat nicht mehr ganz geöffnet.
Nun sag keiner: "Hättest auch selbst darauf kommen können".
Dafür hab ich die Kiste in die Werkstatt gestellt.
Naja, blöde Sprüche klopfen könnens ja die Ford-Mechaniker.
Mein Frau fährt momentan mit Mondi beim freundlichen Händler der Konkurrenz vor,wenns gut geht bin ich die Karre heute schon los.

Ford: No,never nomore
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von miller
So, das Rätsel des leistungsverlusts ist geklärt.
Allerdings ist nun auch das Schicksal meines Fords geklärt :Verkauf!
Warum?
Nun weil bei uns in der gegend scheinbar nur Stümper,Nichtskönner und Blödschwätzer eine Ford-Werkstatt betreiben dürfen.

.....Nun sag keiner: "Hättest auch selbst darauf kommen können".
Dafür hab ich die Kiste in die Werkstatt gestellt.
Naja, blöde Sprüche klopfen könnens ja die Ford-Mechaniker.
Mein Frau fährt momentan mit Mondi beim freundlichen Händler der Konkurrenz vor,wenns gut geht bin ich die Karre heute schon los.

Ford: No,never nomore

Das kann dir bei jeder anderen Automarke auch passieren. Ich kenne 2 Kollegen, die, wenn sie das nötige Kleingeld hätten, ihren "Franzosen" (Renault Scenic und Peugeot 206) in die Schrottpresse schicken würden. War eben Pech.
 
M

miller

Gast im Fordboard
Original von wotschi
Das kann dir bei jeder anderen Automarke auch passieren. Ich kenne 2 Kollegen, die, wenn sie das nötige Kleingeld hätten, ihren "Franzosen" (Renault Scenic und Peugeot 206) in die Schrottpresse schicken würden. War eben Pech.

Naja,ich seh das mittlerweile etwas anders.
Was Ford da verbaut, ist manchmal einfach nur Schrott.
Seit ich das Auto habe,waren schon diverse Sachen defekt welche einfach nur als Murks zu bezeichnen sind.
Zb. LMM,Zündkabel,mittlerweile der 3.Thermostat,jetzt Gaszug,Heckklappenschloss,Bremsen vorn (schlagen schon wieder) usw.

Ich hab vorher nen alten Toyota 4WD Kombi gehabt,den hab ich mit 240.000 km von nem Kumpel bekommen welcher ihn als Firmentransporter missbraucht hat.
Ich bin dann mit ihm gefahren bis er mit 365.000 km an die Afrika-Connection verscherbelt wurde.
Pannen?
Fehlanzeige!
Zahnriemen? Hatte der überhaupt sowas?
Bei Teilen wie LMM,Thermostat oder sowas wüsste ich nichtmal wo die waren.

Wenn man hier liest ziehen sich solche gemeinen kleinigkeiten durch wie ein roter Faden.
Dauernd sterben hier Zündkabel,Thermostaten und solches Zeug.
Seitenlange Diskussionen über das richtige Öl,weil der Motor so empfindlich ist...

Nö, ich kauf jetzt wieder einen gebrauchten Japaner und gut ist.
Allerdings will der Händler Mondi nicht haben, O-Ton Händler: " Diese Kisten kaufen mir nicht mal die Russen ab".

No Comment.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Jedem sein Auto. Zum Glück gibts genug Auswahl. Passieren kann immer was, egal welche Marke. Ford (zumindest wir hier) ist so ehrlich, Fehler zuzugeben. Andere Marken (auch Toyota) verschweigen so etwas bewußt. Könnte ja dem Image schaden. Leider liegt es in der Natur des Menschen, immer nur das Negative herauszukehren. Die vielen Fordfahrer hier, die hunderttausende von Kilometern ohne Probleme herunterspulen werden offenbar übersehen.

end of comment..... :happy:
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von miller
Naja,ich seh das mittlerweile etwas anders.
Was Ford da verbaut, ist manchmal einfach nur Schrott.
Wohl kaum - mein MK2 z.B. hat im Vergleich zu meinem Golf und den diversen Passats in unserer Familie NULL Probleme gemacht. Ich hoffe, der MK3 schlägt sich genau so gut.

Wenn Dir Dein Mondeo nicht mehr gefällt - dann verkauf ihn ruhig. Aber kauf keinen VW - sonst lernst Du, was echte Probleme sind.

