zündkerze dreht sich nach gewindereperatur selbst raus

D

dhdesignz

Gast im Fordboard
hi,

nachdem mir meine zündkerze rausgeflogen ist und nun ein neues gewinde gebohrt wurde und mit einer hülse bestückt wurde (alles im eingebauten zustand) lief das auto auch eine woche wunderbar, aber jetzt dreht sich die zündkerze nach ca. 100km von selbst langsam raus. hört man ganz kurz, weil dann das auto zu klackern anfängt. im neuem gewinde sitzt eine spirale (hätte vllt doch ne hüle nehmen sollen). da es anscheinend nicht ganz gasdicht ist dachte ich mir vllt die zündkerze rein zu kleben. wieviel temperatur liegt da am gewinde an? würde loctite bis 155°C ausreichen?

gruß

dorian
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Eigentlich verbietet sich dort alles außer einer richtigen Hülse. Rechne mal mit Themperaturen bis zu 250 °C. Der Kupferkern der Zündkerze zieht relativ gut und schnell die Wärme mit raus, Loctite wird da nur wieder weich bis flüssig.

Das einzige was mir da noch für einen kurzfristigen Übergang einfällt ist Hochtemperatursilikon das ist rotbraun, kommt aus dem Ofenbau und hält für eine gewisse Zeit bis zu 300 °C aus.

Aber besser ist noch mal eine Hülse einsetzen.

Tschüß Hickey.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Hatte ich doch gesagt das die Spirale nichts taugt ! Selbst wenn du etwas findest das bei den Temp. hält dann hasst du spätestens beim nächsten Wechsel der Zündkerzen deine Probleme ! Aber wenn nun eine Spirale reinkam dann hast du immernoch die Option die Hülse einzubauen, da das Gewinde nicht vergrößert wurde. Kommt mir eh spanisch vor. Denn wenn dein Gewinde kaputt war, wie will dann die Spirale heben ? Hülse rein und gut !
Achjs, wurde die Reparatur in einer Werkstatt vorgenommen ? Wenn ja dann fahr hin und zeigs denen !
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
hi,

das gewinde wurde auch bei der spirale vergößert. mir hat ein guter freund geholfen, der sich mit motoren usw suoer auskennt. hat selber eine kleine private werkstatt wo er an auto schraubt. hoffe jetzt, dass das neue gewinde so groß ist wie es die hülse benötigt, dann schrauben wir ne hülse rein.

gruß

dorian

ps: das mit den kleben werde ich nicht mehr machen
 

Peter-Bochum

Grünschnabel
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
11
Alter
64
Ort
Bochum
Das wird eng...

Wenn du ein Heli-Coil drinne hattest, ist es für die Hülse zu spät!
Das liegt an der Art des tragenden Gewindes. Bei Heli-Coil liegt ein rombischer Draht in dem neu geschnittenen Gewindegang. Dieser ist etwa 1.3 mal Gewindesteigung dick. Das heißt M 14 * 1,25 hat einen Kerndurchmesser von ca. 12,8 mm + 2 * 1,3 * 1,25. Also ist das Loch schon Ca. 17 mm in den Gewindespitzen. Die Hülse hat nur 0,5 mm Wandstärke und Gang in Gang, dafür brauchst du ein Traggewinde von ca. 15 mm. Geht aus Erfahrung nicht. Ich rate dir zum Ensat Einsatz, ist bei mir die letzte Rettung bei Alu.... Da brauchst du auch keinen Spezial Gewindebohrer. Die Dinger sind selbstschneidend. In der (Auto)Industrie werden die fast ausschließlich eingesetzt.

http://www.kerbkonus.de/

Peter
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
RE: Das wird eng...

war zwar kein heli-coil, aber eigentlich das gleiche nur von bearcoil http://gewindebohrer.de/baercoil/sh...d=972&osCsid=332dc6f06d153fff529b7d1fed6942a3

gruß

dorian

*************

@peter

kannst du mir auch sagen welches ensat ich brauche (größe....)? kann man da einfach privat so bestellen?

gruß
dorian

*************

@peter

kann ich nicht den gripp von denen kaufen? bin mir nicht sicher ob ensat gasdicht ist?!?


@all

da mein kumpel alles blind gemacht hat denke ich, dass wir nicht tief genug gebohrt haben. irgendwann ging es nicht weiter mit dem neuem gewinde. finde, dass die zündkerze nicht ganz so tief sitzt wie die anderen. kann es auch daran liegen, dass die sich wieder lockert?

werde am we erst mal alles auseinadernehmen. welche zylinderköpfe passen auf den duratec v6 vom cougar? auch alle vom mondeo v6? nur mal so als vorsichtsmaßnahme.

gruß
dorian
 

Peter-Bochum

Grünschnabel
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
11
Alter
64
Ort
Bochum
re:re:das wird eng..

Hallo Dorian,
es gibt keine gasdichten Normalgewinde. Gasdicht ist immer Konisch oder mit "Hanf".
Die Büchse ist außen deshalb dicht, da sie nicht in ein Gewinde eingedreht wird, sonder sich ins Material einschneidet und sich Quasi einfrisst. Innen dichtet die Kerze mit Dichtring.
Der Grip ist richtig (Ensat Buchse ist für mich der Oberbegriff, ist leichter zu merken...). Sollte M 14 * 1,25 sein. Kurz oder lang sieste an der Maßtabelle im Vergleich mit deiner Zündkerze.
Mein Tipp: Besorg dir die kurze Büchse, bohre die Bohrung nicht ganz durch auf, nur so tief wie die Büchse lang ist. Dann kannst du die Büchse auf Block ziehen.
Als Eindrehwerkzeug nimmst du eine alte Kerze, von der du die Dichtscheibe vorher entfernst. Vor dem zurückdrehen einmal mit dem Hammer auf den Kerzenschlüssel kloppen. (vorsichtig dann löst sich das Gewinde)
Wenn du bei Kerbkonus anrufst, helfen die dir auf jeden Fall weiter. Entweder mit einer Büchse oder mit einem Händler in deiner Nähe.

Peter
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: re:re:das wird eng..

der ganze untere teil der zündkerze abgebrannt ist. der liegt jetzt im motor auf dem kolben.



Na dann kanst du nur hoffen das der Kolben kein Loch hat.
War das denn eine Original Kerze, also Motorcraft??
Nicht das der Wärmewert falsch war.
Wie sehen die restlichen Kerzen aus?? Schonmal nachgesehen??
 
D

dhdesignz

Gast im Fordboard
sind originalle motorcraft zündkerzen. nur die eine ist im eimer. ist ja auch die im defekten gewinde, welches mit der eingeschraubten spirale nicht gasdicht ist. hoffe das der kolben nicht hinüber ist.

gruß

dorin
 
Oben