Original von miller
Seitenlange Diskussionen über das richtige Öl,weil der Motor so empfindlich ist...
Die Probleme kann ich absolut NICHT nachvollziehen. BTW - schau Dir mal den Öl(!)-Verbrauch bei den VW-Motoren an - das erinnert mich an vor-der-Wende-Skoda-Zeiten (0.5-1l / 1.000 km - Leichtlauf-Synthetik-Öl!).

Original von miller
Nö, ich kauf jetzt wieder einen gebrauchten Japaner und gut ist.
Allerdings will der Händler Mondi nicht haben, O-Ton Händler: " Diese Kisten kaufen mir nicht mal die Russen ab".
Na denn - werd mit dem Japaner glücklich. Und die Aussage des Händlers ist IMHO Blödsinn. Ein Händler kauft JEDES Auto an (und verkauft es auch nachher wieder) - hängt halt davon ab, was DU kaufst :mua. Ansonsten bring ihn doch zu den diversen "Shouman-Shipping - Export/Import & Co." - Die nehmen den Mondi - definitiv!

Frank
 
M

miller

Gast im Fordboard
Hallo,

naja, Opel und VW hab ich abgehakt.
Hab in meinem langen Autofahrerleben sicher schon einige Autos gehabt,darunter einen ziemlich neuen Vectra A -> nach 6 Jahren komplett durchgerostet.
Die alten VW welche ich hatte waren eigentlich OK, aber halt Klapperkisten.
Die Japse (Toyota,Subaru) waren eigentlich die zuverlässigsten, aber die alten halt Rostkisten und Säufer.
Nur diese Anhäufung von kleinen und nervigen Defekten in nur einem Jahr hatte ich noch nie.
Hab irgendwie das gefühl, je neuer die Autos sind,desto bescheidener ist die Qualität.
Wenn man so in den Foren stöbert,dauernd kommt einer mit den ewig gleichen Defekten,man kann fast drauf warten bis es einem dann erwischt.
Das zieht sich allerdings durch alle Marken durch.

Man lese mal die Berichte auf langzeittest.de,da wird schon lobend erwähnt,wenn so eine Kiste mal einen Monat keine Werkstatt sieht.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von miller
Hab irgendwie das gefühl, je neuer die Autos sind,desto bescheidener ist die Qualität.
Wenn man so in den Foren stöbert,dauernd kommt einer mit den ewig gleichen Defekten,man kann fast drauf warten bis es einem dann erwischt.
Das zieht sich allerdings durch alle Marken durch.

Genau so ist es. Allerdings sind die Autokäufer nicht ganz unschuldig dabei. Immer schnellere Modellwechsel, man will ja "vorne" dabei sein. Wer will schon was älteres als der Nachbar haben. An ein Auto für 10 und mehr Jahre denkt heutzutage kaum noch jemand. Somit werden immer rascher neue Modelle auf den Markt geworfen, mit dem Endeffekt, daß der Käufer zugleich der "Autotester" ist. Die Fehler werden erst im Laufe der Zeit nachgebessert.
:wand
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
War doch schon immer so - und ist teilweise logisch. Die ersten Baujahre z.B. vom Golf III waren um einiges problembehafteter als die folgenden (und die waren schon fehleranfällig genug). Wenn das Band umgerüstet wird und die Arbeiter ein komplett neues Auto zusammensetzen müssen, dann ist eine Häufung von Fehlern IMHO zwangsläufig die Folge. Deswegen empfiehlt es sich, Exemplare gegen Ende der Bauzeit eines Modells zu erwerben - ausgereift, Fehler per Facelift + Modellpflege minimiert, Arbeiter "kennen" sich besser aus als bei Produktionsstart - und günstiger wg. Modellwechsel ausserdem.

Das gilt IMHO für alle Fabrikate (auch für Japaner:D) - aber haben die anderen auch so ein tolles Forum???

Frank

PS: Heute kommen noch diverse Elektronik/Computer-Probleme dazu - aber (TOI-TOI-TOI) da hat der Mondi noch kein Problem gemacht.

PPS: In den Staaten wird wohl eher auf andere Dinge Wert gelegt - jedenfalls wird dort nicht so viel elektronischer Schnick-Schnack eingebaut wie in Europa (meine Meinung).
 
F

Fredo

Gast im Fordboard
Hallo,
mein Mondi hatte dasselbe Problem.
Ursache war ein zerbröselter Kat. Um wieder fahren zu können habe ich ihn kurzfristig ausgeräumt. Ist aber auf Dauer nicht zu empfehlen.

Gruss
Fredo
 
Oben